Werbung

Nachricht vom 26.04.2019    

Peer-Netzwerk ermöglicht Austausch, Vernetzung, Weiterbildung

Das regionale Peer-Netzwerk im Landkreis Altenkirchen will Menschen mit (drohender) Behinderung und deren Angehörige unterstützen. Durch die Beratung von Betroffenen an Betroffene soll ein Höchstmaß an Unabhängigkeit und Teilhabe ermöglicht werden. Am 14. Juni findet das 2. Peer-Netzwerktreffen in Altenkirchen statt.

Gründungsmitglieder ́des regionalen Peer-Netzwerkes (Foto: Diakonisches Werk Altenkirchen)

Die ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung Altenkirchen lädt zum regionalen Peer-Netzwerktreffen ein. Die Beratung von Betroffenen an Betroffene wird Peer-Counseling genannt und ist eine anerkannte Beratungsmethode. Der Grundgedanke ist, dass sich durch die Verbundenheit der ähnlichen Problemlage das Selbstwertgefühl und die Selbstbestimmtheit beim Ratsuchenden verstärken. Die Wahrnehmung des Peer-Beraters als Vorbild wirkt sich motivierend auf die Bewältigung der eigenen Probleme aus und ermöglicht eine intensivere, kritischere Selbstreflexion.

Das regionale Peer-Netzwerk im Landkreis Altenkirchen, in Kooperation mit der EUTB Altenkirchen, soll ein zusätzlicher Eckpfeiler sein, um Menschen mit (drohender) Behinderung und deren Angehörige zu unterstützen. Innerhalb des Peer-Netzwerkes soll den Teilnehmenden Raum für Austausch, Vernetzung und Weiterbildung (in Form von Workshops) gegeben werden, um anschließend, auf ehrenamtlicher Basis und mit Unterstützung der EUTB, Menschen mit Behinderungen bei Bedarf durch eine Peer-Beratung, ein Höchstmaß an Unabhängigkeit und Teilhabe zu ermöglichen. Dies entspricht der UN-Behindertenrechtskonvention.



Wer Interesse hat, ehrenamtlich tätig zu sein und in einem inklusiven Rahmen regional mitzuwirken, ist herzlich zum 2. Peer-Netzwerktreffen eingeladen. Das Treffen findet am Freitag, den 14.06.2019 von 15.30 – 17 Uhr im Mehrgenerationenhaus Mittendrin, Wilhelmstraße 10, 57610 Altenkirchen statt. Das Netzwerktreffen beinhaltet dieses Mal die Thematik der Selbstreflexion der eigenen Behinderung und Erfahrungen. Weitere Informationen gibt es bei der EUTB-Beraterin Angela Hartmann unter der Telefonnummer: 02681-800820 oder per Mail unter: angela.hartmann@diakonie-altenkirchen.de . Die Veranstaltung ist kostenfrei. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Von Bürgerfrühstück bis Fahrradflohmarkt: Altenkirchen lädt zum Stadtfest

Auch 2019 wartet das Altenkirchener Stadtfest wieder mit einem großen und kostenfreien Kulturprogramm ...

Zum Wahlkampfauftakt gab es rote Ostereier

Zum Wahlkampfauftakt präsentierte sich der Wissener SPD-Ortsverein vor und in einem heimischen Supermarkt. ...

„Alte Hütte“ Herdorf: Fachmarktzentrum und Turnhalle kommen

Zwölf Millionen Euro werden im Bereich „Alte Hütte“ in Herdorf auf einer Gesamtfläche von 20.000 Quadratmetern ...

Werbegemeinschaft Gebhardshain wählt neuen Vorstand

Bei der Jahreshauptversammlung der Werbegemeinschaft Gebhardshain am 8. April im Restaurant Westerwälder ...

#MissionInklusion: Für mehr Vielfalt und ein besseres Miteinander

Am 3. und 5. Mai heißt es: #MissionInklusion – Die Zukunft beginnt mit Dir ...

Heizungspumpe: Den Stromfresser im Keller ersetzen

Bei älteren Heizungsanlagen handelt es sich oft um wahre Stromfresser. Hier lohnt sich der Austausch: ...

Werbung