Werbung

Region |


Nachricht vom 13.02.2010    

Pro AK fragt: Was bringt die nächste Dekade?

Pro AK startet eine neue Veranstaltungsreihe in den Verbandesgemeinden des Kreises. Die Fragestellung lautet: "Was bringt die nächste Dekade?"

Kreis Altenkirchen. "AK macht mobil: Perspektive 2020 - Einblicke und Ausblicke auf die nächste Dekade" lautet der Titel einer ergänzenden Veranstaltungsreihe von Pro AK. Dabei ist das Forum für Kultur, Wirtschaft und Politik in den Verbandsgemeinden des Kreises zu Gast und beleuchtet mit dem Bürgermeister sowie lokalen Vertretern aus Wirtschaft und Kultur die Entwicklungspotenziale der Region, jeweils aus Sicht der gastgebenden Verbandsgemeinde. In der Regel sollen diese Veranstaltungen an einem Mittwoch stattfinden.
Start der neuen Reihe ist Aschermittwoch, der 17. Februar, in der Kreisstadt Altenkirchen. Ab 19 Uhr diskutieren im Hotel Glockenspitze Bürgermeister Heijo Höfer, Gert Schumann, Geschäftsführer der alteingesessenen Schumann Möbelwerkstätte, und Dany Keller, die nach vier erfolgreichen Jahrzehnten als Galeristin in München seit 2009 in Eichelhardt lebt und auch hier eine Galerie eröffnet hat.
"Die kommenden zehn Jahre", so erläutert Pro AK-Vorsitzender Ulrich Schmalz die Intention der Veranstaltungsreihe, "werden beeinflusst von den demografischen Problemen unserer Gesellschaft, die erheblichen Veränderungsbedarf anmelden. Dazu werden unsere Gäste aus den unterschiedlichen Blickwinkeln die Handlungsmöglichkeiten und Notwendigkeiten aufzeigen." Interessierte Gäste sind herzlich willkommen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Grillhütte Hüttseifen ans Kanalnetz angeschlossen

Mit Hilfe des RWE konnte jetzt die Grillhütte in Hüttseifen ans Kanalnetz angeschlossen werden. Eine ...

Neue T-Shirts für die Horser Funken

Da feuten sich die Horser Funken: Sie haben nun neue, einheitliche T-Shirts! Zwei Unternehmen aus dem ...

Viel Spaß beim "Integrationsprojekt Ski"

Eine feine Sache: Viel Spaß haben die Schülerinnen und Schüler der Landesgehörlosenschule in Neuwied ...

Über Landesjagdgesetz-Entwurf diskutiert

Zu einem Gespräch mit heimischen Jägern hat sich jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner getroffen. ...

Karnevalszug in Wissen nimmt neuen Weg

"Ja, wenn dat Trömmelche geht" - am Veichendienstag ist der Höhepunkt des Wesser Fastowends und Tausende ...

Daadener präsentierten Veranstaltungen

Das kann sich sehen lassen: Im Daadener Rathaus wurde jetzt der Veranstaltungskalender für den Zeitraum ...

Werbung