Werbung

Nachricht vom 12.04.2019    

Pilot für einen Tag – Segelflieger laden zum Schnupperfliegen ein

Wer hat schon einmal davon geträumt, selbst ein Flugzeug zu steuern? Beim Frühjahrsschnupperfliegen des Segelflugclubs SFC Betzdorf-Kirchen können Interessierte in die Rolle des Piloten schlüpfen. Sogar richtige Flugmanöver stehen dabei bereits auf dem Programm. Der SFC will mit seiner Aktion besonders Frauen ansprechen.

Vor dem Fliegen kommt das Schieben: Teamwork ist alles. (Foto: SFC Betzdorf-Kirchen)

Katzwinkel/Wingendorf. Die Flugsaison hat gerade erst begonnen, genau der richtige Zeitpunkt also, um beim Segelflugclub SFC Betzdorf-Kirchen e.V. unverbindlich auszuprobieren, ob einem das Segelfliegen Spaß macht – und zwar nicht als Fluggast sondern als Pilot. Der auf dem Flugplatz Katzwinkel-Wingendorf ansässige SFC möchte laut Pressemitteilung damit Jugendlichen und jung gebliebenen Erwachsenen die Möglichkeit bieten, für einen Tag in die Rolle des Flugschülers und Piloten zu schlüpfen, jedoch ohne sich dafür schon fest an einen Verein zu binden.

Dafür bietet das traditionelle Frühjahrsschnupperfliegen die besten Voraussetzungen. Flugbegeisterte machen dabei drei echte Schulflüge auf dem vorderen Sitz der modernen Vereinsdoppelsitzer, die mit Doppelsteuer ausgestattet sind. Hierbei stehen dem hinten sitzenden Fluglehrer die gleichen Steuerelemente und Instrumente wie auf dem vorderen Sitz zur Verfügung. Nach einem Flugzeugschlepp auf rund 600m Höhe bleibt dann genug Zeit,um zu lernen oder auch etwas länger motorlos in der Thermik zu fliegen. Erfahrene Fluglehrerinnen und Fluglehrer bringen den "Schnupperfliegern" dabei auch einfache Flugmanöver bei. Die "Piloten für einen Tag" bekommen so schon ein erstes Gefühl dafür, wie sich ein Segelflugzeug der Luft verhält und wie leicht es sich steuern lässt. Gerade die Steuerung mit kaum spürbarem Kraftaufwand macht das Segelfliegen daher auch zur optimalen Sportart für Frauen, die der SFC dabei ganz besonders ansprechen möchte. Ebenso gibt es kaum eine andere Sportart, bei der Hightech und Naturerlebnis so mitreißend in Verbindung stehen.



Segelfliegen ist aber auch echter Teamsport, ohne Fluglehrer, Starthelfer, Schlepppilot und Flugleiter geht gar nichts, die gegenseitige Unterstützung und Hilfestellung ist Grundlage fürsFliegen. Das alles erfolgt im Verein auf rein ehrenamtlicher Basis. Das Schnupperfliegen findet am 27. April ab 10 Uhr morgens auf dem Flugplatz in Katzwinkel-Wingendorf statt und dauert den ganzen Tag. Nach einer Sicherheitseinweisung zum Verhalten auf dem Flugplatz und einer detaillierten Erklärung der Steuerelemente und Instrumente heißt es dann Fallschirme anlegen, einsteigen, Kabine schließen und schon kann es losgehen.

Nach dem Schnupperfliegen kann man sich mit Fluglehrern, Vereinsmitgliedern und den anderen Schnupperfliegern austauschen und bei gutem Wetter steht einem anschließenden Grillabend auch nichts im Weg. Wer also schon immer davon geträumt hat, ein Flugzeug einmal selber zu steuern, beim SFC ist das ganz einfach und unbürokratisch möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, die Anmeldung sollte daher bald direkt beim Segelflugreferent des SFC, Max Achenbach (Handy 0151 / 23 000 877) oder per Mail an ausbildung@sfc-betzdorf-kirchen.de erfolgen. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Pokal-Schießen beim Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen

Der Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen hatte am ersten Samstag im April zum Ortspokalschießen eingeladen. ...

Badminton: Qualifizierung für Deutsche Meisterschaft geschafft

Bei den diesjährigen Südwestdeutschen Badminton-Meisterschaften in Betzdorf haben die Spielerinnen der ...

Unfall in Forstmehren: Schwerverletzter wurde nach Köln geflogen

Am Donnerstagnachmittag (11. April) kam es in Forstmehren zu einem folgenschweren häuslichen Unfall. ...

Landratswahlen: Was erwartet die Wirtschaft?

„Was erwartet die Wirtschaft vom zukünftigen Landrat?“ Das fragen IHK und Wirtschaftsjunioren bei einem ...

Kandidaten streiten um die besten Ideen für Europas Zukunft

Im Mai steht die Europawahl an – doch zwischen welchen Positionen können die Bürger wählen? Bei der Bürgerdiskussion ...

Weithin zu sehen: In Wehbach gibt es wieder ein Friedenskreuz

2017 musste es entfernt werden, das Wehbacher Friedenskreuz. Es war morsch geworden, die Unfallgefahr ...

Werbung