Werbung

Region |


Nachricht vom 04.02.2010    

Stegverlängerung frühestens 2011

Ein fußläufige Verbindung Innenstadt Wissen, Kulturwerk und Gewerbepark Frankenthal kann frühestens im Jahr 2011 realisiert werden. Für eine abgespeckte Version eines Steges über die Gleisanlage der Deutschen Bahn sollen jetzt die Förderanträge gestellt und die Planungen erfolgen. Ohne gesicherte Finanzierung kein Baubeginn.

Wissen. Die fußläufige Anbindung der Innenstadt und des Regio-Bahnhofes in Wissen mit einem Steg über die Gleisanlage der Deutschen Bahn ist mit dem Betrieb des Kulturwerkes in die öffentliche Diskussion gerückt. Denn der Weg der Fußgänger zum Veranstaltungsort führt entweder vom Bahnhof aus in Richtung Altstadt durch die Unterführung Marktstraße am Brucherseifer-Gelände vorbei oder aber in Richtung Frankenthal, hier durch die Unterführung und durch den Gewerbepark.
Der Bauausschuss der Stadt Wissen hatte in der Sitzung am Mittwoch die veränderten Planungen zur Beratung auf dem Tisch. Bürgermeister Michael Wagener machte deutlich, dass man den Steg bauen wolle, der Zeitpunkt aber völlig offen sei. Jetzt gehe es aktuell darum, die Förderanträge für eine Mindestlösung auf den Weg zu bringen. Das beschloss der Ausschuss dann auch einstimmig. Zuvor war die überarbeitete Variante vorgestellt worden. Die Grundlösung für den Steg mit einer Länge von rund 10 Meter und einer Breite von etwa 3,50 Meter über die Gleise 603 und 604 wird als Stahlkonstruktion ausgeführt. Ebenso die Abgangstreppe, die in Stahl als Wangentreppe mit einem Podest gebaut werden soll. Angeschlossen wird ein behindertengerechter Aufzug mit transparenter Kabine, ähnlich dem bereits vorhandenen Aufzug im Bahnhof. Der Steg wird nicht überdacht, es ist ein Wetterschutz an der Fassade und am Aufzugsvorraum geplant. Der Steg wird an dem bestehenden Stahlbetonpodest angeschlossen werden. Die erste Kostenschätzung für die jetzt erarbeitete Grundlösung: rund 824.000 Euro.
Wagener reflektierte die Planungen für die fußläufige Verbindung, die schon in den Jahren 2002 und 2003 angedacht wurde. Damals stand die Verlängerung des Steges baugleich wie der Steg über die Gleise 601 und 602 geplant, zumal sich in dieser Zeit die Handwerkskammer mit dem Bau der Westerwald-Akademie beschäftigte. Heute werde der fehlende Steg nur mit dem Kulturwerk verbunden, er binde aber auch das Gewerbegebiet an. Wagener erinnerte daran, dass man in einem Eiltempo den Bau der Verbindungsstraße durchgezogen, damit der Bund die marode Siegbrücke (B 62) sanieren kann. „Wissen hat keinen Goldesel, wir müssen realistisch bleiben“, sagte Wagener. Die Frage ob und wann gebaut werde, hänge von der Frage ab, ob und wann über die Förderungen entschieden werde. „Die Finanzierung muss sicher sein, vorher kann nicht gebaut werden“, sagte der Verwaltungschef. Die Verwaltung hatte der neuen deutlich abgespeckten Lösung des Ingenieursbüros Ruffert & Partner „Steg rechtwinklig zur Stirnfassade“ den Vorzug gegeben. Die jetzt folgenden Planungsschritte sollen zügig abgearbeitet werden, dazu gehört auch ein Plangenehmigungsverfahren beim Eisenbahn-Bundesamt und mit weiteren Stellen der Deutschen Bahn. Deutlich wurde in der Diskussion im Ausschuss auch, dass nicht das Bauwerk die Kosten verursacht und in die Höhe treibt, sondern die Bahn. Die Absenkung der Oberleitung muss die Stadt bezahlen, dass war beim Bau des Regio-Bahnhofes schon der Fall.
Realistisch müsse man davon ausgehen, dass der eigentliche Bau des Steges frühestens im Jahr 2011 umgesetzt werden könne. Im Haushalt 2010 der Stadt sollen die notwendigen Planungskosten eingestellt werden.
Das heißt für die Gäste und Besucher, die zum Kulturwerk kommen, die oben beschriebenen Fußwege müssen genutzt werden. Das oft beobachtete Abkürzen über die Gleisanlage im Bereich Stellwerk ist nicht nur verboten, es ist lebensgefährlich. Denn die Bahn nutzt auch außerhalb der Personenzüge die Gleise für den Güterverkehr – auch nachts! (hw)
xxx
Blick von Osten her (Kulturwerk) auf die geplante Stegverlängerung vom Regio-Bahnhof Wissen aus. Fotos: Helga Wienand



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreiche Zinnsammlung bringt 1532 Euro für Siegtal Musicals e.V.

Eine Zinnsammelaktion zugunsten des Vereins Siegtal Musicals e.V. war ein voller Erfolg. Dank zahlreicher ...

Straßensperrung "Im Buschkamp" wegen dringender Gasleitungsarbeiten

Ab dem 9. April kommt es in Wissen zu einer Vollsperrung der Straße "Im Buschkamp". Grund sind kurzfristige ...

Ein Licht der Erinnerung: Weitefeld trauert gemeinsam

Nach einem erschütternden Verbrechen in Weitefeld öffnen mehrere Kirchengemeinden ihre Türen für eine ...

Gemeinschaftsaktion im Tierpark Niederfischbach: Frühjahrsputz für den Saisonstart

Am vergangenen Wochenende verwandelten über 100 Freiwillige den Tierpark Niederfischbach in eine blitzsaubere ...

Dreifacher Mord erschüttert Weitefeld - Wie die Gemeinde mit der Angst umgeht

In der kleinen Westerwald-Gemeinde Weitefeld herrscht seit zwei Tagen Ausnahmezustand. Eine schreckliche ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Bewohner des Nachbarorts verängstigt

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Weitere Artikel


Gimmelli Eis & Kaffee ging an den Start

Das seit Jahrzehnten in der Fußgängerzone in Wissen beliebte italienische Eiscafe hat einen neuen Besitzer. ...

Rüddel: Siegstrecke attraktiver machen

Gegen den Bahnlärm und für eine attraktivere Siegtalstrecke - das ist das Creo des Bundestagsabgeordneten ...

Unfassbar: Betrunkener mit Schneefräse unterwegs

Nicht zu glauben: In Altenkirchen war am Mittwochabend im Bereich des Bahnhofs ein Betrunkener mit einer ...

Spontanes Schneevergnügen in Birnbach

Welch ein Spaß: Die Birnbacher hatte sich am Sonntag ein spontanes Schneevergnügen bereitet. An der Schneebar ...

Wissen: Bis Freitag kommunale Kitas und Schulen zu

Die Konrad-Adenauer-Hauptschule, die Grundschulen in Wissen, in Birken-Honigsessen und in Katzwinkel ...

Schulen größtenteils wieder offen

Ab Donnerstag kann der Schulbetrieb im Kreis Altenkirchen größtenteils wieder aufgenommen werden. Im ...

Werbung