Werbung

Nachricht vom 25.04.2019    

Kirchener SPD besuchte örtliches DRK-Krankenhaus

Auf Einladung des SPD-Ortsvereins Kirchen besuchten jetzt neben Kirchens Stadtbürgermeister und SPD-Landratskandidat Andreas Hundhausen die Bewerber um Mandate für den Stadt- und Verbandsgemeinderat Kirchen das DRK-Krankenhaus Kirchen. Im Rahmen der aktuellen Diskussion um die medizinische Versorgung zeigten sich die SPD-Vertreter erfreut, mit den Verantwortlichen des örtlichen Krankenhaus in einen Austausch zu gelangen, da die Einrichtung mit seinen 660 Mitarbeitern, 86 Ärzten sowie 300 Pflegekräften als Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung eine wichtige regionale Bedeutung einnehme.

Bei einem Rundgang mit dem kaufmännischen Direktor des Kirchener DRK-Krankenhauses, Joachim Krekel (links), über die derzeitige Baustelle der zentralen Notaufnahme informierten sich die SPD-Vertreter aus Stadt und Verbandsgemeinde Kirchen über die Fortschritte der Maßnahme. (Foto: SPD)

Kirchen. Auf Einladung des SPD-Ortsvereins Kirchen besuchten jetzt neben Kirchens Stadtbürgermeister und SPD-Landratskandidat Andreas Hundhausen die Bewerber um Mandate für den Stadt- und Verbandsgemeinderat Kirchen das DRK-Krankenhaus Kirchen. Begrüßt wurden die Sozialdemokraten durch den kaufmännischen Direktor Joachim Krekel, den Leiter des Qualitäts- und klinischen Risikomanagement, Michael Vitocco, sowie die Leiterin des Medizincontrollings, Dr. Sabine Krause.

12.600 Patienten behandelt
Im Rahmen der aktuellen Diskussion um die medizinische Versorgung zeigten sich die SPD-Vertreter erfreut, mit den Verantwortlichen des örtlichen Krankenhaus in einen Austausch zu gelangen, da die Einrichtung mit seinen 660 Mitarbeitern, 86 Ärzten sowie 300 Pflegekräften als Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung eine wichtige regionale Bedeutung einnehme. Die Kommunalpolitiker erfuhren, dass am Krankenhausstandort Kirchen derzeit insgesamt 305 Betten zur Verfügung stünden. Im Jahr 2018 seien rund 12.600 Patienten bei einer durchschnittlichen Verweildauer von sechs Tagen pflegerisch und medizinisch versorgt worden.

INA ist wichtig für den Standort
Krekel betonte neben der seit drei Jahren anhaltenden Überschreitung der 1.000-Geburtenmarke insbesondere die sich abzeichnende Problematik im Hebammenbereich: „Der Fachkräftemangel macht sich nicht nur im ärztlichen Dienst bemerkbar, sondern spürbar auch im Bereich der Fachpflege und der Hebammen. Es wird immer schwieriger, hier qualifiziertes Fachpersonal zu akquirieren.“ Erfreut zeigte sich Krekel indes im Hinblick auf den Fortschritt des Umbau der bisherigen chirurgischen Ambulanz zur interdisziplinären Notaufnahme (INA): „Auch wenn das Bauprojekt nach seiner Fertigstellung rund 2,6 Millionen Investitionskosten verursacht haben wird, haben wir dennoch eine wichtige und richtige Entscheidung für den Krankenhausstandort Kirchen getroffen. Mit der Teilinbetriebnahme wird ab Mitte Mai gerechnet.“



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ärztemangel: Verstärktes Regional- und Standortmarketing
Auf Nachfrage von Landratskandidat Hundhausen betonten die Krankenhausvertreter, dass die Ärztegewinnung nicht nur im hausärztlichen, sondern auch im stationären Bereich eine große Herausforderung darstelle. Hundhausen machte deutlich, dass die Lokalpolitik den Ärztemangel in der ambulanten und stationären Versorgung, insbesondere bei kleineren Kliniken, nicht verantwortlich steuern könne: „Der Landkreis sollte aber alles politisch Machbare unternehmen, was zur Sicherstellung der ärztlichen Versorgung beitragen kann. Die Kreisverwaltung sollte daher meines Erachtens durch ein verstärktes Regional- und Standortmarketing bei der Gewinnung neuer Ärzte behilflich sein.“ Die Sozialdemokraten aus Stadt und Verbandsgemeinde Kirchen stellten nach Besichtigung des Notaufnahme-Anbaus abschließend fest: „Das DRK Krankenhaus hat einen wichtigen Platz in unserer heimischen Gesundheitslandschaft. Kirchen und das Krankenhaus gehören zusammen.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Goldene Ehrennadel: Ingeborg Krug ist 50 Jahre im DRK aktiv

Ingeborg Krug erhielt im Kreis der Damen des Frauenarbeitskreises im DRK-Ortsverein Altenkirchen-Hamm ...

Tennisfreunde Blau-Rot Wissen laden zum Schnuppertag ein

Die Tennisfreunde Blau-Rot Wissen nehmen auch im diesen Jahr am Aktionstag „Deutschland spielt Tennis!“ ...

Badminton-Trainingsworkshop in Altenkirchen war voller Erfolg

Lauftechnik, Ausdauer, Spielpraxis, Schlagtraining oder Koordination: Beim Workshop des Badminton Clubs ...

Wirtschaftsjunioren begrüßen neue Mitglieder

Die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald e.V. haben zwei neue Mitglieder: Christian Dembski und Kai Björn ...

Hohe DLRG-Ehrung für Johannes Hombach und Klaus Frerichs

Bei der Jahreshauptversammlung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Ortsgruppe Betzdorf/Kirchen ...

Weltcup in Peking: Wissener Luftgewehrschützin löst Olympia-Ticket

Bei ihrem ersten Weltcup sicherte sich Anna Nielsen, die in der kommenden Bundesligasaison für den Wissener ...

Werbung