Werbung

Nachricht vom 06.04.2019    

100.000 Euro Bundesförderung für die Kulturwerkstatt Kircheib

Mit dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung (BULE) leistet das von Bundesministerin Julia Klöckner geführte Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft seit 2015 einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung des im Koalitionsvertrag beschlossenen Schwerpunktes „Ländliche Räume, Demografie, Daseinsvorsorge, Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse, Ehrenamt“. Aus dem Programm gibt es nun rund 100.000 Euro für die Kulturwerkstatt Kircheib.

„Es gibt eine erfreuliche Nachricht für die Kulturwerkstatt Kircheib. Im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung wird das Projekt ‚KuWeKi‘ mit insgesamt 99.766,60 Euro gefördert“, teilt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel mit. (Foto: Erwin Rüddel, MdB)

Kircheib. „Es gibt eine erfreuliche Nachricht für die Kulturwerkstatt Kircheib. Im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung wird das Projekt ‚KuWeKi‘ mit insgesamt 99.766,60 Euro gefördert“, teilt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel mit. Mit dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung (BULE) leistet das von Bundesministerin Julia Klöckner geführte Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft seit 2015 einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung des im Koalitionsvertrag beschlossenen Schwerpunktes „Ländliche Räume, Demografie, Daseinsvorsorge, Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse, Ehrenamt“.

Ziel ist es, ländliche Regionen durch die Unterstützung bedeutsamer Vorhaben und Initiativen als attraktive Lebensräume zu erhalten und weiterzuentwickeln. Im Fokus steht dabei die Erprobung und Förderung innovativer Ansätze in der ländlichen Entwicklung. „Dies durch Stärkung kooperativer Strukturen, um vor Ort integrierte und innovative Lösungen zu entwickeln“, ergänzt der Abgeordnete. Die Kulturwerkstatt Kircheib, als kleine Kulturinstitution, befindet sich in der ehemaligen Werkstatt eines Reifenhandels. Die Verantwortlichen setzen neben dem Aufbau eines regelmäßigen Programms in diversen Kunstsparten, auf besondere Schwerpunkte in der kulturellen Bildung, der Kulturvermittlung sowie dem überregionalen und internationalen Austausch von Kulturproduzenten und Kulturinteressierten.



Zur Finanzierung des Projektes wurde eine Bewerbung um eine Bundesförderung durch BULE eingereicht – mit Erfolg. „Kultur hat in unserer Gesellschaft und gerade auch in den ländlichen Regionen generationsübergreifend einen hohen Stellenwert. Die Förderung der Kulturwerkstatt Kircheib durch das Bundesprogramm mit fast 100.000 Euro kann ich nur begrüßen“, bekräftigt Erwin Rüddel. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


100 Jahre Frauenwahlrecht: Rita Süssmuth bei den Landfrauen

Am 27. April veranstaltet der Landfrauen-Verband Frischer Wind e.V. einen Aktionstag unter dem Motto ...

Andencrossing: Reiseabenteuer mit Petra Decker in Wort und Bild

Ende 2016 startete Petra Decker ihre Radtour über die zwei höchsten Andenpässe Nordargentiniens und Nordchiles. ...

Lange Tradition: Wissener Karnevalisten besuchten die Mi-Carême in Chagny

Die Mitglieder des Freundschaftsvereins Wissen-Chagny und eine Abordnung der Karnevalsgesellschaft (KG) ...

„Concordia“ Friesenhagen lädt zum Frühjahrskonzert

Der Musikverein „Concordia“ Friesenhagen lädt zum Frühjahrskonzert am 13. April um 19.30 Uhr in die Mehrzweckhalle ...

Hallen-DM: Viele Medaillen für Wissener Bogenschützen

Bedburg an der Erft war ein gutes Pflaster für die Wissener Bogenschützen: Bei den Hallenmeisterschaften ...

Es geht um Big Data

Jeder Mensch erzeugt heute permanent Datenströme – ob er sich bewegt, arbeitet oder am Strand liegt. ...

Werbung