Werbung

Nachricht vom 31.03.2019    

Es geht wieder los: Horhausener „FrühlingsGlück“-Losaktion startet

Am 1. April startet die Standortinitiative Marktplatz Region Horhausen e. V. ihre beliebte Gemeinschafts-Aktion „Horhausener FrühlingsGlück“. Dann gilt es, bei allen teilnehmenden Geschäften und Gastronomiebetrieben beim Einkauf die heiß begehrten Lose zu sammeln. Insgesamt 10.000 Lose werden an die teilnehmenden Unternehmen der Standortinitiative Marktplatz Region Horhausen verteilt und warten auf ihre glücklichen Gewinner.

Viel Glück wünschen die Mitglieder Standortinitiative Marktplatz Region Horhausen e.V. allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. (Foto: Veranstalter)

Horhausen. Bald ist es so weit: Am 1. April startet die Standortinitiative Marktplatz Region Horhausen e. V. ihre beliebte Gemeinschafts-Aktion „Horhausener FrühlingsGlück“. Dann gilt es, bei allen teilnehmenden Geschäften und Gastronomiebetrieben beim Einkauf die heiß begehrten Lose zu sammeln, um bei der abschließenden großen Anwesenheitsverlosung im Rahmen des 39. Westerwälder Blumenmarktes am 11. Mai tolle Preise abzustauben.

10.000 Lose im Umlauf
Insgesamt 10.000 Lose werden an die teilnehmenden Unternehmen der Standortinitiative Marktplatz Region Horhausen verteilt und warten auf ihre glücklichen Gewinner. Wer genau wissen möchte, wo man beim Einkauf die heißbegehrten Lose erhält, der sollte beim Betreten des Geschäftes im Eingangs-bereich auf das „Horhausener FrühlingsGlück“-Schild achten. Alle teilnehmenden Geschäfte und Gastronomiebetriebe im Überblick sowie viele weitere Informationen rund um das „Horhausener FrühlingsGlück“ findet man pünktlich zum Start der Losaktion auf der Homepage der Standortinitiative.

Anwesenheit ist Pflicht
Und so können auch unsere Leserinnen und Leser Gewinner attraktiver Preise werden: Bei ihrem Einkauf in den teilnehmenden Geschäften erhalten sie ihr zweiteiliges Los. Diese Lose sammeln die Kunden und bringen sie alle mit zum Westerwälder Blumenmarkt in Horhausen am 11. Mai. An der perforierten Linie wird das Los vor Ort selbst geteilt und der obere Abschnitt mit dem Namen des Besitzers bis 15.45 Uhr in die beaufsichtigte Lostrommel vor dem Kaplan-Dasbach-Haus (KDH) eingeworfen. Die große Anwesenheitsverlosung startet pünktlich um 16 Uhr vor dem KDH, bei Dauerregen wird die Verlosung im KDH vorgenommen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, der Gewinn erfolgt nur bei Anwesenheit.



Es winken attraktive Preise
„Machen Sie mit, kaufen Sie ein in der leistungsstarken Region Horhausen. Ihr Ort, der fast alles zu bieten hat, was das Herz begehrt!“, sagt Rita Dominack-Rumpf, Vorsitzende der Standortinitiative Marktplatz Region Horhausen e.V. Zu gewinnen gibt es auch in diesem Jahr wieder als Hauptpreise „Marktplatz-Wertschecks“ im Gesamtwert von 300 Euro (1. Preis), 200 Euro (2. Preis) und 100 Euro (3. Preis) sowie viele weitere attraktive Wert- und Sachreise, bereitgestellt von den Mitgliedern der Standortinitiative Marktplatz Region Horhausen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Eine Tageswanderung auf der linken Rheinseite

Der dritte Wandersonntag des DJK Jahnschar Mudersbach führte auf den linksseits des Rheins gelegenen ...

Da ist viel los beim Badmintonclub Altenkirchen

Mit Harald Drumm, Stephan Hoffmann und Alina Klassen lassen sich derzeit gleich drei Akteure des Badmintonclubs ...

Förderverein des WW-Gymnasiums feiert 2020 Jubiläum

440 Mitglieder zählt der Förderverein des Westerwald-Gymnasiums in Altenkirchen, der im nächsten Jahr ...

Der Präsident zuerst: Boulevard-Schauspiel in Betzdorf

Man muss nicht lange suchen, um die Steilvorlage zu entdecken: Bei allem Dialogwitz, aller Situationskomik ...

Hammer CDU stellt Kandidaten für die Kommunalwahl vor

Nachdem der CDU-Gemeindeverband Hamm bereits im Januar seine Mitgliederversammlungen zur Wahl der Kandidaten ...

„Da is dat Ding“: Neues Fahrzeug im Löschzug Friedewald/Nisterberg

Ein Dreivierteljahr nach der Übergabe von fünf Fahrzeugen an diverse Einheiten der Verbandsgemeindefeuerwehr ...

Werbung