Werbung

Region |


Nachricht vom 11.02.2010    

Entscheidende Änderungen für Krankenhäuser

Der Ausschuss für Krankenhausplanung sieht den Aufbau einer Geriatrie in Kirchen und den Ausbau der Psychiatrie in Wissen vor. Das teilten jetzt die beiden Landtagsabgeordneten der SPD, Dr. Matthias Krell und Thorsten Wehner mit.

Kirchen/Wissen. Der Landesausschuss für Krankenhausplanung hat in seiner jüngsten Sitzung weitreichende Entscheidungen für die Krankenhäuser in Wissen und Kirchen getroffen. Für Wissen bedeutet das nach Mitteilung von MdL Thorsten Wehner, dass die gerontopsychiatrische Behandlung mit dem Ausbau der Psychiatrie wesentlich verbessert werden kann. Die Überlegungen sehen folgendermaßen aus: Übernahme der Pflichtversorgung für den nördlichen Bereich des Landes, Erhöhung der Psychiatrie und Psychotherapie von 60 auf 80 vollstationäre Betten,
Integration der Tagesklinik Kirchen in die psychiatrische Abteilung Wissen.
Diese Planungen entsprechen den Empfehlungen des Ausschusses für Krankenhausplanung für die teil- und vollstationäre Krankenhausversorgung psychisch erkrankter Erwachsener von 2007. Bestandteil des Konzeptes ist eine Kooperation zwischen dem Krankenhausträger GFO und dem DRK, um eine fachgebiets-übergreifende Versorgung auch bei geriatrischen und nicht mobilen Patientinnen und Patienten zu ermöglichen. Wehner verweist in diesem Zusammenhang auf zahlreiche Gespräche vor Ort unter Einbindung von GFO-Geschäftsführer Geßmann und Bürgermeister Michael Wagener mit dem Staatssekretär und der Gesundheitsministerin hin, die er in Bezug auf den Standort Wissen geführt habe. Nachdem die GFO deutlich gemacht hatte, dass eine Geriatrie am Standort Wissen nicht wirtschaftlich zu betreiben sei, habe er seine Bemühungen angesichts der angespannten Lage darauf gerichtet, die Arbeitsplätze in Wissen zu binden, weitere Beschäftigungsmöglichkeiten für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schaffen und mit dem nun angedachten Ausbau der Psychiatrie die zukunftsweisende und nachhaltige Stabilisierung des St.-Antonius-Krankenhauses in Wissen zu sichern, so Wehner. Wehner macht zugleich deutlich, dass er sich eine bessere, an den realen Gegebenheiten orientierte Informationspolitik des Krankenhausträgers in Wissen gewünscht hätte.
Ein weiteres Ergebnis der Sitzung des Ausschusses für Krankenhausplanung hat für die Entwicklung des DRK-Krankenhauses Kirchen positive Folgen. Dort ist nun der Ausweis eines geriatrischen Schwerpunktes vorgesehen. "Das ist auch eine gute Nachricht für das Altenzentrum St. Josef mit seiner Rehabilitationsklinik", so der Betzdorfer Abgeordnete Krell.
Um die Anforderungen an eine gesicherte zukünftige Gesundheitsversorgung zu gewährleisten, sei Netzwerkbildung mit den geriatrischen Rehabilitationskliniken eine entscheidende Voraussetzung für ein gutes Gelingen. Eine nahtlose Behandlungskette für geriatrisch zu versorgende Patientinnen und Patienten könne so erreicht werden "Das kann das Kirchener Krankenhaus mit der Verbindung zur geriatrischen Rehabilitationsklinik in Betzdorf organisieren", so Krell.
Wenn Kirchen als geriatrischer Schwerpunkt ausgewiesen werde, entstünden nach Meinung der SPD-Politiker auch positive Perspektiven für die derzeitigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Inneren Medizin in Wissen. Auf die Weise könnten personelle Fragen im St.-Antonius-Krankenhaus besser und zeitnah gelöst werden, so Wehner, der deutlich macht, dass die Bemühungen des Trägers zum Aufbau eines medizinischen Versorgungszentrums am Standort Wissen weiter mit Nachdruck verfolgt werden müssen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


BGH in Herchen ist "BWINF-Schule 2009/10"

Das Bodelschwingh-Gymnasium in Herchen darf sich "BWINF-Schule 2009/10" nennen. Die Schule hatte sich ...

Hammer Rathaus gleich dreimal gestürmt

Am Schwerdonnerstag wurde das Hammer Rathaus gleich dreimal gestürmt und Bürgermeister Rainer Buttstedt ...

Kreisstadt ist jetzt fest in närrischer Hand

Alekärch Schepp Schepp - die Kreisstadt war an Altweiber außer Rand und Band und startet jetzt richtig ...

AH-Mannschaften der SG in Waldbröl erfolgreich

Die Ü32 wurde Turniersieger und die Ü45 landete auf Platz zwei beim Hallenfußballturnier in Waldbröl: ...

Europäischer Tag des Notrufs 112

Nur jeder vierte Europäer weiß, dass der Notruf 112 europaweit gilt. Deshalb habhen Europaparlament, ...

Karneval feiern und trotzdem arbeiten

Seit vielen jahren gibt es an Weiberfastnacht in der Adler-Apotheke in Wissen ein wahrlich ungewöhnliches ...

Werbung