Werbung

Region |


Nachricht vom 01.02.2010    

Ministerpräsident Beck wirbt für Fairen Handel

Als ein hervorragendes Instrument zur Bekämpfung der Armut hat Ministerpräsiden Kurt Beck den "fairen Handel" im Gepräch mit dem Vorsitzenden des Betzdorfer Weltladens, Hermann Reeh, und dem SPD-Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell bezeichnet.

Betzdorf/Mainz. "Der ‚Faire Handel’ ist ein hervorragendes Instrument, um die Milleniumsziele - Halbierung der weltweiten Armut bis 2015 - zu erreichen." Das sagte Ministerpräsident Kurt Beck bei einem Gespräch mit Hermann Reeh (Vorsitzender des Weltladens Betzdorf) und dem Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell. "Aus diesem Grund unterstütze ich gerne die Arbeit des Weltladens Betzdorf und werbe für den Kauf von fair gehandelten Produkten aus Indien."
Bei einer Reise nach Indien im letzten Jahr hatte der Regierungschef die extreme Armut in den Slums einiger Städte hautnah erlebt. Während des Gesprächs stellte Reeh dem Ministerpräsidenten die Erfolgsgeschichte der Teeplantage Samabeong in Nordindien vor, die sich vor 15 Jahren in einem völlig heruntergewirtschafteten Zustand befand. Sie wurde in eine Bio-Teeplantage umgewandelt, auf der heute hochwertige Darjeeling-Tees produziert werden. Damit wurde auch den Teearbeiterfamilien, die zu dieser Zeit in ärmlichen Verhältnissen lebten, eine neue Lebensgrundlage und eine Perpektive für die Zukunft gegeben und dadurch Landflucht verhindert. Heute befindet sich auf der Samabeong-Plantage eine Schule, die den Kindern, der Teearbeiterfamilien kostenlos zur Verfügung steht. Aber auch Kinder anderer Familien können die Schule ohne Gebühren besuchen. Begabte Schüler erhalten Stipendien für den Collegebesuch, es gibt eine Krankenstation, Versammlungshäuser, die Teearbeiterfamilien haben eigene Häuser, Solarenergie wird genutzt und ausgebaut. Weiterbildungsmöglichkeiten für alle werden angeboten, vor allem aber für die Frauen, die zudem in verantwortungsvollen Stellen mitarbeiten, eine Seltenheit im Teegeschäft. Das alles war nur möglich durch den Mehrpreis, den der faire Handel zahlt. Die gepa (Gesellschaft für entwicklungspolitische Partnerschaft) garantiert langfristig die gesamte Abnahme des Tees. "Hier entstand ein Modell für eine vorbildliche ökologische und soziale Entwicklung mit einem hervorragenden Bildungs- und Gesundheitssystem", so Hermann Reeh.
Neben Tee gibt es noch Bio-Reis, Lederwaren, Stofftaschen, Musikinstrumente und viele Handwerksprodukte aus Indien in den Weltläden. Bei der Herstellung aller Produkte werden soziale Menschenrechte, Kinderrechte sowie die arbeitsrechtlichen Forderungen der ILO eingehalten und alle Kriterien einer Nachhaltigen Entwicklung erfüllt.
Die Informationen über die Wirkungen des ‚Fairen Handels’ allgemein und speziell in Indien überzeugten Ministerpräsident Beck. Für ihn sind die Prinzipien des ‚Fairen Handels’ ein Modell und ein Vorbild für den allgemeinen Welthandel. Beck: "Zudem kann jede Verbraucherin und jeder Verbraucher durch den Kauf fair gehandelter Produkte am Aufbau einer gerechten und solidarischen Welt mitwirken und einen Beitrag leisten, damit sich etwas zum Guten verändert.“
xxx
Foto: Ministerpräsident Kurt Beck (rechts), Landtagsabgeordneter Dr. Matthias Krell, langjähriger Kunde im Weltladen Betzdorf, sowie Hermann Reeh, Vorsitzender des Weltladens, werben für den Kauf von fair gehandelten Produkten aus Indien, um Menschen zu helfen, sich einen existenzsichernden Lebensunterhalt selbst zu verdienen und somit Erwachsene, vor allen Dingen aber Kinder, vor Ausbeutung und Elend zu bewahren.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Verdienstmedaille des Landes für Dieter Grahn

Im Namen von Ministerpräsident Kurt Beck hat Wirtschaftsminister Hendrik Hering am Montag, 1. Februar, ...

Offener Lesekreis bespricht Roman "Vaterflucht"

Carmen-Francesca Banciu schrieb den Roman "Vaterflucht", der zu Zeiten der kommunistischen Herrschaft ...

Commerzbank Wissen mit neuen Öffnungszeiten

Die Commerzbank Wissen hat seit dem 1. Februar neue Öffnungszeiten. Damit trägt sie einem veränderten ...

Bach-Projektchor stellt neue CD vor

Eine CD vom Bach-Projektchor ist bei dessen jüngsten Konzert in der Pfarrkirche St. Ignatius in Betzdorf ...

Wer wird der Musical-Star im AK-Land?

Musical!Kultur Daaden, die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Kirchen und das DRK Brachbach suchen den ...

Neues Betriebskonzept für KiTa Wallmenroth

Das neue Betriebskonzept für den Kindergarten in Wallmenroth ist durch das Landesjugendamt genehmigt ...

Werbung