Werbung

Nachricht vom 11.04.2019    

Mehr Wertschätzung: CDU-MdLs trafen heimische Landwirte

Die CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach trafen sich kürzlich mit dem Vorsitzenden des Kreisbauernverbandes Georg Groß und Landwirten aus der Region auf dem Hof von Christoph Strahlenbach in Friesenhagen. Groß unterstrich, dass in der Region von den Landwirten hochwertige Lebensmittel produziert werden. Einig war man sich, dass Kommunalpolitik und Verwaltung die Aufgabe haben, gute und verlässliche Rahmenbedingungen für die Entwicklung und den Erhalt einer zukunftsfähigen Landwirtschaft zu schaffen.

Die CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach trafen sich kürzlich mit dem Vorsitzenden des Kreisbauernverbandes Georg Groß und Landwirten aus der Region auf dem Hof von Christoph Strahlenbach in Friesenhagen. (Foto: CDU)

Friesenhagen. Die CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach trafen sich kürzlich mit dem Vorsitzenden des Kreisbauernverbandes Georg Groß und Landwirten aus der Region auf dem Hof von Christoph Strahlenbach in Friesenhagen. Nach einer Besichtigung des Milcherzeugerbetriebes diskutierte man über die Zukunft der Landwirtschaft im Kreis Altenkirchen und die vom Kreistag beschlossene „Altenkirchener Erklärung“ zur Lage der Landwirtschaft im Landkreis. Enders und Wäschenbach betonten, dass die von Landwirtinnen und Landwirten seit Generationen geprägte Kulturlandschaft identitätsstiftend für den Landkreis Altenkirchen sei. Die Landwirtschaft leiste enorme Beiträge zum Natur-, Umwelt- und Landschaftsschutz und schaffe somit auch die Grundlagen für Naherholung und ländlichen Tourismus.

Bauernchef Georg Groß unterstrich, dass in der Region von den Landwirten hochwertige Lebensmittel produziert werden. Einig war man sich, dass die Kommunalpolitik und die Verwaltung die Aufgabe haben, gute und verlässliche Rahmenbedingungen für die Entwicklung und den Erhalt einer zukunftsfähigen Landwirtschaft zu schaffen. Tierwohl, Tiertransporte, Düngeverordnung, Flächenbedarf, EU-Zahlungen, falsch verteilte Prämien, Bevormundungen und Auflagen durch Behörden, Artensterben, Umweltschutz, Klimaschutz, Hitzesommer, regionale Besonderheiten, Digitalisierung, Photovoltaikfreiflächenverordnung, Ausbildung, tierärztliche Versorgung, Molkereiquoten, Schulmilchförderung und Bioprodukte waren weitere Themen. Leider werde meist in der Öffentlichkeit nur negativ berichtet, statt das positive Wirken der Betriebe über Nahrungsmittel, Landschaftsbild, Kulturlandschaft, Wertschöpfung und Tierliebe zu erwähnen, so ein Fazit der Teilnehmer.



„Die Zukunftsfähigkeit der Landwirtschaft ist in unser aller Interesse“ resümierten die beiden Abgeordneten und rufen die Bevölkerung dazu auf, die Leistungsfähigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe wert zu schätzen und die Landwirte durch den Kauf und Konsum regionaler Produkte zu unterstützen. Nur wenn Verbraucher und Großabnehmer Vertrauen zu den Familienbetrieben haben und angemessene Preise für Lebensmittel zahlen, könnten die noch verbliebenen aktiven Vollerwerbsbetriebe im Kreis wirtschaftlich in dieser Familientradition überleben. Der beschlossene Maßnahmenkatalog der „Altenkirchener Erklärung“ soll dabei eine wichtige Richtschnur sein. (PM)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Kita Pusteblume in Neitersen lud zum Bambini-Turnier ein

Die Wiedhalle in Neitersen war wieder der Austragungsort des mittlerweile traditionellen Fußballturniers ...

Rückwärtswalzer oder Die Manen der Familie Prischinger

Im Fiat Panda von Wien nach Montenegro. Voller Verve, Witz und Herzenswärme erzählt die Bestsellerautorin ...

Große Jubiläumstournee mit Stefan Mross in Ransbach-Baumbach

Auch in diesem Herbst setzt Stefan Mross die beliebte Live-Tour „Immer wieder sonntags… unterwegs“ fort ...

Junggesellenverein Oberlahr lädt zu Mai-Fete und Jubiläum

Vor einigen Jahren haben die Oberlahrer Junggesellen den traditionellen „Tanz in den Mai“ neu interpretiert ...

Heilig-Rock-Tage 2019: Ein Fest der Kommunikation

Ein „Fest der Kommunikation“: So nennen die Verantwortlichen die diesjährigen Heilig-Rock-Tage. Vom 3. ...

„Deutschland spielt Tennis“: Aktionstag bei der SG Westerwald

Am 27. April ist es wieder soweit: Die Tennisabteilung der SG Westerwald (SGW) beteiligt sich erneut ...

Werbung