Werbung

Region |


Nachricht vom 31.01.2010    

"Daadener Mittelstandstage" starten am 1. März

Am 1. März starten die "Daadener Mittelstandstage" in der neu gegründeten GroNova Akademie auf Schloss Friedewald. In Kooperation mit der Verbandsgemeinde Daaden finden sechs Workshops im Jahresverlauf statt, die für die regionalen mittelständischen und kleinen Betriebe gedacht sind.

Daaden. Die Verbandsgemeinde Daaden und die neu gegründete GroNova Akademie starten am 1. März in Schloss Friedewald mit einem Programm, das sich bis November in unterschiedlichen Themenfeldern speziell an kleine mittelständische Unternehmen wendet. Die "Daadener Mittelstandstage" sollen insbesondere kleinen Betrieben der Region Hilfestellung bieten. Die GroNova AG (Hauptsitz in der Schweiz) im Schloss Friedewald im Jahr 2009 gegründet, legte jetzt im Rahmen einer Pressekonferenz ihr erstes Programm vor, das zusammen mit der VG Daaden entwickelt wurde.
Bürgermeister Wolfgang Schneider machte deutlich, dass man mit den Überlegungen, wie man insbesondere den kleinen Betrieben Hilfestellung geben kann, im letzten Jahr begonnen habe. Die halbjährlich stattfindenden "Daadener Wirtschaftsgespräche" hatten den Anstoß gegeben.
"Es sind sechs Veranstaltungen in Form von Workshops, die montags von 15 bis 19 Uhr auf Schloss Friedewald stattfinden. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich", führte Schneider aus. Rainer Jung von der GroNova als Kooperationspartner stellte die Workshops vor, mit dem Thema "Die Bank als Partner" (Referent: Dieter Stricker, Volksbank Daaden) geht es am Montag, 1. März, los. Hier erfahren die Teilnehmer, wie Banken die betriebs- und finanzwirtschaftliche Situation eines Unternehmens beurteilen. Am Montag, 29. März, geht es in einem praxisorientierten Kurs, darum, wie man "Verschwendung" erkennt und eliminieren kann. "Fit für die Zukunft! Mit schlanken Prozessen aus der Krise" , dazu wird Markus Heiden (Lean Coach) aus Derschen referieren. Am Montag, 26. April, wird es beim Workshop um Liquiditätsmanagement gehen. Prof. Dr. Stein, Uni Siegen referiert am Montag, 21. Juni, zum Thema: "Personalmanagement – Menschen als wertvollstes Kapital". Um eine richtige Planung als Steuerungselement für kleine und mittlere Betriebe geht es am Montag, 20. September, dazu referiert Helge Schmidt aus Daaden. Die Abschlussveranstaltung der Daadener Mittelstandstage findet mit Experten der GroNova AG am Montag, 22. November, statt. Dann geht es um den Aufbruch zu fremden Kulturen und Märkten.
Die Akademie bietet darüber hinaus auch kostenpflichtige Seminare an, Infos dazu gibt es bei Reiner Jung, Tel. 0171/5287916 oder unter www.gronova.com. Anmeldungen für die Daadener Mittelstandstage sind im Rathaus Daaden unter der Tel. 02743/929112 möglich. Infos dazu gibt es auch auf der Homepage der VG Daaden unter www.daaden.de (hw)
xxx
Bürgermeister Wolfgang Schneider (rechts) und Rainer Jung stellten das Programm der Daadener Mittelstandstage vor. Foto: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Besucheransturm am Skihang in Wissen-Köttingen

"Ski und Rodel läuft supergut", vermeldet der Skiclub Wissen. Die vereinseigene Anlage in Wissen-Köttingen ...

Der Winter hat auch seine schönen Seiten

Während die Fahrt mit Bus, Bahn oder Auto derzeit zur Tortur wird, lohnt es sich allerorts eine Wanderung ...

Mit Pkw gegen Haustreppe geprallt

Zu schnell, unter Alkohol, einen Unfall gebaut und dann auch noch geflüchtet, aber ermittelt worden - ...

Umgestürzte Bäume blockierten Straßen

In der Verbandsgemeinde Hamm sind in der Nacht von Freitag, 29. Januar, auf Samstag, 30. Januar unter ...

Prächtige Hochzeitstage auf Schloss Friedewald

Am Wochenende gibt es erstmals auf Schloss Friedewald alles rund um eine Traumhochzeit zu sehen und zu ...

Mit der Verabschiedung Paul Seifens endete eine Ära

In einer Feierstunde hat jetzt der Evangelische Kirchenkreis Altenkirchen jetzt seinen langjährigen Verwaltungsamts-Leiter ...

Werbung