Werbung

Nachricht vom 14.04.2019    

Grüne Liste für den Hammer VG-Rat steht

Bündnis 90/Die Grünen präsentieren ihr Kandidatenteam für die Wahl des Hammer Verbandsgemeinderates am 26. Mai. Dazu informieren die Grünen, wofür die einzelnen Bewerberinnen und Bewerber stehen und was sie antreibt. Alle Kandidatinnen und Kandidaten vereine des Streben, so schreiben es die Grünen, „gemeinsam mit den Mitbewerbern der anderen demokratischen Parteien und Wählergemeinschaften am gleichen ‚Werkstück‘ zu arbeiten: unserer Gemeinde, dem Gemeinwohl und unserer Demokratie.“

Treten für Bündnis 90/Die Grünen für den Hammer Verbandsgemeinderat an: (von links) Rudolf Beyer, Barbara Beyer und Wilfried Teering, Hannah Sophie Schmidt und Bernhard Paul. (Foto: Bündnis 90/Die Grünen)

Hamm. Bündnis 90/Die Grünen haben ihre Bewerberinnen und Bewerber für den Rat der Verbandsgemeinde (VG) Hamm aufgestellt. „Sie haben dabei auf eine ausgewogene Mischung von Jung und Alt, von Frau und Mann, von Kreativität, Kenntnis und Erfahrung sowie von tatkräftiger Energie und ausgleichender Besonnenheit gesetzt“, schreibt der Verband per Pressemitteilung.

Ehrenamt stärken
Dazu informieren die Grünen, wofür die einzelnen Bewerberinnen und Bewerber stehen: Rudolf Beyer will den freiwilligen und ehrenamtlichen Einsatz engagierter Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsgemeinde Hamm stärken und fördern. Er will damit ein besonderes Gewicht auf die Verantwortungsbereitschaft und das gemeinnützige Wirken im gemeindlichen Leben legen. Barbara Beyer und Wilfried Teering sind qualifiziert für die Analyse wechselseitig abhängiger Systemstrukturen, sie bringen ihre langjährige Erfahrung in der Steuerung und Begleitung langfristiger und komplexer Projektarbeit ein.

Junger Schwung und Fantasie
Hannah Sophie Schmidt und Fabienne Löhr wollen mit jungem Schwung und Fantasie Ideen einbringen und auch mit Fragen zum Nachdenken über scheinbar Bewährtes anregen. Bernhard Paul und Uwe Laskiewicz-Jagielski, so heißt es in der Berichterstattung der Partei, „stehen als gestandene Handwerker für eine realistische Sichtweise und praktische, wirksame Problemlösungen.“ Sandra Hönnicke und Gaby Teering schließlich wollen sich mit dem beruflichen Hintergrund als Pflegesachverständige beziehungsweise Krankenschwester um Aufgaben kümmern, die sich im Umfeld von Gesundheit und Pflege stellen.



Für das Gemeinwohl
Alle Kandidatinnen und Kandidaten für den Hammer Verbandsgemeinderat unter dem „grünen Dach“ vereine des Streben, so schreiben es die Grünen in ihrer Mitteilung, „gemeinsam mit den Mitbewerbern der anderen demokratischen Parteien und Wählergemeinschaften am gleichen ‚Werkstück‘ zu arbeiten: unserer Gemeinde, dem Gemeinwohl und unserer Demokratie.“ (PM)


Mehr dazu:   Kommunalwahlen 2019  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


40 Parteien auf 96 Zentimetern: Sie wollen nach Europa

40 Parteien stehen für die Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz zur Auswahl, wenn sie am 26. Mai ...

Arbeitswelt-Ausstellung war Ziel der Wissener Schützen

Die jährliche Informationsfahrt des Wissener Schützenvereins führte in diesem Jahr zur Besichtigung der ...

Große Nachfrage: Neuer Kurs zur Kunst der schönen Buchstaben

„Lettering“ nennt sich eine Kunstform, zu der die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen zu einem Workshop ...

Fensdorfer säuberten die Umwelt

Weit über 20 kleine und große Müllsammler machte sich am vergangenen Samstag (13. April) äußerst motiviert ...

Bauer sucht keine Frau in Hachenburg

Der Sonnenkönig wurde am Samstagabend von den Kulturreferentinnen Beate Macht und Angela Kappeller zu ...

Ein bunter Tag in der Kita „Hand in Hand“

Zahlreiche Besucher waren der Einladung zum Tag der offenen Tür in der Kindertagesstätte „Hand in Hand“ ...

Werbung