Werbung

Nachricht vom 02.02.2010    

"Bästjestag" mit vielen Ehrungen

Die St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein hatte ihren traditionellen "Bästjestag" - so heißt die jährliche stattfindende Mitgliederversammlung. Neben den üblichen Regularien standen zahlreiche Ehrungen auf dem Programm und die Neuaufnahmen in die Bruderschaft. Gesammelt wurde für die Erdbebenopfer in Haiti.

Schönstein. Am Sonntag nach Sebastian findet alljährlich die Mitgliederversammlung der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft vom Heister zu Schönstein statt, besser bekannt als "Bästjestag". Unter den Klängen der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen ging es zur Heiligen Messe in die Pfarrkirche.
Schützenbruder Pater Sebastian Kreit war eigens aus Niederösterreich angereist um die Festmesse zu halten. Während der Messe gedachte man der verstorbenen Schützenbrüder und Schützenschwestern. Im Anschluss wurde am Ehrenmal der Vermissten und Gefallenen Schützenbrüder der beiden Weltkriege gedacht und ein Kranz niedergelegt.
Nach dem gemeinsamen Frühstück begann die Versammlung im Schützenhaus zu der sich ca. 120 Schützenbrüder und Jungschützen eingefunden hatten. Neben den üblichen Regularien und verschiedenen Berichten konnten acht Schützenbrüder für 25-jährige, ein Schützenbruder für 50-jährige und sieben für 60-jährige Mitgliedschaft geehrt werden.
Mit Handschlag über der Bruderschaftsfahne konnten elf Neuaufnahmen begrüßt werden. Das gleiche galt für fünf Schüler- und Jungschützen.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung konnte auch der neue Präses der Bruderschaft, Dechant Pfarrer Martin Kürten, Wissen, begrüßt werden. Ihm wurde eine Urkunde sowie das Präsesabzeichen übergeben.
Die Schützenbrüder André Eiteneuer, Volker Neuhof und Jens Theisen wurden von der Versammlung in den Vorstand gewählt und gehören nun dem Offizierskorps an. Zuvor wurden die langjährigen Offiziere Georg Schmidt (42 Jahre Vorstandsarbeit) und Gerd Würthen (18 Jahre) in den Ehrenvorstand verabschiedet.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Thomas Herzog, Wolfgang Hild, Werner Marciniak, Rudi Quast, Johannes Reifenrath, Rainer Schmidt, Frank Weidenbruch, Georg Weller.
Für 50 Jahre: Friedbert Brück.
Für 60 Jahre: Stephan Brück, Franz Groß, Wilhelm Klein, Walter Löhmann, Josef Reuber, Willimar Schlatter, Reinhold Shmidt
Neuaufnahmen in die Schützenbruderschaft:
Ernst Blickhäuser, Georg Brück, Hubert Brück, Norbert Brück, Florian Hopp, Andreas Kohl, Michael Menzel, Eberhard Nilius, Antonius Röttgen, Philip Schmidt, Heinz Theisen. Für die Erdbebenopfer in Haiti sammelte die Bruderschaft während des Gottesdienstes und der Mitgliederversammlung, ein stolzer Betrag wurde dem Pfarrbüro übergeben.
xxx
Seit 50 Jahren ist Friedbert Brück (rechts) Mitglied in der Schützenbruderschaft, die Ehrung nahm Brudermeister Mathias Groß vor. Fotos: Uwe Büch



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Mit Geländewagen Mann auf Toilette erschreckt

Schreck auf Toilette in der Abendstunde: Ein 29-Jähriger kam am Montagabend, 1. Fabraur, in Obernau auf ...

BBS-Gruppe auf den Philippinen - Arbeit beginnt

Auf den Philippinen gelandet ist am Dienstag, 2. Februar, eine Gruppe der BBS Betzdorf/Kirchen, die dort ...

Neue Auslandsangebote für junge Handwerker

Neue Auslandsangebote für Handwerkslehrlinge und -gesellen bietet die Handwerkskammer. Vermittelt werden ...

Commerzbank Wissen mit neuen Öffnungszeiten

Die Commerzbank Wissen hat seit dem 1. Februar neue Öffnungszeiten. Damit trägt sie einem veränderten ...

Offener Lesekreis bespricht Roman "Vaterflucht"

Carmen-Francesca Banciu schrieb den Roman "Vaterflucht", der zu Zeiten der kommunistischen Herrschaft ...

Verdienstmedaille des Landes für Dieter Grahn

Im Namen von Ministerpräsident Kurt Beck hat Wirtschaftsminister Hendrik Hering am Montag, 1. Februar, ...

Werbung