Werbung

Nachricht vom 02.02.2010    

Neue Auslandsangebote für junge Handwerker

Neue Auslandsangebote für Handwerkslehrlinge und -gesellen bietet die Handwerkskammer. Vermittelt werden die Praktika in europäischen Betrieben von der Mobilitätsberatung der HwK Koblenz.

Region. Ob Inneneinrichtungen in italienischem Design oder Gaumenfreuden vom österreichischen Zuckerbäcker - für Handwerkslehrlinge und -gesellen gibt es im Ausland Vieles zu entdecken und kennenzulernen. Ein Praktikum in einem ausländischen Handwerksbetrieb bringt aber nicht nur neue Fachkenntnisse und Einblicke in die Arbeitswelt des Gastlandes, sondern fördert auch die Flexibilität, Teamfähigkeit und Selbstständigkeit junger Menschen. Darüber hinaus können Auslandspraktikanten vor, während und nach dem Aufenthalt eine fremde Sprache erlernen oder bereits vorhandene Sprachkenntnisse vertiefen.
Handwerkslehrlinge, die gerne ein Praktikum im Ausland absolvieren möchten, vermittelt die Mobilitätsberatung der Handwerkskammer Koblenz für das Jahr 2010 Teilnehmerplätze für zwei- oder dreiwöchige Betriebspraktika in Österreich (Wien), Irland (Cork), Spanien (Malaga) und England (Norwich). Die Auslandspraktika werden durch verschiedene Förderprogramme und den Europäischen Sozialfonds finanziell unterstützt, sodass die Teilnehmer nur einen Teil der Reise- und Aufenthaltskosten selber tragen müssen. Die Mobilitätsprojekte finden als individuelle Auslandsaufenthalte oder als Gruppenreisen statt. Lehrlinge, die gerne in ein anderes Land reisen möchten, werden von der Mobilitätsberatung bei der Suche nach finanziellen Förderungen und Praktikumsplätzen unterstützt.
Auch für Handwerksgesellen und junge Meister gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Lern- und Arbeitsaufenthalte im Ausland. So können beispielsweise Betriebspraktika mit einer Dauer von 12 bis 14 Wochen in Italien, England oder Spanien absolviert werden. Auch hierfür können unter bestimmten Voraussetzungen finanzielle Förderungen in Anspruch genommen werden. Auch ein zwei- bis zwölfmonatiges Praktikum in der Schweiz ist möglich. Darüber hinaus hilft die Mobilitätsberatung jungen Berufstätigen im Handwerk bei der Planung, Durchführung und Organisation von individuellen Auslandsaufenthalten.
Informationen zu den Auslandspraktika bei der HwK-Mobilitätsberatung, Telefon: 0261/398-244, Fax: -994, E-Post: mobira@hwk-koblenz.de, Internet: www.hwk-koblenz.de.
xxx
Foto: Die Mobilitätsberater der Handwerkskammer Koblenz: Josef Gans, Petra Laudemann und Heike Gröbel (von links) stehen den Junghandwerkern, die sich für einen Auslandsaufenthalt interessieren, mit Rat und Tat zur Seite. Juliane Heyden (nicht auf dem Foto) ist Ansprechpartner in der Westerwald-Akademie in Wissen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Wehbacher Narren bereiten großen Umzug vor

Zum 6. Male wird am 13. Februar der 1. Karnevalsverein Wehbach den Kirchener Stadtteil in eine Narrenhochburg ...

"Altenkulturwerkstatt" für St. Josef geplant

In Betzdorfer Altenzentrum St. Josef soll eine "Altenkulturwerkstatt" eingerichtet werden. Dafür tagte ...

SPD sorgt sich um Zukunft des Tierparks

Die Ortsgemeinde Niederfischbach soll ein Konzept zur Zukunft des Tierparks vorlegen. Das fordert der ...

BBS-Gruppe auf den Philippinen - Arbeit beginnt

Auf den Philippinen gelandet ist am Dienstag, 2. Februar, eine Gruppe der BBS Betzdorf/Kirchen, die dort ...

Mit Geländewagen Mann auf Toilette erschreckt

Schreck auf Toilette in der Abendstunde: Ein 29-Jähriger kam am Montagabend, 1. Fabraur, in Obernau auf ...

"Bästjestag" mit vielen Ehrungen

Die St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein hatte ihren traditionellen "Bästjestag" ...

Werbung