Werbung

Region |


Nachricht vom 02.02.2010    

Wehbacher Narren bereiten großen Umzug vor

Zum 6. Male wird am 13. Februar der 1. Karnevalsverein Wehbach den Kirchener Stadtteil in eine Narrenhochburg verwandeln. Dann nämlich zieht der von Jahr zu Jahr größere Umzug durch den Ort.

Wehbach. In Wehbach laufen die Vorbereitungen für die bevorstehende Narrenzeit auf Hochtouren. Am Karnevalssamstag,
13. Februar, wird der 1. Karnevalsverein Wehbach mit seinem Karnevalsumzug zum nunmehr 6. Mal den Kirchener Ortsteil Wehbach in eine Narrenlandschaft verwandeln. Das diesjährige Motto lautet "Karnevalshochburg Wehbach". Gemeinsam mit den diesjährigen Tollitäten Prinz Marc (Utsch) I. und Prinzessin Andrea (Quast) I. hat man sich bestens auf die "jecken" Tage eingestimmt, der eigene Wagenbau befindet sich in den "letzten Zügen" und in der Hoffnung auf bessere Witterung wartet man ungeduldig auf den Höhepunkt der Session. Bereits in den letzten Jahren ist der Wehbacher Karnevalsumzug von Jahr zu Jahr größer und populärer geworden, weshalb die Erwartungen auch dieses Jahr hoch sind. Gerne werden unter www.kvw04.de noch Gruppenanmeldungen zur Teilnahme angenommen. Entgegen verbreiteter Gerüchte findet die offizielle KVW-Party nach dem Umzug auch dieses Jahr wieder ausschließlich in der Wehbacher Hüttenschenke statt, wo reichlich für das leibliche Wohl gesorgt wird und Gäste zum "Wähwisch Wehlau" herzlich willkommen sind.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


"Altenkulturwerkstatt" für St. Josef geplant

In Betzdorfer Altenzentrum St. Josef soll eine "Altenkulturwerkstatt" eingerichtet werden. Dafür tagte ...

SPD sorgt sich um Zukunft des Tierparks

Die Ortsgemeinde Niederfischbach soll ein Konzept zur Zukunft des Tierparks vorlegen. Das fordert der ...

Alle Schulen im AK-Land am Mittwoch geschlossen

Schneeballschlacht, Schlittenfahren den ganzen Tag - für die Schüler im Kreis Altenkirchen ist dies am ...

Neue Auslandsangebote für junge Handwerker

Neue Auslandsangebote für Handwerkslehrlinge und -gesellen bietet die Handwerkskammer. Vermittelt werden ...

BBS-Gruppe auf den Philippinen - Arbeit beginnt

Auf den Philippinen gelandet ist am Dienstag, 2. Februar, eine Gruppe der BBS Betzdorf/Kirchen, die dort ...

Mit Geländewagen Mann auf Toilette erschreckt

Schreck auf Toilette in der Abendstunde: Ein 29-Jähriger kam am Montagabend, 1. Fabraur, in Obernau auf ...

Werbung