Werbung

Nachricht vom 04.04.2019    

Treffpunkt Wissen: Projekt Freifunk wird stark nachgefragt

Zentrale Themen der Werbegemeinschaft Treffpunkt Wissen sind die Projekte „Wisserland.de“, „Freifunk für Wissen“ und „Marktplatz Westerwald“. Unter der Regie von Thomas Kölschbach, Vorsitzender des Werberings, wurden die Vereinsmitglieder bei der diesjährigen Mitgliederversammlung umfassend über den Status dieser Projekte informiert. Nach einem Rückblick auf das Jahr 2018 wurden den Anwesenden außerdem die geplanten Aktivitäten des Vereins für das laufende Jahr vorgestellt.

Die Aktiven der Werbegemeinschaft Treffpunkt Wissen. (Foto: GRI)

Wissen. Am Mittwochabend (3. April) fand die Mitgliederversammlung der Wissener Werbegemeinschaft Treffunkt Wissen e. V. im Restaurant Old Bakery in Wissen statt. Unter den Leitsätzen des Vereins, aufbauend auf Flexibilität, Nachhaltigkeit, Vertrauen, Qualität, Sicherheit, Verantwortung und Wertschätzung begrüßte Vorsitzender Thomas Kölschbach die Mitglieder mit einem Rückblick über die Vereinsaktivitäten 2018. So waren unter anderem der Maimarkt, das Event „Musik & Shopping“ der Martinsmarkt und das Weihnachts-Shopping die Höhepunkte der in 2018 durchgeführten Veranstaltungen. Erfreulich ist die gestiegene Zahl auf exakt 100 Vereinsmitglieder, die ein Zeichen für die Akzeptanz der Werbegemeinschaft und deren Aktivitäten widerspiegelt. Wie Britta Bay, stellvertretende Vorsitzende, betonte soll dies nach dem Grundsatz: „Nur gemeinsam sind wir stark“ Ansporn dafür sein, dass auch Privatleute, Vereine, Verwaltung und Institutionen als Mitglieder des Vereins gewonnen werden können.

Internetplattform „Wisserland.de“
Thomas Kölschbach gab einen Ausblick auf das Projekt „Wisserland.de“, eine neue Internetplattform für Bürger und Gäste in Wissen. So werden dem Seitenbesucher umfassende Informationen über Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomiebetriebe, Zimmeranbieter, Freizeitaktivitäten sowie Veranstaltungen und eine Serviceplattform angeboten. Mit der Eingabe von Suchbegriffen kann der Seitennutzer gezielte Informationen direkt finden. 60 Anbieter sind bereits auf dieser Plattform präsent. Pünktlich zum Stadtfest am 12. Mai sollen die Seiten online gehen.

„Freifunk“ für Wissen
Das Serviceangebot „Freifunk für Wissen“ erfreut sich reger Nachfrage. Beim Freifunk vernetzen sich private Router, aufgestellt an verschiedenen Standorten in der Stadt, untereinander und ermöglichen so den kostenlosen Zugriff über WLAN auf das Internet für Jedermann rund um die Uhr. Bei diesem Projekt spielt Wissen eine Vorreiterrolle in der Region, das später auch auf die Nachbargemeinden ausgedehnt werden soll. Laut Auskunft des Citymanagers Ulrich Noß haben bereits mehrere Bürgermeister der Nachbarkommunen Interesse bekundet, wie man sich in diesem Netz einbringen könne. Da die beste Werbung der persönliche Kontakt ist, wird Ulrich Noß für den Freifunk durch den Besuch aller Geschäftsleute und relevanten Einrichtungen und Institutionen die Werbetrommel rühren. Die Investition für jeden Teilnehmer besteht lediglich im Kauf eines Routers für etwa 30 Euro ohne Folgekosten. Der Support für die Installation inklusive vorprogrammierter Software ist durch den Freifunk Rhein Sieg e.V. aus Siegburg garantiert.



Sachstand „Marktplatz Westerwald“
Als eines der größten Zukunftsprojekte erweist sich der geplante „Marktplatz Westerwald“. Auf einer geneinsamen Internetplattform sollen regionale Erzeugerprodukte und Waren zum Direktkauf angeboten werden. Für die Auslieferung der Waren sind fünf Lieferzellen, aufgeteilt in verschiedene Regionen, geplant. Bisher beteiligen sich acht Werbegemeinschaften an diesem Vorhaben, weitere sollen folgen. Für den Start des Projektes sind 50 Anbieter notwendig, um eine akzeptable Attraktivität für den Seitenbesucher zu gewährleisten. Die Durchführung des Projektes wird durch einen Landeszuschuss erleichtert.

Aktivitäten der Werbegemeinschaft in 2019
Wie in jedem Jahr hat der Treffpunkt Wissen wieder eigene Aktivitäten und Teilnahmen bei verschiedenen Veranstaltungen geplant. Am 12. Mai findet beispielsweise das Stadtfest zum 50-jährigen Jubiläum der Stadt Wissen mit verkaufsoffenem Sonntag statt. Am 8. September wird das Event „Musik & Shopping“ durchgeführt. Am 13. und 14. September veranstaltet die Kreishandwerkerschaft das so genannte Heimatshopping. Am 10. November ist der traditionelle Martinsmarkt und am 30. November findet das Weihnachts-Shopping statt. (GRI)



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Weitere Artikel


C-Junioren-Sichtungstraining bei der JSG Wisserland

Die JSG Wisserland lädt ein zu einem C-Jugend-Sichtungstraining für die nächste Saison. Die Nachwuchskicker ...

Schüler der August-Sander-Schule besuchten England

London war natürlich ein Erlebnis, das britische Wetter ebenso. In jedem Fall waren es ereignisreiche ...

Abi-Zeugnisse für 35 junge Frauen und Männer in Horhausen

35 Abiturientinnen und Abiturienten der Integrierten Gesamtschule (IGS) Horhausen haben ihre Hochschulreife ...

Ski-Club Wissen unterwegs im Salzburger Land

Der Ski-Club Wissen verbrachte seine jährliche Familienvereinsfahrt in der Woche um Altweiber in Zell ...

Tischtennis-Minis in Gebhardshain ganz groß

Knapp 40 Kinder fanden jetzt den Weg zu dem Ortsentscheid der Tischtennis-Mini-Meisterschaften in die ...

Wandern auf dem Natursteig Sieg

Am Sonntag, 31. März, fanden im Rahmen der Aktiv-Messe „Erlebnis Natur“, die zum zweiten Mal im Kulturwerk ...

Werbung