Werbung

Nachricht vom 27.03.2019    

EM-Dritte: Luftgewehr-Juniorin Luca Marie Heuser holt Bronze nach Katzwinkel

Das war mehr als nur eine gelungene Premiere: Gleich bei ihrer ersten Teilnahme bei einer Europäischen Meisterschaft (EM) kehrte Luca Marie Heuser mit einer Medaille zurück. Mit der Mannschaft der Juniorinnen Luftgewehr landete sie in Kroatien auf dem dritten Platz. Entsprechend groß ist die Freude beim Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel, der ihr am Dienstag (26. März) einen schönen Empfang im Schützenhaus bereitete. Auch die Ortsgemeinde gratulierte der 16-Jährigen zu ihrem tollen sportlichen Erfolg.

Mit Luca Marie Heuser freut sich auch Schießleiter Wolfgang Weber über EM-Bronze. (Foto: tt)

Katzwinkel-Elkhausen. In Kroatien war Luca Marie Heuser auf das dritthöchste Treppchen bei der Europameisterschaft (EM) gestiegen, und wenige Tage später, am Dienstagabend (26. März) gab es für sie einen großen Bahnhof bei ihrem Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel: Viele Gratulation nahm die 16-Jährige entgegen, die im deutschen EM-Mannschaftstrikot und mit der bronzenen Medaille erschienen war und verdient gefeiert wurde. Den dritten EM-Platz hatte die Juniorin im kroatischen Osijek mit ihren Mannschaftskolleginnen Anna Janssen und Johanna Tripp geholt. Auf dem Weg ins Finale kam das Trio dann nicht am Juniorinnen-Team aus Russland vorbei. Während Russland im Finale gegen das Team aus Dänemark sich den ersten Platz sicherte, traten Luca Marie Heuser und ihre Teamkolleginnen im Bronzematch an, gemeinsam mit dem Team aus Polen. Mit ihrer Luftgewehrmannschaft sicherte sich Luca Marie Heuser dabei Bronze.

Seit Jahren erfolgreiches Eigengewächs des Vereins
Das ist der größte schießsportliche Erfolge, den Luca Marie Heuser aus Elkhausen, Schülerin der Kopernikus-Gymnasiums Wissen, bislang erreicht hat. Sie ist ein Eigengewächs des Schützenvereins Elkhausen-Katzwinkel, in dem sie seit ihrem neunten Lebensjahr aktiv ist - und seither schon zwei Mal Gold bei Deutschen Meisterschaften (DM) geholt. Als Schülerin mit dem Luftgewehr stieg sie 2016 in der Einzelwertung auf das höchste Siegerpodest. Im Vorjahr gab es erneut Gold, diesmal mit ihren Mannschaftskollegen Franziska Stahl und Maximilian Pütz bei der Jugend. Die heute 16-Jährige war vor fünf Jahren als Schülerin in den Rheinland-Kader gekommen, berichtete Schießleiter Wolfgang Weber. Diesem Landeskader gehörte sie auch als Jugendliche an – und jetzt als Juniorin.

Ihren Weg nach Kroation zur EM hatte sie bei zwei Qualifikationen in München geebnet. Unter 50 Teilnehmerinnen kam die 16-Jährige unter die ersten acht – und unter diesen sicherte sie sich im Januar das Ticket für Kroation. Gemeinsam mit Johanna Tripp und Anna Janssen bildete Luca Marie Heuser das Juniorinnen-EM-Team mit dem Luftgewehr. Das ist die Paradedisziplin der heimischen Sportschützin, die auch Kleinkaliber schießt – und damit war sie in der Mannschaft mit Franziska Stahl und Maximilian Pütz bei der DM 2018 in der Disziplin Kleinkaliber Dreistellung auf den dritten Platz gekommen.

Zuhause lief der Live-Stream
Nach der Qualifikation für die EM ging es am Samstag, 16. März, mit dem Flugzeug nach Kroatien. Sonntags stand das Training an. Am ersten Wettkampftag, montags, wurden die Einzelwettkämpfe bestritten. Hier gab auch Luca Marie Heuser 60 Schuss ab. Sie schoss 55 Mal eine Zehn, fünf Mal eine Neun, berichtete die stellvertretende Schießleiterin Claudia Jörg beim Empfang im Schützenhaus. Nach diesem Einzelwettbewerb belegte das deutsche EM-Team den zweiten Platz, was für den Mannschaftswettbewerb am Mittwoch als ersten Wettkampf eine Partie gegen die Juniorinnen aus Italien ergab. „Das haben wir gewonnen“, berichtete Luca Marie Heuser. Nachmittags trat man gegen das Juniorinnenteam aus Russland an. Diese Partie in der Finalrunde gewann Russland, dessen Team sich danach gegen Dänemark den ersten Platz sicherte. Luca Marie Heuser und ihr Team traten mittwochs im Bronzematch an, eben gegen das EM-Team aus Polen. Die Teamkolleginnen gaben auch bei diesem Wettkampf – parallel mit den Mitbewerberinnen aus Polen – jeweils einen Schuss ab. Die Mannschaft, die mit drei Schüssen das bessere Ergebnis erzielte, bekam dafür zwei Punkte – bis ein Team 16 Punkte erreicht hat. Das war am Ende das von Luca Marie Heuser mit einem Verhältnis von 16 zu 10. Damit stieg das Trio aus Deutschland bei der Siegerehrung auf das dritthöchste Siegertreppchen. Für den dritten EM-Platz bei den Juniorinnen Luftgewehr gab es die Medaille in Bronze. Ihre Mutter Alexandra Melde hatte im Übrigen in heimischen Gefilden per Livestream den Wettbewerb ihrer Tochter verfolgt, als diese sich mit der Mannschaft im kroatischen Osijek EM-Bronze holte.



Mit großen Erwartungen sei sie nicht nach Kroatien geflogen, sagte Luca Marie Heuser, die dann am Donnerstag (21. März) zurückflog. Sie habe eigentlich Erfahrungen sammeln wollen, auf einem internationalen Wettbewerb außerhalb von Deutschland, mit Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus mehr als 40 Nationen: „Ich hatte nicht damit gerechnet, von meiner ersten EM-Teilnahme eine Medaille mitzubringen.“ Umso größer war nun die Freude auch im Schützenhaus „Im Bleienkamp“. Auf einem Transparent und in großen Lettern gratulierte der Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel seiner erfolgreichen Juniorin.

Die Gemeinde gratulierte
Über den großen Zuspruch zum Empfang freute sich Kassierer Armin Melde, der im Schützenhaus begrüßte. Dass Luca Marie Heuser Deutschland vertreten habe, daran erinnerte die stellvertretende Schießleiterin Claudia Jörg, und sie stellte heraus: „Egal, wo Dich Deine Ergebnisse mal hinführen werden, Du bleibst immer eine von uns.“ Ein Präsent überreichte Vorstandsmitglied Dieter Hombach. „Ein großer Tag für Dich, für den Schützenverein und Katzwinkel“, sagte der erste Ortsbeigeordnete Hubert Becher und gratulierte zum dritten EM-Platz. Luca Marie Heuser habe einen Glanzpunkt gesetzt, und „unseren Ort bekannt gemacht“, erkannte Becher an. Erfolge würden sich jedoch nicht von selbst einstellen. Training, Training und nochmals Training: Das gehöre dazu, sagte Becher, ebenso wie Ausdauer und Fleiß. Dann seien Erfolge drin, bis hin zur internationalen Ebene: „So Vorbilder brauchen wir“, sagte Ortsbeigeordneter Becher.

Im Namen der Ortsgemeinde und des Gemeinderates, der auch mit Ratsmitgliedern vertreten war, gratulierte Becher, der ein besonderes Geschenk dabei hatte: die „Kleine Chronik“ von Katzwinkel – und: „Das ist das erste Exemplar, das ein Einwohner aus dem Ort erhält.“ Beim offiziellen Teil des Empfanges gab weitere Glückwünsche für Luca Marie Heuser, die im Gespräch mit dem AK-Kurier auf die EM in Kroatien zurückblickte: „Es war sehr schön.“ Sie habe Erfahrungen gemacht, die man so noch nicht gesammelt habe, und sie habe viel gelernt - und: „Es hat Spaß gemacht.“ (tt)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Zahngesundheit in der Kita: Seminar für pädagogische Fachkräfte

Die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) für den Kreis Altenkirchen bietet für interessierten Erzieherinnen ...

Kreis-Grüne informierten sich an der IGS Betzdorf-Kirchen

Der Vorstand und die Arbeitsgruppe Schule des Kreisverbandes Altenkirchen von Bündnis 90/ Die Grünen ...

MdL Heijo Höfer besuchte AWO-Gemeindepsychiatrie in Elkenroth

Heijo Höfer, Abgeordneter der SPD im rheinland-pfälzischen Landtag, traf sich zum gemeinsamen Frühstück ...

Kirchener CDU nominierte Bewerber für Stadtrat und Ortsbeiräte

Die CDU in der Stadt Kirchen informiert per Pressemitteilung über die Nominierung ihrer Bewerberinnen ...

Altenkirchener Landfrauen hatten Mitgliederversammlung

Gewalt gegen Frauen. Darum ging es bei der Mitgliederversammlung der Landfrauen im Bezirk Altenkirchen. ...

60 Jahre und kein bisschen leise: DJK Jahnschar feierte

Mit 60 Jahren hat man durchaus Anlass, zurückzuschauen auf das, was man geschafft hat. So war es auch ...

Werbung