Werbung

Nachricht vom 01.04.2019    

Hans-Jürgen Fabig erhält Ehrenbrief des Sportbundes Rheinland

Nach 48 Jahren als Vorsitzender des SV Mörlen gab jetzt Hans-Jürgen Fabig, den alle im Westerwald und Umland, zumindest im Sportbereich, nur als „Hansi“ kennen, sein Amt bei der Jahreshauptversammlung ab. Eine unglaublich lange Zeit. Aber es begann noch viel früher.

Überreichung des Ehrenbriefes vom Sportbund Rheinland durch den Sportkreisvorsitzenden Albrecht Gelbach (rechts) an Hans-Jürgen Fabig. Fotos: Willi Simon

Mörlen. Als Fünfjähriger wollte der Knirps bereits mit seinem Vater das legendäre WM-Endspiel 1954 in Bern in der überfüllten Dorfkneipe anschauen. Der Fußball ließ ihn dann nicht mehr los. Mit zehn Jahren half er mit beim Sportplatzabkreiden und durfte zur Belohnung beim nächsten Auswärtsspiel des SV Mörlen mitfahren. Er spielte dann in der Jugendmannschaft Fußball. Als er einen kaufmännischen Beruf ergriffen hatte, wählte man „Hansi“ 1966 zum Schriftführer. Sein Vorteil, als einer von sechs Mitbürgern im Ort war er im Besitz einer Schreibmaschine. Sein Weg als Funktionär war damit vorgezeichnet.

Mit 22 Jahren, das war 1971, übernahm er das Ruder im Verein. Er wurde Vorsitzender. Der tägliche Umgang mit Kunden in einem Beruf verhalf ihm, mit einer gewissen Lockerheit den Verein zu führen. Mit 28 Jahren begann Fabig parallel seine Schiedsrichterkarriere, die in bald bis in die Bezirksliga brachte. Im Tischtennis spielte er dann, inzwischen wohnte man in Norken, auch noch aktiv und wurde zusammen mit seinem Sohn Markus 1995 Kreismeister im Herren-Doppel. Er öffnete auch den Weg des SV Mörlen zu einem Mehrspartenverein. Eine Vielzahl von Aktivitäten und Aktionen, von Fabig initiiert oder begleitet, waren seine Wegmarken in der Folge.

Der Vorsitzende des Sportkreises Westerwald, Albrecht Gelbach war nun nach Mörlen gekommen, um Hans-Jürgen Fabig mit dem Ehrenbrief des Sportbundes Rheinland auszuzeichnen. Gelbach bezeichnete den „Hansi“ als „Urgestein, der unglaublich viel für den Verein getan habe“. Dass jemand einen Verein 48 Jahre lang führe, sei ihm noch nicht begegnet, sagte der Sportkreisvorsitzende. Ihm wäre auch nicht bekannt, dass in den 340 Vereinen des Sportkreises Westerwald auch nur annähernd so lang jemand Vorsitzender eines Vereines sei. Gelbach führte die Aktivitäten von Fabig auf. Sportplatzsanierung mit Flutlichtanlage, Aufbau einer SG mit Nauroth, zahlreiche Baumaßnahmen, wie der Neubau des Sportheimes, seine Leidenschaft zum Tischtennis, wobei die Aufzählung vielleicht nicht vollzählig sei.



Auch für das gesellige Leben im SV Mörlen sorgte „Hansi“. Legendär schon das „Faschingsfrühstück“ mit Büttenreden, karnevalistischem Treiben und viel Frohsinn gehörte auch dazu.

Mit der Überreichung der Urkunde mit Medaille erwähnte der Sportkreisvorsitzende Albrecht Gelbach, dass dies die höchste Auszeichnung, die er bislang in seiner Tätigkeit als Sportkreisvorsitzender verleihen dürfe. Unter dem Beifall der Sportlerfamilie nahm Hansi Fabig die Ehrung entgegen.

In seiner ihm eigenen bescheidenen Art dankte der Geehrte. „Bei uns gab es Sport rund um die Uhr“ und mit der heutigen Verabschiedung aus dem Amt des 1. Vorsitzenden sei es aber noch nicht vorbei. Er ist mit besonderen Aufgaben in seinem Verein betraut, 2. Geschäftsführer und Ehrenamtsbeauftragter.

Wenn man also so sportverrückt ist, wie findet man dann einen passenden Lebenspartner, der auch alles mitträgt? Den fand er in seiner Ehefrau Rosel, die Fabig in seiner umfangreichen Vereinsmeierei stets unterstütze und, der Zufall wollte es, ebenfalls aus einer Fußballerfamilie stammte. Sie selbst war eine sehr erfolgreiche Tischtennis-Spielerin. 1965 verfehlte sie mit ihrer Mannschaft hauchdünn die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft.

Auch Sohn Markus hat das „Engagement-Gen“ in sich. Er ist Geschäftsführer beim FC Norken. Der neugewählte Vorsitzende des SV Mörlen, Dennis Ax dankte „Hansi“ mit herzlichen Worten und hatte für ihn und seine Rosel Blumengebinde parat.

Für den Fußballkreis Westerwald/Sieg hielt Vorstandsmitglied Willi Simon eine mit Beifall bedachte Laudatio auf Hans-Jürgen Fabig. Vom Fußballverband Rheinland wurde „Hansi“ bereits mit dem Ehrenbrief sowie der Bronzenen und Silbernen Ehrennadel des FVR ausgezeichnet. Willi Simon



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Bürgerempfang der Ministerpräsidentin mit First-Responder-Einheit Friesenhagen

Eine Abordnung der First-Responder-Einheit Friesenhagen war am Samstag (30. März) zu Gast beim Bürgerempfang ...

Betzdorfer Stadtkapelle hatte Jahreshauptversammlung

Die Töne des Jubiläumskonzerts sind noch nicht vollständig verklungen, schon stand der nächste Termin ...

Läuft gut: Drive-In für Ballonfahrer geht in die zweite Saison

APRIL APRIL. (Dieser Artikel war unser Aprilscherz 2019). Das sind sie, die innovativen heimischen Unternehmen, ...

Commerzbank Wissen blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Die Commerzbank Wissen hat im vergangenen Jahr Kunden hinzugewonnen und das verwaltete Vermögen gesteigert. ...

Hochwasservorsorge: Verbandsgemeinde Kirchen beteiligt die Bevölkerung

Die Auftaktveranstaltung zum Hochwasservorsorgekonzept der Verbandsgemeinde Kirchen findet am 9. April ...

Großes Frühjahrskonzert des Musikvereins Brunken

Der Musikverein Brunken veranstaltet am 13. April ab 19.30 Uhr sein alljährliches Frühjahrskonzert in ...

Werbung