Werbung

Nachricht vom 20.04.2019    

Farbenfohe Arbeit: Ein Besuch beim Osterhasen in Steinebach

Das Rätsel ist gelüftet: In Steinebach lebt der Osterhase mit einer Reihe von Mitstreitern. Rund 60 Hasen sorgen bei Hermann Solbach dafür, dass zum Osterfest ungezählte bunte Eier verteilt sind. Petra, Liesel, Susi, Peter, Wilhelm und Co. haben in diesen Tagen Hochkonjunktur. Vor dem 17. Jahrhundert hatten es die Hasen übrigens noch leichter: Da brachten auch Tiere wie Fuchs, Storch, Hahn, Ostervogel oder Kuckuck die Gaben zu Ostern.

Hermann Solbach aus Steinebach mit seinen (Oster-)Hasen. (Foto: ma)

Steinebach/Sieg. Der Frühlingsbeginn ist eine farbenfrohe Zeit, und eines der Highlights das Osterfest, bei dem die Kinder voller Freude die vom Osterhasen versteckten Eier suchen. Das Färben von Eiern zu Ostern ist eine weitverbreitete Tradition, die von Armenien über Russland, den Mittelmeerraum bis hin nach Mitteleuropa bekannt ist. Für Deutschland werden gefärbte Eier erstmals im frühen 13. Jahrhundert erwähnt. Das Wort Osterei erscheint im 14. Jahrhundert. Vor dem 17. Jahrhundert, da hatte es der Osterhase noch leichter: Da brachten auch Tiere wie Fuchs, Storch, Hahn, Ostervogel oder Kuckuck die Gaben zu Ostern.

Seit dem 19. Jahrhundert setzte sich der Hase als ein Symbol für Ostern überall durch. Doch wo ist der Osterhase zuhause, wer färbt die Eier und wo kommen sie her? Zumindest die Kinder, die wissen es ganz genau: Die Osterhasen wohnen, wenn sie nicht in Sachen Eierverstecken unterwegs sind, bei Hermann Solbach in Steinebach. Alle haben natürlich einen Namen. Da gibt es Petra, Liesel, Susi, Peter und Wilhelm, der braune Schecke ist ein Paradebeispiel von einem stolzen Osterhasen. Weil jetzt die letzten Tage vor dem Fest so viel Arbeit anfällt, müssen alle 60 Osterhasen ran. Die sind rund um die Uhr mit Anmalen beschäftigt. Da wird es in dem kleinen Fachwerkhaus schon mal schnell eng, schließlich hüpfen sie sich gegenseitig über die Füße. Sogar die ganz kleinen Osterhasen helfen schon mit, dann sind sie später richtige Künstler im Ostereierfärben oder -bemalen. Und dass die bemalten Eier viel besser schmecken, das ist ja sowieso klar. (ma)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Weitere Artikel


Miquel knutscht, Benita zickt rum: Ein Besuch beim Casa de la Lama

Warum Lamas und Alpakas? Was macht man mit denen? Die spucken doch! Fest steht: Die Begegnung mit Lamas ...

Urlaubstag für den guten Zweck: Den Strand vom Müll befreit

Eigentlich ist das Ziel eines Urlaubs abschalten und entspannen, doch als Bianca Klüser aus Bitzen während ...

Kreisvolkshochschule: Rückschau und Ausblick

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen geht ins Jubiläumsjahr der Volkshochschulen: Vor 100 Jahren nahmen ...

Ostern unterwegs: Was ist los in der Region?

Zum Ostereier-Weitwurf nach Horhausen, zum „Osterjubel in Blech“ nach Marienstatt, ein Besuch des Raiffeisenshauses ...

Ostereiersuche im Tierpark Niederfischbach

Wohin sollte der Osterhase denn kommen, wenn nicht in den Tierpark nach Niederfischbach? Wie in den vergangenen ...

Rasenschnitt und Kompost nicht in Gewässernähe abladen!

Die untere Wasserbehörde der Kreisverwaltung Altenkirchen weist darauf hin, dass man Rasenschnitt und ...

Werbung