Werbung

Region |


Nachricht vom 06.02.2010    

Karnevalsumzug in Malberg am 13. Februar

Um 14.11 Uhr startet am Samstag, 13. Februar, 14.11 Uhr, an der Kirche der Karnevalsumzug.

Malberg. Der Karnevalsumzug am 13. Februar wird an drei Stellen im Ort "Frankfurter Kreuz" ("Alte Schule"), Ecke Schulstraße/Hauptstraße und an der Bushaltestelle in Malberg-Steineberg von den Zugkommentatoren begleitet. Durch die Lautsprecher ertönt Stimmungsmusik.
Imbiss- und Getränkebuden reihen sich an der Zugstrecke entlang.
Anschließend ist Zugparty im beheizten Festzelt. Eintritt: 3 Euro. Kostenloser "Shuttle-Service".
Zum großen Karnevalsumzug in Malberg am 13. Februar um 14.11 Uhr bietet die Karnevalsgesellschaft auch wieder einen "Park & Ride Service" an. Um die angespannte Parksituation in und um Malberg zu entschärfen, wird in diesem Jahr einen besonderer Service angeboten. Im Industriegebiet Steinebach werden zusätzlich Parkplätze ausgewiesen. Von hier aus wird dann in der Zeit von 12.30 Uhr bis 14.30 Uhr und nach Ende des Umzuges bis 18:00 Uhr ein Pendel-Bus zwischen dem Industriegebiet und der Zugstrecke (Haltepunkt: Ecke Hachenburger Strasse/Schulstrasse, Ortsteil Steineberg) eingesetzt. Die Anfahrt ins Industriegebiet Steinebach ist mit den bekannten blauen "P & R" Hinweisschildern ausgeschildert. Hier sind dann zwei Haltestellen, an denen der Bus hält, ausgewiesen.
Der Bus fährt im 20-Minuten-Takt und ist kostenlos.
Auf Anordnung der Ordnungsbehörde ist die Ortsdurchfahrt und Zufahrt Malberg am Samstag, 13. Februar, von 12 Uhr bis 17 Uhr gesperrt. Eine Umleitungsstrecke ist ausgeschildert. In dieser Zeit bitte auch nicht an der Zugstrecke parken.
Berechtigte und Anwohner müssen sich während der Sperrung für die Zufahrt in den Ort ausweisen. Die KG bittet um Verständnis.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Die närrische Welt ganz in rot-weiß

Ganz in rot-weiß präsentiert sich die närrische Welt in der Karnevalshochburg Malberg. Das Motto: "Das ...

Tage der Besinnung: Zur Fülle des Lebens wachsen

Im Palotti-Jugendhof in Olpe verbrachten jetzt 30 Schüler der 10 Klassen der Bertha-von-Suttner-Realschule ...

AK-Bogenschützen wurden Landesmeister

Ins Schwarze getroffen: Die Landesmeistertitel im Einzel und in der Mannschaft bei den Bogenschützen ...

Trotz Regens: Kinderheimbau geht voran

Voll im Arbeitsstress ist jetzt die Gruppe der BBS Betzdorf/Kirchen, die auf den Philippinen am Bau einen ...

Wissen begrüßt den Frühling mit einer Messe

Die 8. Handwerkerleistungsschau in Wissen startet pünktlich zum Frühlingsbeginn. Vom 19. bis. 21. März ...

Einkaufsführer der BBS-Klasse erhielt großes Lob

"Einkaufserlebnis Wissen" und "Wissen ist nicht zu toppen!" so kann man es auf dem Einkaufsführer, ...

Werbung