Werbung

Nachricht vom 29.03.2019    

Workshop-Reihe "Digitale Antragstellung für Landwirte" wird fortgesetzt

Aufgrund der großen Nachfrage bietet die Kreisvolkshochschule in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftsabteilung der Kreisverwaltung in Altenkirchen am Dienstag, 16. April, ab 19 Uhr einen circa zweistündigen Einführungsworkshop zur digitalen Antragstellung an.

Altenkirchen. Ab dem Jahr 2018 erfolgt die Antragstellung in der Agrarförderung nur noch digital. Für Landwirte bedeutet dies, dass der Förderantrag (Gemeinsamer Antrag) mittels einer zur Verfügung gestellten Software zuhause digital bearbeitet und dann via Internet in Kombination mit einem Datenbegleitschein eingereicht werden muss.

Der Durchführungsworkshop richtet sich an Antragstellende, die zwar Computerkenntnisse, aber noch keine oder wenig Erfahrung mit dieser Art der Antragstellung haben und daher Hilfe und Rat suchen. Im Verlaufe des Workshops wird das Programm vorgestellt und durch praktische Anwendung das notwendige Grundwissen vermittelt, damit der Agrarantrag digital gestellt werden kann.
Kursschwerpunkte sind neben der Installation auch die Erklärung der Software, der Aufbau des Gemeinsamen Antrages (Antrag, Flächen- und Nutzungsnachweis, Fehlerkorrektur) sowie die Bearbeitung von Schlägen, Schlaggrenzen und Nutzungen.



Jeder Kursteilnehmende arbeitet am Schulungs-PC und kann die Software betriebsbezogen direkt anwenden.
Individuelle Fragen werden, wenn möglich, direkt im Kurs beantwortet.
Teilnahmevoraussetzungen sind zumindest geringe Kenntnisse im Umgang mit dem PC und ein Kennwort für den eigenen Betrieb.
Die Kursgebühr beträgt 20 Euro.

Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule unter Telefon (02681) 812212 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de entgegen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Elektronik-Workshop begeisterte junge Technikfans

Kürzlich fand im Feuerwehrhaus in Mehren ein „Elektronik-Workshop“ für technikbegeisterte Mädchen und ...

Bezirksverband Marienstatt lud zur Jungschützenfahnenweihe

Am 18.03.2019 wurde die neue Jungschützenfahne des Bezirksverband Marienstatt e.V. durch den Präses der ...

Freier Internet-Zugang im Kirchener Rathaus

Im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen können die Besucherinnen und Besucher jetzt kostenloses ...

Verkehrsunfall mit flüchtigem Sattelzug und schwerverletztem 19-Jährigen

Die Autobahnpolizeistation Montabaur bittet um Hinweise von Augenzeugen zu einem Unfall am Freitagnachmittag ...

FC Kroppacher Schweiz: Jochen Koschinski weiter Vorsitzender

Bei der Jahreshauptversammlung des FC Kroppacher Schweiz Bruchertseifen wurde Jochen Koschinski einstimmig ...

So klingt Wissen: Frühjahrskonzert lockt ins Kulturwerk

Ganz im Zeichen des neuen Slogans „So klingt Tradition. So klingt Verein. So klingt Wissen“ bereitet ...

Werbung