Werbung

Region |


Nachricht vom 16.08.2007    

Reservisten treffen sich in Wissen

So etwas wird Wissen sicher so bald nicht mehr erleben: Am 29. September findet in der Stadt an der Sieg der "Tag der rheinland-pfälzischen Reservisten 2007" statt - eine hohe Ehre. Dass dieses Ereignis in Wissen stattfindet, ist nicht zuletzt der regen Reservistenkameradschaft "Wisserland" mit ihrem Vorsitzenden Oberstleutnant d.R. Axel Wienand zu verdanken.

Wissen. Axel Wienand, seines Zeichens Oberstleutnant der Reserve, ist stolz. Ist es doch nicht zuletzt sein Verdienst und das seiner Mitstreiter von der Reservisten-Kameradschaft "Wisserland", dass in diesem Jahr der "Tag der rheinland-pfälzischen Reservisten" der Landesgruppe Rheinland-Pfalz im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr in Wissen stattfindet. Dann werden ohnehin die Straßen der Stadt bevölkert sein, findet doch am gleichen Tag der Jahrmarkt der katholischen Jugend statt, ein Publikumsmagnet schon seit vielen Jahren. Aber man kommt sich, das sieht neben Wienand auch Bürgermeister Michael Wagener so, keinesfalls in die Quere. Im Gegenteil. Was die Reservisten zu bieten haben, wird auch die Jahrmarktsbesucher interessieren - und umgekehrt. Darüber waren sich die Organisatoren der beiden Veranstaltungen schon im Vorfeld bei Gesprächen einig.
Bei der Präsentation des vorläufigen Programms am Donnerstagmorgen in Wissen - die genauen Zeitabläufe werden zurzeit noch erarbeitet - konnte Axel Wienand neben dem Schirmherr Bürgermeister Michael Wagener auch den Landesvorsitzenden Dr. Walter Altherr begrüßen sowie den Stabsfeldwebel Thomas Sehr vom Landeskommando Rheinland-Pfalz. Wienand bedankte sich für die Unterstützung der Veranstaltung im Vorfeld durch die Verwaltung.
Ein "Highlight" beim Reservistentag wird sicherlich die Einrichtung eines Sonder-Feldpostamtes sein, betreut wird es von Reservisten. Dass dieses Feldpostamt nicht nur für Sammler attraktiv ist, versteht sich von selbst. Und auch die musikalische Begleitung des Reservistentages ist von höchstem Kaliber. Es wird auf dem Marktplatz die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen aufspielen. Auf dem Marktplatz werden auch die eher zivilen Aktivitäten der Reservisten und der Bundeswehr dargestellt, während auf dem Schützenplatz das Militärische im Vordergrund stehen wird. Dazu gehört auch der Versuch, eine Satellitenverbindung zu den Soldaten, die in Afghniatan Dienst tun, aufzubauen. Daneben wird es diverse Infostände geben, die über die Arbeit der Reservistenverbände aufklären.
Wienand ist zurzeit bemüht, dass neben der Stadt- und Feuerwehrkapelle auf dem Marktplatz auch das Wachbataillon mit dem "Drillteam" vertreten ist. Wienand: "Das wäre ein weiteres Highlight".
Was gibt es sonst noch zu sehen: Auf dem Schützenplatz werden historische Fahrzeuge, Uniformen und Handfeuerwaffen der Infanterie gezeigt, ebenso - am Modell -, wie ein Checkpoint funktioniert. Aber auch für Essen und Trinken wird gesorgt sein: Natürlich angemessen in einem Feldlager mit Gulaschkanone. Dazu kommen Getränkestände sowohl auf dem Schützen- als auch auf dem Marktplatz. Für den Transfer der Besucher wird kostenlos eine "Bimmelbahn" sorgen.
Auch die amerikanischen Streitkäfte werden beim Reservistentag in Wissen vertreten sein mit einem Verbandsplatz. Es soll auf dem Schützenplatz auch ein Hubschrauber der US-Army landen - welches Modell, ob ein Cobra- oder ein Black-Hawk-Modell, steht noch nicht fest.
Von der Bundeswehr wird das San-Kommando II vertreten sein, hier können sich die Besucher über die Auslandseinsätze der Bundeswehr aus erster Hand informieren, unter anderem beim "Wisserland"-Mitglied Thomas Schlechtriemen, der von seinem KFOR (Kosovo Force)-Einsatz berichten wird. Auch die militärisch-zivile Zusammenarbeit wird nicht vergessen: Feuerwehr und THW werden sich ebenfalls präsentieren.
Bürgermeister Michael Wagener sagte anlässlich der Präsentation, es sei eine Ehre für die Stadt, dass hier der Reservistentag stattfindet. Gerne unterstütze man diese Veranstaltung. Die Reservistenkameradschaft sei in Wissen traditionell ein wichtiger Bestandteil gesellschaftlichen Lebens. Im Hinblick auf den gleichzeitig stattfindenden Jahrmarkt sagte Wagener: "Das wird sicher ein tolles Wochenende. Wir sind als Stadt stolz darauf, dass diese Veranstaltung hier stattfindet." Wissen werde sich, da ist sich der Bürgermeister sicher, "von seiner besten Seite zeigen."
Landesvorsitzender Dr. Walter Altherr, der gemeinsam mit Wagener den Reservistentag eröffnen wird, sagte, man habe sich für Wissen entschieden, da die RK "Wisserland" sehr gut aufgestellt sei, "Wissen ist ein Glücksfall."
Der genaue Zeitablauf der einzelnen Veranstaltung innerhalb des Reservistentages am 29. September von 10 bis 18 Uhr wird zurzeit noch erarbeitet und rechtzeitig bekanntgegeben. (rs)
xxx
Bürgermeister Michael Wagener, Oberstleutnant d.R. Axel Wienand, Landesvorsitzender Dr. Walter Altherr und Stabsfeldwebel Thomas Sehr (vorne von links) präsentieren auf der Treppe des Regio-Bahnhofes im Kreise des Organisationsteams das Plakat für den Reservistentag. Foto: Reinhard Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Altenkirchen feiert: Stadtfest mit Musik, Genuss und Kirmes

Am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, lädt Altenkirchen zum alljährlichen Stadtfest ein. Die Besucher ...

Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Weitere Artikel


Große Nachfrage nach Ingenieuren

Angehende Ingenieure und Informatiker studieren für eine gute Zukunft, die Nachfrage aus der Wirtschaft ...

25 Jahre "3-Dörfer-Heimatverein"

Mit einem Zeltfest vom 31. August bis zum 2. September feiert der 3-Dörfer-Heimatverein Isert/Racksen/Nassen ...

Buntes Programm beim Fischerfest

Am Wochenende steigt in Wissen wieder das traditionelle Fischerfest des Angelsportvereins mit einem bunten ...

Geisinger: Vorgehen ist unehrlich

Vom politischen Stil des Herdorfer SPD-Vorsitzenden sind die Christdemokraten der Stadt enttäuscht. Es ...

Pro AK: Malerei, Politik, Ökonomie

Mit dem Ende der Sommermonate startet auch das Forum Pro AK seinen Veranstaltungsreigen im zweiten Halbjahr. ...

Lkw stand lichterloh in Flammen

Am Samstag, 11. August, kurz nach 14 Uhr, stand eine Lkw-Zugmaschine auf der Umgehungssstraße Betzdorf-Hachenburg ...

Werbung