Werbung

Nachricht vom 05.04.2019    

Ärztemangel: Landrat ist bestürzt über Haltung der Kassenärztlichen Vereinigung

Landrat Michael Lieber hatte die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Rheinland-Pfalz sowie Vertreter der DRK-Trägergesellschaft Süd-West GmbH und der AOK Rheinland-Pfalz-Saarland eingeladen, um Möglichkeiten zu prüfen, kurzfristig das Kirchener DRK-Krankenhaus als Interimslösung für die ambulante Versorgung in der Region Betzdorf zu öffnen. Die KV sagte das für den 18. April vereinbarte Gespräch nun wieder ab und bot Ausweichtermine für Juli an. Lieber ist laut Pressemitteilung aus dem Kreishaus bestürzt, dass bei der KV offenbar noch immer nicht angekommen sei, wie gravierend die Situation in Betzdorf ist.

Um dem Ärztemangel kurzfristig beizukommen in der Region Betzdorf, hatte Landrat Michael Lieber eingeladen. Die Kassenärztliche Vereinigung sagte nun wieder ab. (Symbolfoto: Techniker Krankenkasse)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Rheinland-Pfalz sieht offenbar keinen akuten Bedarf, gemeinsam mit der Kreisverwaltung Altenkirchen, der DRK-Trägergesellschaft Süd-West GmbH und der AOK Rheinland-Pfalz-Saarland zeitnah eine Lösung für den Ärztemangel in Betzdorf zu finden. Das geht aus einer Pressemitteilung der Kreisverwaltung Altenkirchen hervor.

Vereinbarter Termin wurde abgesagt
Wie die Kreisverwaltung berichtet, sei ein für den 18. April vereinbarter Termin zur Besprechung von Lösungsvorschlägen für die Situation in Betzdorf aus terminlichen Gründen von der Kassenärztlichen Vereinigung jetzt wieder abgesagt worden. Auch bei einem anschließenden persönlichen Telefongespräch von Landrat Michael Lieber mit Dr. Peter Heinz, dem Vorstandsvorsitzenden der Kassenärztlichen Vereinigung, konnte die KV keinen zeitnahen Termin anbieten. Stattdessen wurden Landrat Lieber drei Ausweichtermine im Juli angeboten.

Bei dem Termin sollte es nach Aussagen der Kreisverwaltung vor allem um einen vor einigen Wochen auf einer Betzdorfer Podiumsdiskussion gemachten Vorschlag von Dr. Josef Rosenbauer, Geschäftsführer der Diakonie Südwestfalen und Mitglied des Altenkirchener Kreistages, gehen. Rosenbauer hatte die KV und das Ministerium aufgefordert zu prüfen, ob es möglich sei, in der aktuellen Notsituation – nach der Schließung der Praxis Kerschbaum/Schmidt sind derzeit in Betzdorf viele Bürgerinnen und Bürger noch immer auf der Suche nach einem neuen Hausarzt – das Kirchener DRK-Krankenhaus als Interimslösung für die ambulante Versorgung zu öffnen.



Ministerium reagierte noch nicht
Dem Gespräch zugesagt hatten neben der KV bereits Vertreter der AOK Rheinland-Pfalz-Saarland, der Geschäftsführer und der Prokurist der DRK-Trägergesellschaft Süd-West GmbH sowie Rosenbauer. Von Seiten des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie erfolgte auf die Einladung zur Teilnahme am Gespräch bisher keine Rückmeldung.

„Es ist absolut unverständlich, dass die Probleme und Sorgen der Menschen in Betzdorf noch immer nicht ernst genommen werden, obwohl wir mit Nachdruck immer wieder auf allen Ebenen darauf hinweisen“, äußerte sich Landrat Michael Lieber zur Terminabsage der KV. Er sei bestürzt, dass bei der KV offenbar noch immer nicht angekommen sei, wie gravierend die Situation in Betzdorf ist. Laut Lieber werde sich die Kreisverwaltung daher weiter mit Hochdruck um eine Lösung für Betzdorf bemühen und er fordere von der KV unbedingt einen zeitnahen Gesprächstermin. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


CDU aus Herdorf und Daaden besuchte Firma Mudersbach

Was 1965 als kleiner Ein-Mann-Handwerksbetrieb im Westerwald begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einem ...

Badminton-Projekttag: Astrid-Lindgren-Schule besuchte DJKler

Mit Spannung erwartete das Trainerteam der DJK Gebhardshain-Steinebach in der örtlichen Großsporthalle ...

„Verzauberung im Zusammenspiel“: Vortrag für die Jugendarbeit

Die Kreisverwaltung Altenkirchen veranstaltet in Kooperation mit der Fachstelle Plus Koblenz, den Kreisjugendämtern ...

Altenkirchener SPD präsentiert Stadtratskandidaten

Mit Stadtbürgermeister-Kandidat Matthias Gibhardt gehen die Sozialdemokraten in der Kreisstadt Altenkirchen ...

Cashback-Programm: Mitglieder der Westerwald Bank profitieren

Es war bislang ein Pilotprojekt mit der R+V-Versicherung: Mitglieder der Westerwald Bank erhalten über ...

„Rückkehr der Wölfe“: Ausstellung und Lesung im Kreishaus

Vor dem aktuellen Hintergrund der Wolfsansiedlung auf dem Stegskopf präsentiert die Kreisverwaltung Altenkirchen ...

Werbung