Werbung

Nachricht vom 28.03.2019    

Ein Kurs in Erster Hilfe macht immer Sinn

Von der richtigen Sortierung der Rettungskette über das Wickeln von unterschiedlichen Verbänden bis hin zur Einübung der Atemkontrolle und der stabilen Seitenlage: Erik Huhn, Erste Hilfe-Ausbilder vom DRK, war für jede Anleitung und alle Fragen kompetenter Ansprechpartner beim Erste-Hilfe-Kurs der Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen.

Die Absolvierung eines Erste Hilfe-Kurses macht immer Sinn. (Foto: Veranstalter)

Kirchen. Ob für den Führerschein, für die Jugendleiterkarte oder „einfach nur“, um für den Ernstfall gerüstet zu sein: Die Absolvierung eines Erste Hilfe-Kurses macht immer Sinn. Das dachten sich auch 15 Jugendliche und Erwachsene aus der Jugendarbeit, die in der Kirchener Villa Kraemer jetzt am Erste Hilfe-Kurs der Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen teilnahmen.

Angefangen von der richtigen Sortierung der Rettungskette über das Wickeln von unterschiedlichen Verbänden bis hin zur ausgiebigen Einübung der Atemkontrolle und der stabilen Seitenlage: Erik Huhn, Erste Hilfe-Ausbilder vom Deutschen Roten Kreuz, war für jede Anleitung und alle Fragen kompetenter Ansprechpartner.



Mit zahlreichen praktischen Übungen und ebenso vielen Erzählungen aus dem „wahren Leben“ war es sein vorrangiges Ziel, die Angst vorm Helfen zu nehmen. Denn: „Nichtstun ist das Allerschlimmste, was man machen kann!“ Alle Teilnehmer befanden den Kurs am Ende des achtstündigen Tages als sinnvoll und hilfreich. Die Jugendpflegen bieten den Kurs einmal jährlich in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz an. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Ärztemangel: Was bringt eine Genossenschaft? – Die Grünen laden ein

In Bitburg konnte die erste Ärztegenossenschaft in Rheinland-Pfalz ihre Arbeit aufnehmen. Ihr erklärtes ...

A 48 – Rheinbrücke Bendorf: Abfahrtsast Bendorf in Fahrtrichtung AD Dernbach gesperrt

Im Vorgriff auf die Verkehrsführung während den Sanierungsarbeiten der Rheinbrücke Bendorf wird in den ...

Land fördert Kindertagespflege im Kreis Altenkirchen

Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt die Ausbildung von Kindertagespflegerinnen und Kindertagespflegern ...

33. Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb lockt nach Horhausen

Es geht darum, ein hart gekochtes Osterei möglichst weit zu werfen, ohne dass es bei der Landung zu Bruch ...

Die Würfel sind gefallen: DGB befragte Kreistagskandidaten auf spielerische Weise

„MENSCH.WÄHL.MICH“ lautete das Motto der DBG-Veranstaltung im Kulturwerk in Wissen. Sechs Kreistagmitglieder ...

Ein Dank an die Pflege: Wettbewerb sucht beliebteste Pflegeprofis

Die Pflege in Deutschland ist ohne den hohen Einsatz der 1,2 Millionen Pflegeprofis nicht zu bewältigen. ...

Werbung