Werbung

Nachricht vom 05.04.2019    

Löschzug Altenkirchen übte in Fluterschen

Der Übungsdienst des Löschzuges Altenkirchen wurde am Donnerstag (4. April) von der Meldung unterbrochen, dass es in Fluterschen zu einer unklaren Rauchentwicklung gekommen sei. Die Kräfte des Löschzuges besetzten die Fahrzeuge und fuhren die genannte Einsatzstelle in der Koblenzer Straße an.

Einsatz über die Steckleiterteile. (Foto: kkö)

Altenkirchen. Die Mitglieder des Löschzuges Altenkirchen trafen sich am Donnerstag (4. April) zu ihrem Übungsdienst im Gerätehaus. Der normale Ablauf wurde von einer „Einsatzmeldung“ unterbrochen. Die ehrenamtliche Feuerwehr der Kreisstadt wurde zu einer Einsatzstelle in Fluterschen „alarmiert“. Dort war es in einem Einfamilienhaus mit zahlreichen Anbauten zu einer Verpuffung gekommen, so die angenommene Lage.

Da an dem Gebäude alle Türen verschlossen waren, gab es nur den Zugang über das Dach eines Anbaus. Hier musste mit tragbaren Leitern gearbeitet werden. Die Verwendung dieser Einsatzmittel sollte geübt werden, so der Einsatzleiter und stellvertretende Wehrführer Lars Bieler. „Wir verfügen zwar über eine Drehleiter, aber es gibt immer wieder Einsatzstellen, an denen dieses Fahrzeug nicht eingesetzt werden kann. Oft mangelt es in den engen Bebauungen der Orte an Platz, um die Drehleiter sinnvoll einsetzen zu können“, so Bieler weiter.

Mittels der auf den Löschfahrzeugen mitgeführten tragbaren Leitern ist es möglich, die Brandbekämpfung und die Rettung von Personen zu bewältigen. So hat die hier eingesetzte vierteilige Steckleiter eine sogenannte Rettungshöhe von 7,20 Metern. Da der Einsatz aber die Teilung auf je zwei Steckleiterteile erforderte, ergibt sich für die zwei eingesetzten Teile eine Rettungshöhe von 3,60 Meter. Zum Ende der Übung wurde dann noch die dreiteilige Schiebeleiter vom Fahrzeug genommen, um den Kräften die Handhabung und Möglichkeiten zu zeigen. Mit dieser Leiter ergibt sich eine Rettungshöhe von 12,20 Meter, was bis zum dritten Obergeschoss reicht.



Die Feuerwehr war mit insgesamt 22 Kräften, einschließlich der Feuerwehreinsatzzentrale, im „Einsatz“. Im realen Einsatz wäre der Rettungsdienst natürlich auch vor Ort, so Bieler. Er zeigte sich mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden und bedankte sich bei den Eigentümern für die Möglichkeit, solche Übungen durchführen zu können. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Sporting Taekwondo: Zwei Bronzemedaillen in Hamburg

Emily Kunz und Jill-Marie Beck von Sporting Taekwondo Altenkirchen erkämpften sich trotz harter Staffelung ...

Keine Zulassungssperre mehr für Hausärzte im Kreis Altenkirchen

Noch im Januar dieses Jahres war im rheinland-pfälzischen Ärzteblatt zu lesen, dass der Planungsbereich ...

Konzert am Palmsonntag: Bilder, Musik und Tanz zur Passion

Bilder, Musik und Tanz zur Passion werden am Palmsonntag, dem 14. April, um 17 Uhr in der katholischen ...

„Digiscouts”: Azubis helfen Betrieben bei der Digitalisierung

Digitalisierungspotenzial gibt es in fast jedem Unternehmen, man muss es nur finden. Warum lässt man ...

FDP-Politikerin Sandra Weeser besuchte heimische Berufsschulen

In der vergangenen Woche hat Sandra Weeser, FDP-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, ...

„Verzauberung im Zusammenspiel“: Vortrag für die Jugendarbeit

Die Kreisverwaltung Altenkirchen veranstaltet in Kooperation mit der Fachstelle Plus Koblenz, den Kreisjugendämtern ...

Werbung