Werbung

Nachricht vom 22.04.2019    

Tag des Deutschen Bieres wird am 23. April gefeiert

GEWINNSPIEL | Von den deutschen Bierbrauern wird jedes Jahr der Erlass des bayerischen Reinheitsgebots im Jahr 1516 gefeiert. Traditionell steht in Deutschland der 23. April in jedem Jahr ganz im Zeichen des Bieres. Denn an diesem Tag wurde das deutsche Reinheitsgebot proklamiert, und seitdem gilt es per Gesetz. Zur Feier des Tages verlosen wir gemeinsam mit der Hachenburger Brauerei für Sie und zehn Freunde eine Tour „Westerwald-Spezial“.

Der Hopfengarten in Hachenburg. Foto: Hachenburger Brauerei

Region. In unser Bier gehört nur Wasser, Hopfen und Gerste. Die Hefe wurde erst später erwähnt, als man in der Lage war, Hefe herzustellen. Dieses älteste Lebensmittelgesetz der Welt feiern die deutschen Brauer Jahr für Jahr mit zahlreichen Veranstaltungen und Festen.

Deutsches Bier ist im Sinne des Gebots von 1516 nach wie vor ein Naturprodukt. Das Grundprinzip des Brauens hat sich nicht verändert. Im Unterschied zu Brauereien im Ausland dürfen deutsche Brauer bis heute keine künstlichen Aromen, keine Enzyme und auch keine Konservierungsstoffe verwenden, um nur drei Beispiele zu nennen. Im Kern bleibt das Brauen auf die Verwendung der vier natürlichen Zutaten Wasser, Hopfen, Malz und Hefe beschränkt.

Das Reinheitsgebot ist bei Leibe kein Einheitsgebot. Deutschland hat eine immense Biervielfalt. Die ganze die Welt beneidet uns darum und die Fähigkeit unserer Brauer, aus den begrenzten Zutaten immer neue Bierstile zu entwickeln. Die Möglichkeiten des Reinheitsgebots sind noch nicht ansatzweise ausgeschöpft. Dass es daneben seit jeher eine Nische für Kreationen etwa mit Gewürzen oder Früchten gibt, ist kein Widerspruch. Das Biergesetz ist nämlich viel liberaler als manche meinen.

In unserer Region ist die Westerwald-Brauerei in Hachenburg beheimatet. Sie gehört zu den ältesten Pils-Brauereien Deutschlands. Gegründet 1861 von Heinrich Schneider, ist die Brauerei auch heute in der 5. Generation noch im Privatbesitz. Jens Geimer verfolgt weiterhin die konsequent gewachsene Qualitätsphilosophie: Die Verwendung von 100 Prozent Aromahopfen, einem außergewöhnlich weichen Brauwasser sowie eine sechswöchige Reifezeit sind für den einzigartigen Geschmack von Hachenburger Bieren besonders wichtig und machen die diversen Biere so einzigartig aromareich, würzig und charaktervoll.



Für die Menschen im Westerwald und in Deutschland hat das Reinheitsgebot weiter einen hohen Stellenwert. In einer Forsa-Umfrage sprachen sich 85 Prozent dafür aus, dass das Reinheitsgebot weiterhin Bestand haben soll. Bemerkenswert: Besonders hoch ist die Wertschätzung gerade bei jüngeren Menschen, die zu 89 Prozent hinter dem Reinheitsgebot stehen.

Ein Ansporn auch für die Hachenburger, sich nicht auf einer 500 Jahre alten Urkunde auszuruhen, sondern die Bierkultur weiter mit Leben zu füllen. Erleben Sie die derzeitige Renaissance des Brauens und der Westerwälder Bierkultur mit der Hachenburger Brauerei und den Kurieren. Das nachstehende Event können Sie für sich und zehn ihrer Freunde und/oder Freundinnen gewinnen. Schreiben Sie uns bis zum 30. April eine Mail an redaktion@ww-kurier.de und sagen uns, warum Sie mit ihren Freunden das Event feiern möchten. (woti)

Der Gewinn:

Der Gewinner unserer Verlosung kann gemeinsam mit zehn Freunden die Hachenburger Brauerei bei einer Tour „Westerwald-Spezial" besichtigen. Nach einer erlebnisreichen Führung lädt der urige Gastraum „Schalander" zum Weiterfeiern und Genießen in der Westerwald-Brauerei ein. Genießen Sie mit dieser Tour eine deftige, für die Region typische Spezialität: Die Westerwälder Kartoffelsuppe mit knusprigem Treberbrot. Verkosten Sie dazu die vielen fassfrischen Hachenburger Bier-Spezialitäten in einer rundum gemütlichen Wohlfühl-Atmosphäre. Speisen und Getränke sind als Gewinn inkludiert.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Weitere Artikel


Kirche an den Mann bringen: Männerarbeit nominiert für Deutschen Engagementpreis

Das Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche im Rheinland hat die Männerarbeit des Evangelischen Kirchenkreises ...

Land fördert Baumaßnahmen aus dem Investitionsstock

Das Land Rheinland-Pfalz fördert eine Reihe von kommunalen Baumaßnahmen im Kreis Altenkirchen mit Mitteln ...

Mit Kabarett und Weltmusik für solidarisches und friedliches Europa

„Musik in alten Dorfkirchen“ will im Westerwald einen Beitrag dazu leisten, dass es auch in Zukunft ein ...

Westerwood Open-Air-Festival feiert großes Jubiläum

Nach 13 Jahren Open-Air-Abstinenz geht das Kultur-/Jugendkulturbüro Haus Felsenkeller in einem verbandsgemeinde- ...

Marco Schütz mit DFB-Ehrenamtsurkunde ausgezeichnet

Am vergangenen Donnerstag (18. April), konnte der Vorstand der Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen eine ...

200 Teilnehmer beim Ostereier-Weitwurf in Horhausen

Am Ostersonntag ist der Bereich um das Gerätehaus der freiwilligen Feuerwehr Horhausen seit vielen Jahren ...

Werbung