Werbung

Nachricht vom 12.04.2019    

Förderverein finanzierte neuen Kaffeeautomaten

Der alte Kaffeeautomat war nach mehr als zehn Jahren Betrieb nicht mehr zu reparieren: Einen neuen Automaten finanzierte der Förderverein der Kreismuskschule. Bei einer heimischen Fachfirma fand man dank guter Beratung Ersatz, so dass sich die rund 500 Schüler, Eltern und Lehrkräfte, die wöchentlich hier ein- und ausgehen, die Wartezeit mit leckeren Kaffee-, Kakao- oder Teeprodukten verkürzen können.

Nahmen eine Kostprobe aus der Produktion des neuen Kaffeeautomaten der Kreismusikschule: (von links) Gerd Dittmann und Peter Enders vom Förderverein sowie Damaris Halscheidt und Michael Ullrich von der Musikschule. (Foto: Kreismusikschule)

Altenkirchen. Die neueste Investition des Fördervereins der Musikschule des Kreises Altenkirchen gibt zwar auch Geräusche, aber keine Töne von sich und bereichert den Schulbetrieb doch ungemein: Im Treffpunkt im Hauptstandort in Altenkirchen wurde jetzt ein neuer Kaffeeautomat in Betrieb genommen.

Der Vorsitzende des Fördervereins der Kreismusikschule, Peter Enders, MdL, nahm zusammen mit seinem Vorstandskollegen Gerd Dittmann, Schulleiter Michael Ullrich und Damaris Halscheidt vom Musikschulbüro eine Kostprobe.

Der alte Kaffeeautomat war nach mehr als zehn Jahren Betrieb nicht mehr zu reparieren. Bei einer heimischen Fachfirma fand man dank guter Beratung Ersatz, so dass sich die rund 500 Schüler, Eltern und Lehrkräfte, die wöchentlich hier ein- und ausgehen, die Wartezeit mit leckeren Kaffee-, Kakao- oder Teeprodukten verkürzen können. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


LandFrauenverband Altenkirchen lädt zu einem Vortrag ein

Der LandFrauenverband "Frischer Wind" aus dem Kreis Altenkirchen lädt am 9. April um 16 Uhr zu einem ...

14-jähriger Junge aus Oberraden seit Wochen vermisst

Seit dem 11. März 2025 wird der 14-jährige San Luca S. aus Oberraden vermisst. Trotz früherer Abwesenheiten ...

Projekt Ikarus: Faszinierende Einblicke in die partielle Sonnenfinsternis

Am Samstag (29. März) fand eine partielle Sonnenfinsternis statt, die, soweit freie Sicht war, auch im ...

Ohne Tradition gibt es keine Zukunft: Jahr des Bergbaus startete in Willroth

Unter dem Motto: "Tradition bewahren - Zukunft gestalten" fiel der Startschuss für das "Bergbaujahr" ...

Verkehrseinschränkungen in Altenkirchen aufgehoben

Nach unvorhergesehenen Umständen gibt es gute Nachrichten für die Autofahrer in Altenkirchen. Ab dem ...

Polizeikontrolle in Altenkirchen: Trunkenheitsfahrt ohne Führerschein

Am Sonntagnachmittag (30. März) geriet ein 32-jähriger Mann in eine Verkehrskontrolle. Die Beamten der ...

Weitere Artikel


Berufsschul-Jubiläum in Wissen: Man spürt den guten Geist

Es ist das Jahr der 50. Geburtstage in Wissen: Stadtrechte und die Städtepartnerschaft mit Chagny, Freibad ...

C-Jugend-Rheinlandpokal: JSG Wisserland steht im Viertelfinale

Mit einem 3:1-Auswärtssieg bei den Sportfreunden Eisbachtal II zog die C1 der JSG Wisserland in das Viertelfinale ...

Fliegende Ostereier: Weitwurf-Wettbewerb zum 33. Mal

Es geht darum, ein hart gekochtes Osterei möglichst weit zu werfen, ohne dass es bei der Landung zu Bruch ...

SPD Friesenhagen: Norbert Klaes soll Ortsbürgermeister bleiben

Die SPD in Friesenhagen schickt Norbert Klaes erneut ins Rennen als Ortsbürgermeister. Das Votum für ...

Wissener Schulen machen Nachhaltigkeit erfahrbar

„Gemeinsam für eine bessere Zukunft“: Unter diesem Motto fiel bei strahlendem Sonnenschein der Startschuss ...

Voba Gebhardshain: Standorte Nauroth und Rosenheim schließen

Digitalisierung und demografischer Wandel gehören zu den Gründen: Die Volksbank Gebhardshain gibt zwei ...

Werbung