Werbung

Nachricht vom 10.04.2019    

Fast 250 Mitwirkende: Großes Musikschulkonzert begeisterte

Insgesamt 14 Gruppierungen und Ensembles boten ein musikalisches Schaufenster der Extraklasse beim großen Musikschulkonzert in Wissen. Alle Instrumente und Fachbereiche, die es an der Kreismusikschule gibt, hatten sich eigens für das Konzert etwas Besonderes ausgedacht und zeigten sich von ihrer besten Seite. Da reihten sich Ohrwürmer an Klassik und Musikerinnen und Musiker von 6 bis 60 spielten gemeinsam. Simone Bröhl und Klaus Schumacher führten informativ durchs Programm.

Die Kreismusikschule holte 250 Mitwirkende zum großen Musikschulkonzert ins Kulturwerk nach Wissen, darunter Flötistin Maren Halscheidt, und öffnete ein großes Schaufenster ihrer Arbeit. (Foto: Kreismusikschule)

Wissen/Kreisgebiet. Mit den letzten Tönen von „Hey Jude“ zum Finale aller Mitwirkenden war das große Musikschulkonzert 2019 Geschichte. Geschrieben hatten diese Geschichte 250 Mitwirkende aus dem ganzen Kreisgebiet, die in einem abwechslungsreichen Programm in fast drei Stunden über die Bühne gezogen waren und den Besuchern im bis auf den letzten Platz gefüllten Kulturwerk eindrucksvoll zeigten: Kreismusikschule ist weit mehr, als der Unterricht am Instrument! Insgesamt 14 Gruppierungen und Ensembles boten ein musikalisches Schaufenster der Extraklasse. Die Spielfreude der jungen Musiker zu beobachten machte einfach nur Freude. Oder auch den Stolz in den Augen über den eigenen Erfolg, wenn er bald alle Aufregung überholte. „Was für ein Schatz, den die Kinder und Jugendlichen in der Musikschule erfahren dürfen“, so ein begeisterter Besucher.

Rund 30 Lehrkräfte hielten die Fäden in der Hand
Alle Instrumente und Fachbereiche, die es an der Kreismusikschule gibt, hatten sich eigens für das Konzert etwas Besonderes ausgedacht und zeigten sich von ihrer besten Seite. Da reihten sich Ohrwürmer an Klassik und Musikerinnen und Musiker von 6 bis 60 spielten gemeinsam. Simone Bröhl und Klaus Schumacher führten informativ durchs Programm und rund 30 Lehrkräfte hielten die Fäden in der Hand.

Pauken und Trompeten eröffneten das Konzert mit der „Sinfonie de fanfares“. Imposant kamen die mehr als 80 Streicher der Kreismusikschule daher, die aufgeteilt in drei Orchester auch vor aktuellen Popsongs nicht zurückschreckten. Eine echte Premiere feierte das erste Klavierorchester des Kreises und hatte sich dazu passenderweise Beethovens „Freude schöner Götterfunke“ ausgesucht. Einfach herrlich waren die erst Ein- bis Zweijährigen aus den Eltern-Kind Kursen, die mit einer Freude und Selbstverständlichkeit drei Lieder aus ihren Kursstunden sangen und sie sogar selbst mit Instrumenten begleiteten.



Blockflöten und Big Band
Die Blockflöten sorgten für die barocke Seite des Konzerts und die Big Band der Musikschule überraschte alle, indem sie sich im Saal verteilte, den Kindern der Früherziehung die Bühne zum Tanz überließ und dazu Klassiker wie „Don’t worry“ spielte. Im zweiten Teil boten die rund 50 Gitarristen ein beeindruckendes Bild auf der Bühne und ihr Popsong von Avicii, wie viele Beiträge eigens und selbst für das Konzert arrangiert, begeisterte das Publikum.

Das Querflötenorchester spielte Bachs berühmte h-moll-Suite und das Akkordeonorchester der Musikschule setzte sich musikalisch mit einer „Summerei über ein Bienenlied“ auseinander, bevor es zu Jim Knopfs Insel mit zwei Bergen entführte. Die „Crah Test D(r)ummies“ aus der Schlagzeugabteilung setzten dem Nachmittag mit ihren Showeinlagen endgültig ein Lachen auf und stellten noch einmal eindrucksvoll unter Beweis: „Musik machen macht Spaß! Musik erleben auch!“

Spätestens als zum Finale Sängerinnen und Sänger der Gesangsklassen unterstützt von einer Band dann „Hey Jude“ anstimmten und schließlich das ganze Kulturwerk einstimmte, da war wirklich jedem klar: „So vielseitig ist Musikschule!“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Braucht die Pflege eine stärkere Lobby? – Kreis-CDU diskutierte

Der CDU-Kreisverband Altenkirchen hatte für Dienstagabend (9. April) zur Veranstaltung „Pflege - Schritt ...

„Deutschland spielt Tennis“: Aktionstag bei der SG Westerwald

Am 27. April ist es wieder soweit: Die Tennisabteilung der SG Westerwald (SGW) beteiligt sich erneut ...

Heilig-Rock-Tage 2019: Ein Fest der Kommunikation

Ein „Fest der Kommunikation“: So nennen die Verantwortlichen die diesjährigen Heilig-Rock-Tage. Vom 3. ...

Meisterstücke: 13 Mal Gold für Hüschs Landkost aus Rosenheim

Die Westerwald-Metzgerei Hüschs Landkost aus Rosenheim wurde von der Jury der „Meisterstücke – Wettbewerbe ...

Kindergeld gibt es auch noch nach dem Abitur

Viele Jugendliche haben in diesem Frühjahr mit der Abiturprüfung ihre Schulzeit beendet. Oft sind die ...

Die Gäste können kommen: Stadt Wissen lädt zum Geburtstag

Zum 50. Geburtstag darf es eine große Feier sein: Ein Stadtfest wird es in Wissen geben am 11. und 12. ...

Werbung