Werbung

Nachricht vom 30.03.2019    

Freier Internet-Zugang im Kirchener Rathaus

Im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen können die Besucherinnen und Besucher jetzt kostenloses WLAN nutzen. Die Verbandsgemeinde hat dort einen öffentlichen WLan-Hotspot installiert. Im Wartebereich des Bürgerbüros und der Zulassungsstelle, im Foyer und auf dem Rathausvorplatz ist die Nutzung für Besucher möglich.

Kirchens Bürgermeister Maik Köhler (rechts) und IT-Mitarbeiter Marcus Feist berichten über das freie Internet im Rathaus. (Foto: Verbandsgemeinde Kirchen)

Kirchen. Im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen können die Besucherinnen und Besucher jetzt kostenloses WLAN nutzen. Die Verbandsgemeinde hat dort einen öffentlichen WLan-Hotspot installiert. „Die mobile Kommunikation ist für viele Menschen beruflich und privat sehr wichtig und durch unseren neuen Service können Besucherinnen und Besucher nun bequem im und vor dem Rathaus surfen und E-Mails abrufen“, informiert Bürgermeister Maik Köhler. „WiFi4rlp“ heißt der Hotspot, über den sich Bürger und Gäste ohne Registrierung schnell und einfach ins Internet einloggen können. „Einfach das WLan-Netz ‚WiFi4rlp‘ auswählen, die AGBs akzeptieren und schon ist der Weg frei in das World Wide Web. Die Nutzung ist kostenfrei.“, erläutert IT-Mitarbeiter Marcus Feist. Im Wartebereich des Bürgerbüros und der Zulassungsstelle, im Foyer und auf dem Rathausvorplatz ist die Nutzung für Besucher möglich. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Ministerin Höfken übergibt Förderbescheid an Holzvermarktungsorganisation

Aufgrund der Neuorganisation der Holzvermarktung in Rheinland-Pfalz seit dem 1. Januar 2019 hat sich ...

Die Grenzen des Westerwaldes erwandern mit dem Westerwald-Verein

Auch dieses Jahr lädt der Hauptverein als Organisator wieder zur traditionellen Wanderwoche des Westerwald-Vereins ...

Rücksicht auf Brut- und Setzzeit nehmen und Frühblüher genießen

Langsam nimmt der Frühling Fahrt auf und am zunehmenden Gesang der Vögel merkt man, dass um Nestreviere ...

Bezirksverband Marienstatt lud zur Jungschützenfahnenweihe

Am 18.03.2019 wurde die neue Jungschützenfahne des Bezirksverband Marienstatt e.V. durch den Präses der ...

Elektronik-Workshop begeisterte junge Technikfans

Kürzlich fand im Feuerwehrhaus in Mehren ein „Elektronik-Workshop“ für technikbegeisterte Mädchen und ...

Workshop-Reihe "Digitale Antragstellung für Landwirte" wird fortgesetzt

Aufgrund der großen Nachfrage bietet die Kreisvolkshochschule in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftsabteilung ...

Werbung