Werbung

Nachricht vom 29.04.2019    

Deutsch als Zweitsprache – neue Kursangebote in Altenkirchen

Die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen bietet wieder Sprachkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen an. Die Angebote der VHS Altenkirchen richten sich an alle Migrantinnen und Migranten mit Vorkenntnissen der deutschen Sprache.

Die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen bietet Sprachkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen an. (Foto: VHS Altenkirchen)

Altenkirchen. „Deutsche Sprache - schwere Sprache“ - hinter dieser Redewendung steckt durchaus Wahrheit. Die deutsche Sprache gilt als sehr komplex und weist beim Lernen viele Fallstricke in Rechtschreibung, Aussprache und Grammatik auf. Wer Deutsch als Anfänger lernen möchte, wird als Autodidakt in der Regel schnell auf Schwierigkeiten stoßen. Umso leichter gelingt das Erlernen von Deutsch als Fremdsprache in einem Sprachkurs. Für Menschen mit Vorkenntnissen der deutschen Sprache, bietet die Kreisvolkshochschule in Kürze wieder Kurse auf unterschiedlichen Niveaustufen in Altenkirchen an.

Sprach- und Orientierungskurse für Migranten – A1/A2
Kurs 1, als fortlaufender Kurs, findet jeweils montags, mittwochs und freitags von 9.30 bis 12.30 Uhr statt. Kursleiter ist Hans-Peter Erll. Der Kurs kostet 30 Euro monatlich. Kurs 2, auch ein laufender Kurs, findet jeweils montags, mittwochs und freitags von 9.30 bis 12.30 Uhr statt. Kursleiterin hier ist Inge Heidecker. Der Kurs kostet 30 Euro monatlich. Kurs 3, ebenso fortlaufen, findet jeweils dienstags und donnerstags abends von 18.30 bis 20.00 Uhr bei Kursleiterin Daniela Langenbach statt. Er kostet 60 Euro. Alle Kurse umfassen 12 Termine. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.



Prüfungsvorbereitungskurs Deutsch – A2 bis B2
Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen beteiligt sich auch am aktuellen Förderprogramm „Vertiefungssprachkurs mit Prüfung“ des Landes Rheinland-Pfalz. An diesem Programm können alle Migrantinnen und Migranten teilnehmen, die zwar schon in einem Deutschkurs ausgebildet wurden, aber keine Prüfung auf dem vermittelten Sprachniveau absolviert haben. Auch Wiederholer, die eine Prüfung nicht geschafft haben, können dieses Angebot nutzen, um einen weiteren Anlauf zu versuchen. Termine sind ab Montag, 13. Mai jeweils montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr. Der Kursumfang sind 20 Termine insgesamt. Kursleiterin ist Erika Uber. Der Kurs kostet 50 Euro inklusive Prüfungsgebühr. Zielgruppe sind Personen, die ihre Deutschkenntnisse verbessern und erweitern möchten.

Informationen und Anmeldungen bei der Kreisvolkshochschule unter Telefon(02681) 81-2212 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Weitere Artikel


Traditionsfeste: Kirchener Stadträte wollen größere Distanz

Die Tatsache, dass zwischen Betzdorfer Barbarafest am 27. Oktober und dem Kirchener Stadtfest am 3. November ...

Schüleraustausch als Fundament für eine lange Freundschaft

Die Verständigung zwischen verschiedenen Nationen fördern und im Idealfall Verbindungen fürs Leben schaffen: ...

Saisoneröffnung im Technikmuseum Freudenberg

Nicht nur die Besucher des Technikmuseums, auch die aktiven Museumsmitglieder können es kaum erwarten, ...

Westerwald Bank unterstützt Westerwälder Blumenmarkt

Marcel Keilhauer, Leiter der Geschäftsstelle der Westerwald Bank in Horhausen, übergab jetzt einen Scheck ...

Wählergruppe Stötzel: Mudersbacher Bauhof soll kooperieren

Die Mudersbacher Wählergruppe Stötzel besuchte den Kirchener Bauhof und informierte sich über die Kooperationen ...

Early Bird Tickets für Trettmann bereits ausverkauft

Die Early Bird Tickets zum Vorteilspreis für das Open Air Konzert am Samstag, den 14. September, mit ...

Werbung