Werbung

Nachricht vom 12.02.2010    

Streusalz alle - aber nicht so ganz...

Das knappe Streusalz macht derzeit auch den Kommunen im Kreis Altenkirchen zu schaffen. Und auch Privatleute im Kreis haben Probleme, an den Eisstopper zu gelangen. Ein cleverer Unternehmer in Altenkirchen hatte offenbar vorgesorgt.

Kreis Altenkirchen. Der Winter legt noch mal eine Schippe drauf und die Räumdienste haben wieder jede Menge zu tun. In vielen Städten und Gemeinden in der Region ist das Streusalz fast restlos aufgebraucht. Auch für das Karnevalswochenende ist verbreitet mit leichten Schneefällen in unserer Region zu rechnen.
Unterdessen versuchen viele Kommunen alles, um irgendwo in Europa noch Streusalz aufzutreiben. Die Salzlieferanten hierzulande sind schon seit Wochen völlig überlastet, die Einkaufspreise steigen ins Unendliche. Doch einen freut das kalte, teils schmuddelige Wetter. Stefan Schwientek aus Altenkirchen, der mit seinem Unternehmen normalerweise alle Bereiche in der Logistik abdeckt, ist seit einer Woche unter die Streusalzhändler gegangen. Bundesweit liefert nun seine Firma an Gemeinden, Städte, Firmen und Privatleute.
Weil der Winter in Nord- und Ostdeutschland noch deutlich härter ist als in Rheinland-Pfalz, gehen sehr viele Streusalz-Lieferungen dorthin. Mit Nachschub rechnen derzeit die Baumärkte frühestens Mitte/Ende März.
Die Nachfrage ist hoch, dennoch garantiert Schwientek kurzfristige Lieferzeiten. Im Minutentakt klingelt das Telefon und neue Anfragen und Bestellungen gehen ein. Draußen auf dem Firmengelände lagern noch Salzbestände, die sackweise verkauft werden.
Manche Abholer trauen ihren Augen nicht, dass es das "weiße Gold" noch gibt und sind froh darüber, auch wenn die meisten den Winter satt haben. Bei Auktionen im Internet wird Salz inzwischen teilweise für mehr als 300 Euro je Tonne verkauft.
Schwere Unfälle gab es infolge der Salz-Knappheit aber noch nicht, diverse Blechschäden gab es im gesamten Kreisgebiet trotzdem einige.
Aber das Wetter hat zunächst einmal kein Einsehen: Es soll bis Ende Februar mit Unterbrechungen weiterhin frostig bleiben und immer wieder mal zu Schneeschauern kommen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Party war nicht immer so ganz friedlich

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag fand die Karnevals-Veranstaltung "Mallorca-Party" in Altenkirchen ...

Daadener präsentierten Veranstaltungen

Das kann sich sehen lassen: Im Daadener Rathaus wurde jetzt der Veranstaltungskalender für den Zeitraum ...

Karnevalszug in Wissen nimmt neuen Weg

"Ja, wenn dat Trömmelche geht" - am Veichendienstag ist der Höhepunkt des Wesser Fastowends und Tausende ...

Kreisstadt ist jetzt fest in närrischer Hand

Alekärch Schepp Schepp - die Kreisstadt war an Altweiber außer Rand und Band und startet jetzt richtig ...

Hammer Rathaus gleich dreimal gestürmt

Am Schwerdonnerstag wurde das Hammer Rathaus gleich dreimal gestürmt und Bürgermeister Rainer Buttstedt ...

BGH in Herchen ist "BWINF-Schule 2009/10"

Das Bodelschwingh-Gymnasium in Herchen darf sich "BWINF-Schule 2009/10" nennen. Die Schule hatte sich ...

Werbung