Werbung

Nachricht vom 03.04.2019    

Ski-Club Wissen unterwegs im Salzburger Land

Der Ski-Club Wissen verbrachte seine jährliche Familienvereinsfahrt in der Woche um Altweiber in Zell am See. Bedingt durch die neu eingeführten Winterferien fand die Fahrt erstmalig zu diesem Termin statt. Die Skifreizeit war wieder das Highlight in dieser Skisaison und man genoss sieben wunderschöne Skitage.

Der Ski-Club Wissen hat die Abfahrten rund um Zell am See sehr genossen. (Foto: Verein)

Wissen. Super-Sonne und zwei Meter Schnee machten das Skivergnügen im Skigebiet Schmittenhöhe perfekt. Alle Talabfahrten waren möglich und wurden eifrig genutzt. Besonders stolz konnte man wieder auf die Betreuung durch die Skilehrer der vereinseigenen DSV-Skischule sein.

Gastgeber war wieder das Sporthotel Alpenblick in Zell am See, eines der renommiertesten Vier-Sterne Hotels im Pinzgau, in dem sich die Wissener Wintersportler seit über 20 Jahren wohlfühlen. An dem vom Sporthotel Alpenblick hervorragend organisierten Skirennen nahmen die "Skiclubler" aus Wissen zahlreich teil. Gut vorbereitet durch die vereinseigenen Skilehrer, räumten sie in allen Altersklassen die vorderen Medaillenränge ab.



Einen besonderen Höhepunkt erlebten die Teilnehmer in diesem Jahr mit der „SnowNight Zell“ im Zentrum der Stadt. Auf einer gigantischen Schanze zeigten Snowboarder und Freeskier in einer atemberaubenden Show, was in der Luft alles möglich ist. Die Stimmung wurde durch Sound-, Licht-, Laser-, Video- und Feuerelemente angeheizt. Außerdem zeigten LED-Demoskifahrer ihr Können. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Förderverein Alten- und Pflegeheim Niederfischbach e.V.: "Ehrenamt ist unbezahlbar"

Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Alten- und Pflegeheimes Niederfischbach e.V. am 2. April ...

Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Weitere Artikel


Treffpunkt Wissen: Projekt Freifunk wird stark nachgefragt

Zentrale Themen der Werbegemeinschaft Treffpunkt Wissen sind die Projekte „Wisserland.de“, „Freifunk ...

C-Junioren-Sichtungstraining bei der JSG Wisserland

Die JSG Wisserland lädt ein zu einem C-Jugend-Sichtungstraining für die nächste Saison. Die Nachwuchskicker ...

Schüler der August-Sander-Schule besuchten England

London war natürlich ein Erlebnis, das britische Wetter ebenso. In jedem Fall waren es ereignisreiche ...

Tischtennis-Minis in Gebhardshain ganz groß

Knapp 40 Kinder fanden jetzt den Weg zu dem Ortsentscheid der Tischtennis-Mini-Meisterschaften in die ...

Wandern auf dem Natursteig Sieg

Am Sonntag, 31. März, fanden im Rahmen der Aktiv-Messe „Erlebnis Natur“, die zum zweiten Mal im Kulturwerk ...

Wölfin zum zweiten Mal am Stegskopf genetisch nachgewiesen

Das Senckenberglabor für Wildtiergenetik hat durch die Analyse einer genetischen Probe erneut einen Wolfsnachweis ...

Werbung