Werbung

Nachricht vom 29.04.2019    

Schüleraustausch als Fundament für eine lange Freundschaft

Die Verständigung zwischen verschiedenen Nationen fördern und im Idealfall Verbindungen fürs Leben schaffen: Wenn das gelingt, ist ein Schüleraustausch ein voller Erfolg. Bei Joël aus Tarbes und Kornelia aus Altenkirchen ist genau das der Fall. Seit 1972 sind sie mittlerweile befreundet, als sie sich beim ersten Schüleraustausch zwischen den Städten kennen lernten.

Seit dem Schüleraustausch 1972 sind Joël und Kornelia befreundet. (Foto: privat)

Altenkirchen. Joël Lamarque und Kornelia Pees lernten sich im Rahmen des ersten Schüleraustausches zwischen den Städten Altenkirchen und Tarbes im Frühjahr1972 beim Besuch der deutschen Schülergruppe in Tarbes kennen. Damals noch geringe Französischkenntnisse wurden in der Gastfamilie „aufgestockt“. Ein Besuch im Wallfahrtsort Lourdes stand genauso auf dem Programm wie die Erkundung des Cirque de Gavarnie und das Schwimmen im Meer bei Biarritz.

Zum Gegenbesuch der französischen Schüler im Juli reiste die komplette Familie Lamarque an, denn durch die Erzählungen der Kinder waren sich beide Familien näher gekommen. Als Kornelia Pees, die nach dem Abitur Französisch studierte, während eines Schulpraktikums am Gymnasium in Altenkirchen gefragt wurde, ob sie Interesse hätte, den Schüleraustausch nach Tarbes als Betreuerin zu begleiten, zögerte sie nicht lange. Ein weiterer Betreuer war auch schnell gefunden, Manfred Pees.

Viele Jahre begleitete das Ehepaar deutsche Schüler auf ihrem Weg nach Tarbes und in der Zeit des Gegenbesuchs der Franzosen in Altenkirchen. In Tarbes wurde natürlich stets Familie Lamarque besucht, diese wiederum kam gerne mit dem Campingwagen zu Besuch nach Deutschland.



Seit 1996 unterrichtet Kornelia Pees an der Realschule plus in Puderbach, wo sie einen Schüleraustausch mit der normannischen Partnerschule in Saint Sauveur Lendelin initiierte. Damals wie heute gilt, man muss mit dem Herzen bei der Sache sein, dann klappt auch ein Schüleraustausch. Dass aus Austauschpartnern Freunde fürs Leben werden können, beweisen Joël Lamarque, Manfred und Kornelia Pees nur zu gerne. Beider Kinder besuchen sich inzwischen, sorgen für den Fortbestand tiefer Freundschaft, denn Lamarque und Pees – das ist eine Familie.

Was für ein Zufall, dass momentan eine Schülergruppe aus Tarbes zu Besuch in Altenkirchen ist, denn just seit Ostern sind auch Joël und seine Lebenspartnerin auf Familienbesuch in Güllesheim. Bleibt zu wünschen, dass die derzeitigen AustauschschülerInnen und auch die der kommenden Jahren zu echten Freunden werden. Die Partner von 1972 freuen sich jedenfalls schon auf 2022, um das 50-jährige Bestehen ihre Freundschaft zu feiern. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Saisoneröffnung im Technikmuseum Freudenberg

Nicht nur die Besucher des Technikmuseums, auch die aktiven Museumsmitglieder können es kaum erwarten, ...

Caritas und Diakonisches Werk setzen „Tafel Plus“ um

Gemeinsam haben die Trägerorganisationen beschlossen, die Arbeit der „Tafel Altenkirchen“ um das Konzept ...

Gewaltfreie Erziehung: „WEISSER RING“ fordert Zivilcourage

Anlässlich des Tags der gewaltfreien Erziehung am 30. April fordert der „WEISSE RING“, jegliche Form ...

Traditionsfeste: Kirchener Stadträte wollen größere Distanz

Die Tatsache, dass zwischen Betzdorfer Barbarafest am 27. Oktober und dem Kirchener Stadtfest am 3. November ...

Deutsch als Zweitsprache – neue Kursangebote in Altenkirchen

Die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen bietet wieder Sprachkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen ...

Westerwald Bank unterstützt Westerwälder Blumenmarkt

Marcel Keilhauer, Leiter der Geschäftsstelle der Westerwald Bank in Horhausen, übergab jetzt einen Scheck ...

Werbung