Werbung

Nachricht vom 29.03.2019    

Neue Standesbeamtin: Bei Lena Hombach sagt man „Ja“

Lena Hombach ist die neue Standesbeamtin im Rathaus in Daaden. Bürgermeister Wolfgang Schneider gratulierte seiner Mitarbeiterin im Trauzimmer des Rathauses, das seit seiner kürzlich durchgeführten Neugestaltung durch ein attraktives Erscheinungsbild besticht. Lena Hombach ist die bislang jüngste Standesbeamtin im Daadener Rathaus.

Bürgermeister Wolfgang Schneider gratuliert Lena Hombach zur neuen Aufgabe. (Foto: Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf)

Daaden. Nach absolviertem Grundlehrgang und bestandener Prüfung an der Akademie für Personenstandswesen in Bad Salzschlirf wurde jetzt Lena Hombach von Bürgermeister Wolfgang Schneider offiziell zur Standesbeamtin im Daadener Rathaus bestellt. Seit Oktober 2018 ist sie im Fachbereich Bürgerdienste tätig und hat sich mit viel Fleiß und großer Einsatzfreude in ihre neuen Tätigkeitsfelder eingearbeitet.

Bürgermeister Schneider gratulierte seiner Mitarbeiterin im Trauzimmer des Rathauses, das seit seiner kürzlich durchgeführten Neugestaltung durch ein attraktives Erscheinungsbild besticht. Lena Hombach ist die bislang jüngste Standesbeamtin im Daadener Rathaus. Für den neuen Aufgabenbereich wünschte er ihr viel Erfolg. Er sei sich sicher, dass Lena Hombach die ihr übertragenen Tätigkeiten auch weiterhin mit Bravour bewältigen werde. Glückwünsche kamen auch von Fachbereichsleiter Wolfgang Märker. Um den wachsenden Anforderungen an ihre Stelle gerecht zu werden, wird Lena Hombach sich auch zukünftig bei Lehrgängen und Fachseminaren fortbilden. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Weitere Artikel


Zurück vom „Tatort“: Betzdorfer Christian Stock wirkt im Sonntagskrimi mit

„Kamera ab – und Action!“, hieß es am Donnerstag (28. März) für Christian Gerd Stock aus Betzdorf bei ...

„ANSWER“: Neues Ärztenetzwerk für Südwestfalen und den Kreis Altenkirchen

Das neue Ärztenetzwerk „ANSWER“ an der Universität Siegen möchte die Gesundheitsversorgung der Region ...

Winter verabschiedet sich vom Arbeitsmarkt

Die Agentur für Arbeit informiert zum Monatsende per Pressemitteilung über die statistischen Entwicklungen ...

Sparkasse Westerwald-Sieg weiter auf Wachstumskurs

Die Sparkasse Westerwald-Sieg hat nun ihre Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr veröffentlicht. Die ...

C-Junioren-Sichtungstraining bei der JSG Wisserland

Die JSG Wisserland lädt ein zu einem C-Jugend-Sichtungstraining für die nächste Saison. Die Nachwuchskicker ...

Zu Gast im Kirchenkreis „Oberes Havelland“

Auf einer Rundreise durch den Kirchenkreis „Oberes Havelland“ in Brandenburg erlebten die Mitglieder ...

Werbung