Werbung

Nachricht vom 04.04.2019    

„VRmobil kids“: Kinderfuhrparks suchen neue Besitzer

Die Westerwald Bank möchte in diesem Jahr Mobilität für die Kleinsten aus Kindergärten und Kindertagesstätten schaffen und spendet 20 Kinderfuhrparks an entsprechende gemeinnützige Einrichtungen. Die Aktion „VRmobil kids“ wird bundesweit von den Volks- und Raiffeisenbanken in Kooperation mit den genossenschaftlichen Gewinnsparvereinen durchgeführt, aus deren Erlösen die Fahrzeuge finanziert werden. Die Bewerbungsfrist läuft bis Ende April.

20 Kinderbusse suchen neue Besitzer, außerdem 100 Juniorcars. (Foto: vrmobil.de)

Hachenburg/Region. Mit Kinderbussen und Juniorcars können die Kids schon bald komfortabel und sicher auf große Entdeckungstour gehen. Die Westerwald Bank macht mobil und unterstützt in diesem Jahr Kindergärten und Kindertagesstätten mit gemeinnützigem Förderverein oder Träger aus ihrem Geschäftsgebiet.

Gewinnsparerlöse dienen der Finanzierung
Die Aktion „VRmobil kids“ wird bundesweit von den Volks- und Raiffeisenbanken in Kooperation mit den genossenschaftlichen Gewinnsparvereinen durchgeführt, aus deren Erlösen die Fahrzeuge finanziert werden. „Bereits in den beiden vergangenen Jahren konnten wir auf die gleiche Weise insgesamt zwölf Kleinwagen an soziale, karitative und kulturelle Einrichtungen und Vereine übergeben, die nun im Dienst der guten Sache unterwegs sind. Wir freuen uns, dass wir mit Hilfe der Gewinnsparerlöse die Möglichkeit haben, soziales oder kulturelles Engagement in unserem Geschäftsgebiet auf vielfältige Weise zu unterstützen“, unterstreicht Julia Groß, Leiterin Marketing und Digitalisierung der Westerwald Bank. Allein die Westerwald Bank hat rund 12.000 Gewinnsparer. Ein Viertel jedes Loseinsatzes wandert in gemeinnützige Projekte und an Institutionen in der Region. Der Rest wird gespart. Die Ausschüttung des Sparanteils erfolgt nach Ablauf des Gewinnsparjahres einmal jährlich im Dezember an den Gewinnsparer.



Bewerbungsfrist läuft
Kindergärten und Kindertagesstätten können sich über die Homepage der Westerwald Bank auf eines von 20 Fuhrpark-Paketen, bestehend aus einem Kinderbus, fünf Juniorcars und einer Geldspende für Spielzeug, bewerben: www.westerwaldbank.de/vrmobil-kids. Als Voraussetzungen für die Teilnahme müssen sie ihren Sitz im Geschäftsgebiet der Westerwald Bank haben und gemäß Abgabenordnung steuerbegünstigt und förderungswürdig sein. Das lässt sich durch einen aktuellen Freistellungsbescheid des Finanzamtes belegen. Dieser ist bei der Bewerbung per Upload mit einzureichen. „Unter allen Bewerbungen, die die formellen Bedingungen erfüllen, entscheidet das Los“, erläutert Julia Groß. Bewerbungsschluss ist der 30. April 2019. Die Auslieferung der Pakete soll in Abhängigkeit von der Lieferzeit im Sommer 2019 erfolgen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


BC „Smash“ Betzdorf richtet Meisterschaften aus

Am kommenden Wochenende richtet der Badmintonclub (BC) „Smash“ Betzdorf die diesjährigen Südwestdeutschen ...

Hausarztversorgung: Stadt Daaden zahlt bis zu 100.000 Euro

Die Stadt Daaden wird als erste Kommune im Kreis Altenkirchen ganz konkret beim Thema Hausärztemangel ...

Für künftige Landärzte: Mediziner-Camp in Altenkirchen gestartet

Sechs junge Nachwuchsmediziner erkunden derzeit beim Altenkirchener Mediziner-Camp, welche Fortbildungs- ...

Berufsorientierung: Von Gipsverbänden und Manschettenknöpfen

Am Montag und Dienstag (1./2. April) fand an der IGS Betzdorf-Kirchen der Tag der Berufs- und Studienorientierung ...

Abi-Zeugnisse für 35 junge Frauen und Männer in Horhausen

35 Abiturientinnen und Abiturienten der Integrierten Gesamtschule (IGS) Horhausen haben ihre Hochschulreife ...

Schüler der August-Sander-Schule besuchten England

London war natürlich ein Erlebnis, das britische Wetter ebenso. In jedem Fall waren es ereignisreiche ...

Werbung