Werbung

Kultur |


Nachricht vom 10.02.2010    

Horhausen in Projektförderung des Landes

Horhausen ist in die Projektförderung des Landes - Kultursommer Rheinland-Pfalz 2010 aufgenommen worden. Die Veranstaltungsreihe "Horhausen geht über Grenzen" wurde aus einer Vielzahl von Anträgen ausgewählt.

Horhausen. Eine Förderung in Höhe von 3000 Euro erhält die Ortsgemeinde Horhausen vom Land Rheinland-Pfalz für ihre Kulturarbeit im Jahre 2010. Die Kultur-AG und die Ortsgemeinde sind sehr froh darüber, dass ihrem Antrag an das Land auf Aufnahme in den rheinland-pfälzischen Kultursommer entsprochen wurde: "Mit unseren vier Veranstaltungen haben wir ein gutes Angebot aus unterschiedlichen Bereichen und wir gehen davon aus, dass dieses Angebot auch angenommen wird", so die Vorsitzende der Kultur-AG, Rita Dominack-Rumpf, und der Horhausener Ortsbürgermeister Rolf Schmidt-Markoski.
Der Ortsbürgermeister dankte allen Mitgliedern der Kultur-AG und besonders der Vorsitzenden Rita Dominack-Rumpf für das große ehrenamtliche Engagement und die gute Zusammenarbeit.

"Grenzenlose Bühne"
Unter der Überschrift: "Kultur im KDH (Kaplan-Dasbach-Haus)" ist für Sonntag, 6. Juni, 17 Uhr, die Auftaktveranstaltung geplant. Entsprechend dem Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers "Ohne Grenzen" steht ein Kulturfest "Grenzenlose Bühne" auf dem Programm, einschließlich eines Wettbewerbs "Horhausen sucht den musikalischen Superstar". Mit von der Partie ist das Westerwald Orchester Oberlahr. Hier kann sich jeder Mitbürger zur Teilnahme bewerben. Außerdem beteiligen sich der Tennisclub Horhausen und die Kräuter-AG, die das Catering übernehmen werden.

Sommerserenade
Auf Sonnenschein und sommerliche Temperatur hofft die Kultur-AG bei der Sommerserenade am Samstag, 14.August, 19.30 Uhr, im Kirchpark. Die Gruppe "ZebraSommerwind" wird dann alte Volkslieder ganz neu und ganz anders auf der Naturbühne unter freiem Himmel interpretieren. Hier werden die Grenzen zwischen alter und neuer Musik auf erfrischende und mitreißende Weise überschritten. Und das Ganze auch noch "unplugged".



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"Der Grenzgänger"
Weiter geht es dann mit der Kultur im KDH am Samstag, 18. September, 19.30 Uhr. "Der Grenzgänger" Marcel Adam, deutsch-lothringisch-französischer Chansonier wird dann mit seinem Programm aus Liedern, Chansons und Geschichten in deutscher und französischer Sprache in Horhausen zu Gast sein. Er begleitet sich selbst auf der Gitarre und hat zur musikalischen Unterstützung einen Akkordeonist dabei.

"Courth und Kaps"
Mit einem besonderen Leckerbissen endet die Reihe "Kultur im KDH" und auch der rheinland-pfälzische Kultursommer in Horhausen am Sonntag, 3. Oktober, 19.30 Uhr. Das Kabarett Duo "Courth und Kaps" steht dann auf der KDH-Bühne mit dem Programm "Helden der Einheit". Ist die Grenze zwischen Ost- und Westdeutschland wirklich weg? Sind wir wirklich nach über 20 Jahren "ein Volk"? Oder existiert in den Köpfen vieler Menschen noch immer der Wunsch "Die Mauer muss wieder her"?
Weitere Infos unter www.horhausen.de.
xxx
Foto: Mit diesem offiziellen Logo des Kultursommers Rheinland-Pfalz darf die Ortsgemeinde Horhausen nun ihre vier Veranstaltungen bewerben.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Etzbacher Ü14 fährt zur Südwestdeutschen

Toller Erfolg der Etzbacher Volleyballjugend: Die männliche Ü14-Jugendmannschaft hat sich für die Südwestdeutsche ...

Bundesliga gesichert - Ende gut, alles gut

Die Faustballer des VfL Kirchen spielen auch in der kommenden Saison in der 2. Bundesliga. Allerdings ...

König empfing die Narren des Kreises

Märchenkönig Landrat Michael Lieber empfing die Karnevalsgesellschaften und die Regenten sowie ihre Begleitungen ...

In Unterrichtspraxis der IGS hereingeschnuppert

Einblick in die Unterrichtspraxis der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm gab jetzt ein Oberstufen-Informationstag. ...

Delegation aus Abbeville besuchte Kirchen

Eine Delegation aus dem französichen Abbeville wurde am vergangenen Wochenende in Kirchen empfangen. ...

Tanzcorps "Fidele Jongen" tanzt in Köln

Das Tanzcorps der "Fidelen Jongen" Pracht ist ohne Zweifel das Aushängeschild der Karnevalsgesellschaft. ...

Werbung