Werbung

Nachricht vom 09.04.2019    

Wirtschaftsförderer Tim Kraft zu Gast bei der Kirchener FDP

Kirchens Wirtschaftsförderer Tim Kraft war zu Gast bei der örtlichen FDP. Unter anderem ging es um Themen wie Breitbandausbau und Gewerbeflächenentwicklung, Standortmarketing und Fachkräfte. Vieles, so Kraft, müsse Hand in Hand gehen und aufeinander abstimmt werden.

Kirchen. „Ich stehe gerne jeder Partei und Fraktion für eine Präsentation und Fragen zur Verfügung", sagte Tim Kraft in einer der letzten Ratssitzungen. Dies nahm der FDP-Ortsverband Kirchen zum Anlass, den Verantwortlichen für Bauamt und Wirtschaftsförderung in der Verbandsgemeinde Kirchen zum Monatstreffen der Liberalen einzuladen. Kraft ist seit rund neun Monaten im Dienst der Verbandsgemeinde. Er stellte sich zunächst persönlich vor, um dann auf die wichtigen Themen Gewerbeflächenentwicklung, Standortmarketing und Breitbandausbau einzugehen. Er stellte auch die Vorteile der Zusammenführung von Bauamt und Wirtschaftsförderung klar: Unternehmen, welche sich ansiedeln oder erweitern wollen, brauchen beides – und haben nun alles aus einer Hand.

Die Gewerbeflächenentwicklung sei wichtig für die Zukunft, es müsse klar werden, was und in welcher Größe in Zukunft gebraucht wird um dies in den nächsten Jahren über den Flächennutzungsplan und die Bebauungsplänen zu steuern. So wird es unter anderem eine externe Gewerbeflächenprognose geben, die sich mit diesem Thema im Hinblick auf die nächsten zehn Jahre beschäftigt. Die Erschließung von Gewerbeflächen ist aufgrund der enormen Auflagen schwierig, aber auch bestehende Betriebe müssen sich erweitern können, da sonst Wegzug droht. „Hand in Hand muss dies mit einem Standortmarketing gehen“, so Tim Kraft weiter. „80 Prozent der suchenden Betriebe gehen über das Internet – und unsere Region und die Angebote müssen auch hier erst mal gefunden werden.“ Gleiches gilt für potenzielle Bewerber, auch die müssten über ein Portal angesprochen, werden um dem Fachkräftemangel vorzubeugen.



Beim Thema Breitbandausbau ist der Kreis mittlerweile gut aufgestellt. Bis auf wenige verbliebene weiße Flecken auf der Landkarte ist auch die Verbandsgemeinde Kirchen durchaus mit 50 bis100 Megabit pro Sekunden (Mbit) versorgt. Die Krux ist hier die Entfernung vom Gebäude zum nächsten (Glasfaser-) Verteiler. Um dies zu verbessern, sollen in Zukunft Gewerbebetriebe und Schulen möglichst direkt an das Glasfasernetz angeschlossen werden. Abschließend wurde sehr rege über verschiedene Themen diskutiert und viele Fragen von Tim Kraft ausführlich beantwortet. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   FDP  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


In den Osterferien: „Tastschreiben am PC für Einsteiger“

Abschiednehmen vom „Zweifingersuchsystem“ am Computer? Das wäre es doch! Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen ...

Neue Arbeit lädt zum Floh- und Trödelmarkt

Im Jubiläumsjahr des 30-jährigen Bestehens erweckt die Neue Arbeit e. V. die ehemalige Möbelhalle in ...

Gelungener Start für Ärztenetzwerk „ANSWER"

Rund 100 Medizinerinnen und Mediziner aus Südwestfalen und dem Kreis Altenkirchen nahmen an der Auftaktveranstaltung ...

Eichelhardter Group Schumacher ist auf Expansionskurs

Die Group Schumacher ist ein waschechter „68er“: In Eichelhardt begann in dem berüchtigten Jahr die Erfolgsgeschichte ...

Ärztemangel: Betzdorfer CDU setzt auf breit angelegte Arbeitsgruppe

Sie will sich nicht in Einzelvorschlägen verlieren, sondern ein Maßnahmenpaket erarbeitet sehen, und ...

LVM bietet Rundum-sorglos-Absicherung für die Zähne

Eine neue Zusatzversicherung der LVM-Krankenversicherung sorgt für 100-prozentige Kostendeckung bei Zahnbehandlung, ...

Werbung