Werbung

Nachricht vom 05.04.2019    

FDP-Politikerin Sandra Weeser besuchte heimische Berufsschulen

In der vergangenen Woche hat Sandra Weeser, FDP-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, die Berufsbildenden Schulen (BBS) in Wissen und Betzdorf-Kirchen besucht. Beeindruckend war für Sandra Weeser die hohe Zahl an Absolventen, die die beiden Schulen jedes Jahr qualifizieren: „Die Berufsbildenden Schulen leisten gemeinsam mit den ausbildenden Unternehmen einen großen Beitrag für die Qualifizierung von Fachkräften in der Region. Toll ist dabei die Vielfalt an beruflichen Profilen und Abschlüssen, die an den Schulen erreicht werden können.“

MdB Sandra Weeser (3. von links) war zu Gast an den Berufsschulen im Kreis, hier an der BBS Wissen. (Foto: Sandra Weeser, MdB)

Betzdorf/Kirchen/Wissen. In der vergangenen Woche hat Sandra Weeser, FDP-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, die Berufsbildenden Schulen (BBS) in Wissen und Betzdorf-Kirchen besucht. Ziel war es, vor Ort im Gespräch mit Lehrern, Schülern und Schulleitern zu erfahren, bei welchen Themen der Schuh drückt und Unterstützung aus der Politik gefragt ist.

An den Berufsbildenden Schulen können sich die Schüler nicht nur für alle originären schulischen Abschlüsse von der Berufsreife bis zum Abitur qualifizieren. Diese Schulart ist auch dualer Partner von einer Vielzahl von Ausbildungsbetrieben in der Region. Jedoch ist es dabei nicht immer einfach, für bestimmte Ausbildungsberufe auch ausreichend Ausbildungsplätze zu finden, wie beispielsweise für Kaufleute im Einzelhandel. Große Zustimmung erfährt der jüngst von Bund und Ländern beschlossene Digitalpakt, der das so genannte Kooperationsverbot lockert und es dem Bund ermöglicht, beispielsweise in die Digitalisierung an den Schulen zu investieren. Der Bund kann jetzt nicht nur in Kabel, sondern auch in Knowhow investieren, also in pädagogische Konzeptionen, Fortbildungen und Systembetreuung.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Beeindruckend war für Sandra Weeser die hohe Zahl an Absolventen, die die beiden Schulen jedes Jahr qualifizieren: „Die Berufsbildenden Schulen leisten gemeinsam mit den ausbildenden Unternehmen einen großen Beitrag für die Qualifizierung von Fachkräften in der Region. Toll ist dabei die Vielfalt an beruflichen Profilen und Abschlüssen, die an den Schulen erreicht werden können.“ So werden fast die Hälfte aller Studienberechtigungen, Fachhochschulreife und Abitur, im Kreis Altenkirchen an den beiden berufsbildenden Schulen erworben. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   FDP  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


„Digiscouts”: Azubis helfen Betrieben bei der Digitalisierung

Digitalisierungspotenzial gibt es in fast jedem Unternehmen, man muss es nur finden. Warum lässt man ...

Löschzug Altenkirchen übte in Fluterschen

Der Übungsdienst des Löschzuges Altenkirchen wurde am Donnerstag (4. April) von der Meldung unterbrochen, ...

Sporting Taekwondo: Zwei Bronzemedaillen in Hamburg

Emily Kunz und Jill-Marie Beck von Sporting Taekwondo Altenkirchen erkämpften sich trotz harter Staffelung ...

„Verzauberung im Zusammenspiel“: Vortrag für die Jugendarbeit

Die Kreisverwaltung Altenkirchen veranstaltet in Kooperation mit der Fachstelle Plus Koblenz, den Kreisjugendämtern ...

Badminton-Projekttag: Astrid-Lindgren-Schule besuchte DJKler

Mit Spannung erwartete das Trainerteam der DJK Gebhardshain-Steinebach in der örtlichen Großsporthalle ...

CDU aus Herdorf und Daaden besuchte Firma Mudersbach

Was 1965 als kleiner Ein-Mann-Handwerksbetrieb im Westerwald begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einem ...

Werbung