Werbung

Nachricht vom 28.03.2019    

Platz eins der Branche: Maler Hombach ist „Maler des Jahres“

Die Maler Hombach GmbH & Co. KG hat die Auszeichnung „Maler des Jahres 2019“ erhalten. Das Rosenheimer Unternehmen gewann den Preis des Maler- und Lackiererhandwerks in Deutschland, Österreich und der Schweiz, der von der renommierten Zeitschrift „Mappe“ vergeben wird, in der Kategorie „Innovative Oberflächen“. Für Geschäftsführer Markus Hombach, der den Preis in München entgegen nahm, ist die Auszeichnung „eine tolle Anerkennung für die Leistung unseres Teams und das Handwerk in Rheinland-Pfalz.“

Markus Hombach (2. von rechts) nahm in München die Auszeichnung „Maler des Jahres“ entgegen. (Foto: Foto: Bernd Ducke/Mappe)

Rosenheim/München. Die Maler Hombach GmbH & Co. KG hat die Auszeichnung „Maler des Jahres 2019“ erhalten. Das Rosenheimer Unternehmen gewann den Preis des Maler- und Lackiererhandwerks in Deutschland, Österreich und der Schweiz, der von der renommierten Zeitschrift „Mappe“ vergeben wird, in der Kategorie „Innovative Oberflächen“. Dabei werden Projekte ausgezeichnet, die eine handwerklich herausragende Leistung im Bereich Oberflächengestaltung und -bearbeitung zum Gegenstand haben. Kriterien sind unter anderem Originalität der Gestaltung, materialgerechte Verarbeitung und objektbezogene Umsetzung. Hochglänzende, fugenlose und strukturlose Oberflächen waren die Vorgaben bei der schlichten Aufgabenbeschreibung „Büroumbau im Corporate Design“.

Die Rosenheimer entwickelten dazu ein Materialkonzept, für das alle in Betracht kommenden Materialien in Bezug auf ihre technischen Eigenschaften sowie deren Umsetzbarkeit geprüft wurden. „Mit handwerklichen Mitteln auf unterschiedlichsten Untergründen erstellte Oberflächen, die in Qualität und Präzision ihrer Ausführung aussehen wie industriell beschichtet – diese Besonderheit bei diesem Auftrag meisterte die Maler Hombach GmbH & Co. KG aufgrund ihrer fachlichen Kompetenz und Erfahrung bei Material und Verarbeitung in hervorragender Manier“, heißt es in der Würdigung der Jury. Für Geschäftsführer Markus Hombach, der den Preis in München entgegen nahm, ist die Auszeichnung „eine tolle Anerkennung für die Leistung unseres Teams und das Handwerk in Rheinland-Pfalz.“



Der Preis „Maler des Jahres“ wird seit 2012 vergeben für herausragende Innovationen, Optimierungen und Entwicklungen in unternehmerischer und gestalterisch-technischer Hinsicht, die damit Impulse für neue Lösungsansätze in der Branche setzen. Neben der Kategorie „Innovative Oberflächen“ gibt es Preisträger in den Kategorien „Marketing“, „Gestaltungskonzept privat“, „Gestaltungskonzept gewerblich/öffentlich“, „Innovative Oberfläche“, „Spezial-Arbeitsgebiet“ und „Netzwerk Projekte“. (scan)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Jahreshauptversammlung bei der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen

Mitte März fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen in der ...

Haus und Grund tagte: Wohnungsnachfrage im Kreis gestiegen

Sehr gut besucht war die diesjährige Mitgliederversammlung des Eigentümerverbands Haus und Grund im Kreise ...

Wissener Gasrohrnetz wird turnusmäßig überprüft

Rund 150 Kilometer misst das Gasrohrleitungsnetz der Stadtwerke Wissen GmbH. Und das wird derzeit, wie ...

Millionen-Förderungen im Kreis: ISB stellte Ergebnisse 2018 vor

Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) hat ihre Jahresergebnisse 2018 für den Kreis ...

Mit der Kreisvolkshochschule auf gutem Kurs

Kürzlich erhielten die Teilnehmer des Kurses „Finanzbuchführung“ der Kreisvolkshochschule die Zertifikate ...

Wie geht es weiter am Stegskopf?

Der Durchbruch könnte in der zweiten Jahreshälfte kommen. Doch bis dahin muss weiter und nochmals geprüft ...

Werbung