Werbung

Region |


Nachricht vom 16.08.2007    

Große Nachfrage nach Ingenieuren

Angehende Ingenieure und Informatiker studieren für eine gute Zukunft, die Nachfrage aus der Wirtschaft boomt. Das Interesse an Elektrotechnik- und Informatikstudiengängen ist in diesem Jahr groß. Am 1. Oktober startet das Wintersemester 2007/2008. Die Einschreibefrist an der Universität Siegen läuft vom 27. August bis zum 21. September.

Region. Der Fachbereich Elektrotechnik und Informatik der Unviversität Siegen bietet am Donnerstag, 23. August, um 15 Uhr, und am Montag, 17. September, 17 Uhr, Raum H-F 010 persönliche Beratungsgespräche für Studieninteressierte an.
Neben den neu eingeführten Bachelor- und Master-Studiengängen kann man sich in Siegen in diesem und im kommenden Sommersemester 2008 auch für die Diplom-Studiengänge einschreiben. Wer Elektrotechnik oder Informatik studieren will, hat in Siegen derzeit viele Möglichkeiten, seine persönlichen Ziele zu verwirklichen. Zurzeit gibt es keine Zulassungsbeschränkungen für Abiturienten. Auch Fachhochschulabsolventen können im Fachbereich Elektrotechnik und Informatik ohne weitere Zulassungsvoraussetzungen mit einem Studiengang beginnen, wenn die Abschlussnote 2,7 oder besser ist.
Studiengänge Elektrotechnik sind Bachelor of Science - Elektrotechnik (Vertiefungsrichtungen: Automatisierungstechnik, Informationstechnik, Mikrosystemtechnik, Kommunikationstechnik, Duales Studium Automatisierungstechnik); Master of Science - Automatisierungstechnik, Kommunikationstechnik, Mikrosystemtechnik, Mechatronics; Diplomstudiengang Elektrotechnik - Studienrichtungen: Automatisierungstechnik, Informationstechnik, Kommunikationstechnik, Mikrosystemtechnik.
Die Studiengänge Informatik sind Bachelor of Science - Informatik (Nebenfächer: Elektrotechnik, Mathematik, Medienwissenschaften); Master of Science - Allgemeine Informatik, Medieninformatik, Bildinformatik, technische Informatik; Diplomstudiengang angewandte Informatik (Anwendungsfächer: Medienwissenschaften, Elektrotechnik, Maschinenbau); Lehramt Informatik für Haupt-, Realschule und Gymnasium.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Altenkirchen feiert: Stadtfest mit Musik, Genuss und Kirmes

Am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, lädt Altenkirchen zum alljährlichen Stadtfest ein. Die Besucher ...

Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Weitere Artikel


25 Jahre "3-Dörfer-Heimatverein"

Mit einem Zeltfest vom 31. August bis zum 2. September feiert der 3-Dörfer-Heimatverein Isert/Racksen/Nassen ...

Buntes Programm beim Fischerfest

Am Wochenende steigt in Wissen wieder das traditionelle Fischerfest des Angelsportvereins mit einem bunten ...

Wo Kunst und Geschäfte blühen

Zum zweiten Male in diesem Sommer bietet das Westerwälder Wirtschafts- und Zukunftszentrum (WWZZ) in ...

Reservisten treffen sich in Wissen

So etwas wird Wissen sicher so bald nicht mehr erleben: Am 29. September findet in der Stadt an der Sieg ...

Geisinger: Vorgehen ist unehrlich

Vom politischen Stil des Herdorfer SPD-Vorsitzenden sind die Christdemokraten der Stadt enttäuscht. Es ...

Pro AK: Malerei, Politik, Ökonomie

Mit dem Ende der Sommermonate startet auch das Forum Pro AK seinen Veranstaltungsreigen im zweiten Halbjahr. ...

Werbung