Werbung

Nachricht vom 30.04.2019    

Initiative „Echte Naturtalente“: Selfies bescherten Hauptgewinne

Mit einem Selfie am Elkenrother Weiher gewann Anna Schumacher aus Malberg den Fotowettbewerb der Wirtschaftsförderung zum Start der Fachkräfte-Initiative „Echte Naturtalente“. Leon Jung aus Neitersen gewann den zweiten Preis. Er hatte sich im Januar vor einem selbstgebauten Iglu fotografiert.Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen hatte das Gewinnspiel zum Start der Fachkräfte-Initiative „Echte Naturtalente“ in den sozialen Medien ausgeschrieben.

Die Wirtschaftsförderung übergab die Preise zum Gewinnspiel der Fachkräfte-Initiative „Echte Naturtalente“: (von links) Naomi Becker, Projektleiterin Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen, Leon Jung, Anna Schumacher und Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung. (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)

Malberg/Kreisgebiet. Mit einem Selfie am Elkenrother Weiher gewann Anna Schumacher aus Malberg den Fotowettbewerb der Wirtschaftsförderung zum Start der Fachkräfte-Initiative „Echte Naturtalente“ (www.echtenaturtalente.de). Der Hauptpreis war ein Hoverboard. Leon Jung gewann den zweiten Preis, ein Longboard. Er hatte sich im Januar zuhause in Neitersen vor einem selbstgebauten Iglu fotografiert. Gutscheine für den Trampolinpark Köln und den Kletterpark in Bad Marienberg gingen an Gewinnerinnen aus Herdorf und Weyerbusch. Alle Teilnehmer hatten Selfies zum Thema „Mein Lieblingsort in der Natur“ gepostet.

Wettbewerb zum Kampagnen-Start
Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen hatte das Gewinnspiel zum Start der Fachkräfte-Initiative „Echte Naturtalente“ in den sozialen Medien ausgeschrieben. Während die Hauptgewinnerin Anna Schumacher bei der Bundeswehr bereits ihre ersten Berufserfahrungen gesammelt hat, hat der 14-jährige Leon Jung noch Zeit mit der Berufswahl. Er könnte sich vorstellen, einmal Erzieher oder Schreiner zu werden. Erst kürzlich hat er ein Praktikum im Kindergarten in Neitersen absolviert.

Attraktive Arbeitgeber in der Region
„Mit der Initiative möchten wir die beruflichen Möglichkeiten der Region für Ausbildungsinteressierte transparenter machen. Dazu stellen wir Ausbildungsberufe und Arbeitgeber vor allem in den sozialen Medien vor. Vielen Jugendlichen ist gar nicht bewusst, welche attraktiven Ausbildungsberufe und Unternehmen es vor Ort gibt“, sagt Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung. Auf dem Portal www.echtenaturtalente.de berichten Azubis der Region über ihre täglichen Aufgaben und ihren persönlichen Weg in den Beruf. „Die Jugendlichen erfahren damit auf Augenhöhe Wissenswertes rund um den Ausbildungsberuf und bekommen Tipps zum Berufseinstieg“, ergänzt Projektleiterin Naomi Becker. Branchenübergreifende Unternehmensprofile mit Vorstellung der jeweiligen Ausbildungsmöglichkeiten und aktuelle Veranstaltungsangebote der Region runden das Angebot ab.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Kostenfreie-Portal-Nutzung
Das Portal ist für interessierte Unternehmen und Betriebe aus der Region Westerwald-Sieg kostenfrei. Gerade kleinere Unternehmen und Handwerksbetriebe haben hier die Möglichkeit, sich auch ohne eigene Social-Media-Profile den Jugendlichen zu präsentieren. Ansprechpartnerin in der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen ist Naomi Becker (E-Mail: naomi.becker@kreis-ak.de, Tel. 02681-813908). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Kreisvolkshochschule präsentiert neue Ausstellung „Farbenmut“

Christel Bock, Helene Chwatinski, Michaela Grüdl-Keil, Brigitte Lenz, Sabine Schneider, Silvia Schneider, ...

Wissener Maialtar ist geschmückt

Im Mai rückt die katholische Kirche die Gottesmutter Maria besonders in den Blickpunkt. Blumenreiche ...

Unfall auf B 414 fordert drei Leicht- und eine Schwerstverletzte

Am heutigen Dienstag (30. April) befuhr ein 82-jähriger PKW-Fahrer aus dem Kreis Altenkirchen die B 414 ...

SG Rennerod souveräner Meister in der Kreisliga A

Bereits drei Spieltage vor Saisonende sicherte sich das Team der SG Rennerod/ Irmtraut/ Seck um Spielertrainer ...

Erneuter Doppelsieg für Tom Kalender in Ampfing

Das zweite Rennen des ADAC Kart Masters führte die Fahrerinnen und Fahrer am vergangenen Wochenende nach ...

Daadetaler Knappenkapelle feiert Jubiläum im August 2020

Mit einem „Musikfest der Superlative“ feiert die Daaedetaler Knappenkapelle das Jubiläum „100 Jahre Blasmusik ...

Werbung