Werbung

Region |


Nachricht vom 11.02.2010    

Prinzessin Uta I. übernahm die Macht in Wissen

In Wissen gibt es inmitten der Traditionen immer auch mal Überraschungen. So wurde Bürgermeister Michael Wagener nicht nur entmachtet, er wurde blitzschnell entführt und in einem edlen Cadillac aus dem Hachenburger Museum, zuvor als Elvis verkleidet, durch die Stadt chauffiert. Prinzessin Uta I. übernahm gut gelaunt die Macht bis Aschermittwoch.

Wissen. Das Rathaus in Wissen rockte – mit Elvis! – aber nur für ein paar Stunden. Prinzessin Uta I. übernahm die Regentschaft an der Sieg und was Frauenpower im Rathaus anrichten kann, stellten die närrischen Frauen unter Beweis. Sie hatten kurzum Bürgermeister Michael Wagener in Elvis verwandelt – und bis Aschermittwoch darf er dem legendären Rockidol nacheifern.
Bevor Prinzessin Uta I. ihre Regierungserklärung vor dem Rathaus abgab, hatten die weiblichen Angestellten schon ganze Arbeit geleistet. Im Kuppelsaal der Verbandsgemeinde wurde Wagener mit einem fröhlichen Programm empfangen, in dessen Verlauf er zu Elvis mutierte. Der Spaß nahm seinen Verlauf, mit Gitarre und mit einem eleganten Hüftschwung überzeugte er die Damenwelt. Mit einigen Sketchen ging das Programm der närrische Frauen weiter, die Pizzabestellung aus dem Hause Wagener sorgte für Spaß, denn mit ID-Nummer konnte der Pizzabäcker sogar den Kontostand und den Gesundheitsstatus abrufen. Der Blumenmann sorgte für Spaß, ebenso wie der Sketch mit der ungewöhnlichen Fahrrad-Vermehrung. Die beiden Beigeordneten Horst Pinhammer und Friedhelm Steiger hatten es sich nicht nehmen lassen, ebenfalls einen humoristischen Beitrag zu liefern.
Die KG Wissen mit Prinzessin Uta I. und den Abordnungen der Garde, des Tanzcorps, des Elferrates und der KG Frauen nahmen Aufstellung um das Rathaus zu erobern. Die traditionelle Zeremonie wurde dann plötzlich unterbrochen, für Elvis kam ein Original-Cadillac mit Geleitschutz und ruckzuck saß der Bürgermeister in dem historischen Fahrzeug aus dem berühmten Cadillac-Museum in Hachenburg. Mit Eskorte ging es ab zur Rundfahrt durch die Stadt.
Prinzessin Uta I. hatte ihre Regierungserklärung vorbereitet, die elf närrischen Paragrafen wurden verlesen. So soll sich der Bürgermeister in den Ruhestand verabschieden, die Beamten des Rathauses sind zum „Erbsen zählen Kurs“ dienstverpflichtet. Kfd- und KG-Frauen übernahmen das Regiment. Alle Meckerer und Karnevalsmuffel sollen auf den Sandberg verbannt werden, hieß es unter anderem. Auch der städtische Exekutor DJ Dorka bekam einen neuen Auftrag.
Mit der Rückkehr von Elvis stimmte Sitzungspräsident Alexander Hoffmann dann Elvis-Musik an – und das Rathaus rockte. Den symbolischen Schlüssel hatte die Beigeordnete Kerstin Breidenbach mit den Frauen bereits erobert, sie übergab ihn fröhlich und mit viel Applaus an ihre Lieblichkeit , Prinzessin Uta I. bevor im Kuppelsaal gemeinsam gefeiert wurde. (hw)
xxx
Prinzessin Uta I. erhielt die Macht an der Sieg bis Aschermittwoch - Bürgermeister Michael Wagener wurde als "Elvis" in den Ruhestand geschickt. Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Karneval feiern und trotzdem arbeiten

Seit vielen jahren gibt es an Weiberfastnacht in der Adler-Apotheke in Wissen ein wahrlich ungewöhnliches ...

Europäischer Tag des Notrufs 112

Nur jeder vierte Europäer weiß, dass der Notruf 112 europaweit gilt. Deshalb habhen Europaparlament, ...

AH-Mannschaften der SG in Waldbröl erfolgreich

Die Ü32 wurde Turniersieger und die Ü45 landete auf Platz zwei beim Hallenfußballturnier in Waldbröl: ...

Kreativangebote für Kinder in VG Betzdorf

Kreativangebote für Kinder aus der Verbandsgemeinde Betzdorf: Im Jugendtreff Betzdorf können verschiedene ...

Die "Alte Post" mit neuem Leben erfüllen

Unter anderem um die zukünftige Nutzung der "Alten Post" ging es in der jüngsten Sitzung des Niederdreisbacher ...

Kinder gehen auf Entdeckungsreisen in die Natur

Im Kindergarten "Die phantastischen Vier" in Fürthen geht es in den nächsten Monaten um spannende, ...

Werbung