Werbung

Nachricht vom 25.04.2019    

Weltcup in Peking: Wissener Luftgewehrschützin löst Olympia-Ticket

Bei ihrem ersten Weltcup sicherte sich Anna Nielsen, die in der kommenden Bundesligasaison für den Wissener Schützenverein auf Punktejagd gehen wird, einen Olympia-Quotenplatz für ihr Heimatland Dänemark in der Disziplin Luftgewehr. Beim Wettkampf in Fernost wurde sie Siebte.

Der Weltcup in Peking war für die 21-jährige Anna Nielsen, die ihre erste Saison in der Seniorenklasse bestreitet, der zweite internationale Wettbewerb innerhalb kurzer Zeit. (Foto: Wissener Schützenverein)

Wissen/Peking. Bei ihrem ersten Weltcup sicherte sich Anna Nielsen, die in der kommenden Bundesligasaison für den Wissener Schützenverein auf Punktejagd gehen wird, einen Olympia-Quotenplatz für ihr Heimatland Dänemark in der Disziplin Luftgewehr. Nach erfolgreicher Qualifikation stand am Ende ein herausragender siebter Platz.

Der Weltcup in Peking war für die 21-jährige Gewehrschützin, die ihre erste Saison in der Seniorenklasse bestreitet, der zweite internationale Wettbewerb innerhalb kurzer Zeit. Im März konnte sie sich bereits bei der Europameisterschaft in Osijek (Kroatien) den fünften Platz sichern. In Fernost galt es zunächst die Qualifikation erfolgreich zu überstehen. Im Rahmen dieser Qualifikation wurden aus einem großen Teilnehmerfeld die besten acht Schützinnen ermittelt. Mit einer Ringzahl von 628,3 Ringen (597 Ringe) erreichte Anna Nielsen in der Qualifikation den achten Platz und konnte damit das letzte Ticket für das Finale lösen. Im Finale wurde Anna Nielsen dann Siebte.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für Anna Nielsen waren die Voraussetzungen vor dem Wettkampf nicht perfekt: „Vor den Wettkämpfen war ich sehr müde, da mir die Zeitumstellung zu schaffen machte. Aber als es dann losging, stand ich unter Adrenalin und konnte mich voll auf mein Programm konzentrieren. Dass am Ende ein so gutes Ergebnis dabei rausgekommen ist, freut mich sehr. Vor dem Finale war ich etwas nervös, sodass meine Beine auf dem harten Boden zitterten. Letztendlich bin ich jedoch sehr froh, dass ich bei meiner ersten Weltmeisterschaft auf Anhieb ins Finale eingezogen bin und mir einen Quotenplatz für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio sichern konnte.“

Vor dem Weltcup hatten sich bereits sechs von acht Schützinnen und Schützen ihr Ticket für die Olympischen Spiele gesichert. Im Rahmen des Welt-Cups wurden dann die letzten beiden Tickets vergeben. Ein Ticket hat sich Anna Nielsen mit ihrem erfolgreichen Auftritt in Peking gesichert und darf sich nun auf Olympia 2020 freuen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Hohe DLRG-Ehrung für Johannes Hombach und Klaus Frerichs

Bei der Jahreshauptversammlung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Ortsgruppe Betzdorf/Kirchen ...

Wirtschaftsjunioren begrüßen neue Mitglieder

Die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald e.V. haben zwei neue Mitglieder: Christian Dembski und Kai Björn ...

Kirchener SPD besuchte örtliches DRK-Krankenhaus

Auf Einladung des SPD-Ortsvereins Kirchen besuchten jetzt neben Kirchens Stadtbürgermeister und SPD-Landratskandidat ...

„Hamburg, meine Perle“: IGS-Neuner auf Stufenfahrt

Hamburg, das Tor zur Welt, war Ziel einer Studienfahrt der 9. Klassen der Integrierten Gesamtschule (IGS) ...

„Farbenmeer“ und mehr im Wissener Kulturwerk

Am Donnerstag, dem 9. Mai, trifft Musik auf moderne Kunst im Foyer des Wissener Kulturwerks: Liedermacher ...

Die „MANNschaft“ startete erfolgreich in Alsdorf und Herdorf

Am Sonntag, den 14. April fuhren die drei Männer der MANNschaft nach Alsdorf, um dort den Saisonauftakt ...

Werbung