Werbung

Region |


Nachricht vom 09.02.2010    

Rekommunalisierung für SPD ein Thema

Die SPD hebt das Thema "Rückführung von an private Firmen abgegebenen Dienstleistungen", nämlich die Reinigung von kreiseigenen Gebäuden, in Kreisregie wieder auf die Tagesordnung. Das geht aus einer Anfrage der Sozialdeemokraten an die Kreisverwaltung hervor.

Friedewald/Kreis Altenkirchen. In ihrer jüngsten Klausurtagung in Schloss Friedewald griff die SPD-Kreistags-Fraktion auch ein Thema auf, das sie bereits Ende 2007 auf der Agenda hatte: Die Frage, ob es für die Kreiskasse und die Beschäftigten gleichermaßen besser wäre, die seit 1975 an Dienstleister vergebenen Reinigungsleistungen an kreiseigenen Gebäuden wieder selbst zu übernehmen.
Nach der seinerzeit durch die Verwaltung erfolgten Antwort auf die Anfrage der SPD lagen die Kosten für die Reinigung der kreiseigenen Schulen bei etwa 800.000 Euro. Eine Rentabilitätsprüfung wurde durch den Landrat Anfang 2008 in Aussicht gestellt.
Jetzt stellt die SPD-Fraktion die folgenden Fragen an die Verwaltungsspitze:

1. Ist eine solche Prüfung mittlerweile erfolgt? Wenn Ja, mit welchem Ergebnis?

2. Wurden seit der KA-Sitzung am 25. Februar 2008 erneut Aufträge an Dienstleister vergeben?

3. Was haben Sie seither unternommen, um sicher zu stellen, dass im Rahmen der vergebenen Reinigungsleistungen die zu reinigenden Flächen und die Zeitansätze für die Beschäftigten in einem leistbaren und tarifkonformen Verhältnis stehen?

4. Wie haben sich die jährlichen Kosten von seinerzeit ca. 800.000 euro entwickelt?



Ziel der SPD sei es einerseits, Einsparungen im Kreishaushalt zu erwirken. Vorrangig gehe es aber andererseits darum, so der stellvertretende Fraktionssprecher Bernd Becker, "gute Arbeit" zu bieten, das heiße, die Reinigungsfachkräfte und die erforderlichen Koordinatoren (Hausmeister, Hausarbeiter) ausschließlich in sozialversicherungs-pflichtigen Arbeitsverhältnissen zu beschäftigen. Bereits 2008 habe beispielsweise der Kreis Mainz-Bingen alle seine Schulen auf Eigenreinigung umgestellt und etwa 80 Arbeitsverhältnisse begründet. "Von deren Erfahrungen kann der Kreis Altenkirchen profitieren", meinen die Sozialdemokraten im Kreistag.
Die Beschlusslage der Fraktion ist jedenfalls eindeutig: Wenn die Antworten der Verwaltung keine hinreichende Informationsgrundlage bieten, soll die Rückholung der Reinigungsleistung von einem sachverständigen Beratungsbüro geprüft werden. Man hofft dabei auf die Unterstützung der anderen Fraktionen und der Verwaltung, denn es müssten ja Alle daran interessiert sein, ob im Kreishaushalt Kosten eingespart werden könnten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Schützenverein Maulsbach im Wandel

Einen neuen Vorstand wählte der Schützenverein Maulsbach in seiner jüngsten Jahresversammlung. Nachfolger ...

Gläschen zu viel kann teuer zu stehen kommen

Die Polizei appelliert: "Ohne Führerschein ist das ganze Jahr Aschermittwoch". Im Folgenden veröffentlichen ...

Heimische Reservisten absolvierten Wintermarsch

"Weg mit dem Hüftspeck" lautete die Parole beim Wintermarsch der heimischen Reservisten im Daadener ...

Rüddel: Positive Entwicklung am Arbeitsmarkt

Eine positive Entwicklung des Arbeitsmarktes sieht der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel für seinen ...

Altenkirchener Karnevalisten errichten Festtempel

Auf dem Weyerdamm in Altenkirchen ist jetzt das Zentrum des närrischen Treibens in der Kreisstadt. Dort ...

Ski-Club lädt zum "Kostüm-Skilauf" ein

Nach langer Zeit finden am kommenden Samstag die Clubmeisterschaften des Ski-Clubs Wissen auf dem vereinseigenen ...

Werbung