Werbung

Region |


Nachricht vom 03.02.2010    

Wissen: Bis Freitag kommunale Kitas und Schulen zu

Die Konrad-Adenauer-Hauptschule, die Grundschulen in Wissen, in Birken-Honigsessen und in Katzwinkel bleiben inklusive der Turnhallen bis einschließlich Freitag geschlossen. Des Weiteren wurden die Kindertagesstätten in Katzwinkel, in Birken-Honigsessen, in Schönstein und in Wissen (Lummerland und Villa Kunterbunt) ebenfalls bis einschließlich Freitag geschlossen. Grund: Die Schnee- und Eislasten auf den Dächern. Ab Montag, 8. Februar, soll der normale Betrieb wieder aufgenommen werden.

Wissen. Die Verwaltung in Wissen und Bürgermeister Michael Wagener wollen kein Risiko eingehen. Wegen der Schneelasten auf den Dächern wurden etlihe kommunale Einrichtungen bis einschließlich Freitag geschlossen. Die Schließung betrifft die Konrad-Adenauer-Hauptschule, die Franziskus Grundschule in Wissen, die Grundschulen in Birken-Honigsessen und in Katzwinkel einschließlich der Turnhallen, die Kindertagesstätten in Katzwinkel, in Schönstein, in Birken-Honigsessen und beide Einrichtungen in der Stadt Wissen (Villa Kunterbunt und Lummerland) sind ebenfalls von der Schließung betroffen.
Nach eingehender Prüfung entschloss sich die Verwaltung zu diesem Schritt. Die Konrad-Adenauer Hauptschule war Einsatzort für rund 16 Feuerwehrleute, die vor allem die Dacheinläufe freilegten, damit das Tauwasser abfließen kann. Dipl.-Ing. Michael Tröps vom Bauamt erläuterte im Gespräch mit derm AK-Kurier die Notwendigkeit dieser Maßnahme. So ist die Statik des Daches für eine Schneelast von rund 75 Kilogramm pro Quadratmeter ausgelegt. Das ist auch bei Pulverschnee kein Problem. Mit der Änderung der Wetterlage entstand aber ein nasser Schnee mit einer dicken Eisschicht die jetzt aktuell mit rund 170 Kilogramm pro Quadratmeter Gewicht auf das Dach und damit auf das Gebäude drückt.
"Das kann niemand verantworten", sagte Tröps dem AK-Kurier. Alle Flachdächern wurde geprüft und in Augenschein genommen, zum Teil wurden Dachdeckerfirmen damit beauftragt, die Dacheinläufe freizulegen. Aber selbst wenn das Tauwasser jetzt abfließen kann, bleibt das Risiko der Schnee- und Eislasten noch für einige Zeit bestehen. Beim Bauamt hat man auch Verständnis für Eltern, die sich beschweren. Aber was ist, wenn irgendwo ein Dach nicht standhält, so wie am Dienstag, 2. Februar, gegen 18 Uhr geschehen und zwar im sauerländischen Attendorn. Dort stürzte ein Flachdach ein, ein Mann wurde schwer verletzt. Auch vor Augen sollte den Beschwerdeführern das schreckliche Geschehen von Bad Reichenhall im Januar 2006 sein, wo ein Flachdach unter den Schneelasten einbrach und 12 Todesopfer forderte. Darunter waren damals viele Kinder.
Das will man in Wissen auf keinen Fall, auch wenn Laien die Vorsichtsmaßnahme überzogen erscheint. Aber man sorgte beim Bauamt auch für den nötigen Sachverstand und zog zusätzlich zu den eigenen Experten externe Statiker hinzu. In einem waren sich alle einig: Lieber sperren und kein Risiko eingehen. (hw)
xxx
Auf dem Dach der Wissener Hauptschule waren Feuerwehrleute im Einsatz, um die Dacheinläufe freizulegen. Die Schnee- und Eislasten lagen aktuell bei rund 170 Kilogramm pro Quadratmeter Dachfläche. Fotos: Feuerwehr Wissen



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Spontanes Schneevergnügen in Birnbach

Welch ein Spaß: Die Birnbacher hatte sich am Sonntag ein spontanes Schneevergnügen bereitet. An der Schneebar ...

Stegverlängerung frühestens 2011

Ein fußläufige Verbindung Innenstadt Wissen, Kulturwerk und Gewerbepark Frankenthal kann frühestens im ...

Gimmelli Eis & Kaffee ging an den Start

Das seit Jahrzehnten in der Fußgängerzone in Wissen beliebte italienische Eiscafe hat einen neuen Besitzer. ...

Schulen größtenteils wieder offen

Ab Donnerstag kann der Schulbetrieb im Kreis Altenkirchen größtenteils wieder aufgenommen werden. Im ...

Uwe Hennig 25 Jahre im öffentlichen Dienst

Seit 25 Jahren ist Uwe Hennig im öffentlichen Dienst beschäftigt. Dafür wurde ihmn jetzt von Wissens ...

Bei der Prinzenfete ging es hoch her

Bei der Prinzenfete im Forum Windhagen ging es hoch her. Schon bei dem Einzug gab es für das Prinzenpaar ...

Werbung