Werbung

Nachricht vom 01.05.2019    

Der Arbeitsmarkt im April: Zahl der Menschen ohne Job sinkt weiter

Ende April waren im Bereich der Agentur für Arbeit Neuwied mit den Kreisen Neuwied und Altenkirchen 7.466 Menschen ohne Job gemeldet. Das ist ein Rückgang um 185 Personen gegenüber dem Vormonat. Die Arbeitslosenquote ist innerhalb der vergangenen Wochen um 0,1 auf 4,4 Prozent gesunken. Auch der Ausbildungsmarkt präsentiert sich stabil. 0,97 Ausbildungsstellen kommen statistisch gesehen auf einen Bewerber.

Symbolfoto: Kuriere

Neuwied/Altenkirchen. Der regionale Arbeitsmarkt bleibt in Frühlingslaune: Ende April waren im Bereich der Agentur für Arbeit Neuwied mit den Kreisen Neuwied und Altenkirchen 7.466 Menschen ohne Job gemeldet. Das ist ein Rückgang um 185 Personen gegenüber dem Vormonat. Die Arbeitslosenquote ist innerhalb der vergangenen Wochen um 0,1 auf 4,4 Prozent gesunken. Noch deutlicher fällt der Jahresvergleich aus: Gegenüber dem April 2018 gibt es 399 Arbeitslose weniger und eine Verbesserung der Quote um 0,3 Prozentpunkte.

Arbeitslosigkeit: Kein signifikanter Anstieg zu erwarten
„Damit setzt sich die Frühjahrsbelebung, die sich im März besonders stark auswirkte, abgeschwächt fort“, sagt Karl-Ernst Starfeld, Chef der Arbeitsagentur Neuwied. „Und auch wenn wir uns aktuell in einer Konjunkturdelle befinden, befürchten wir keinen signifikanten Anstieg der Arbeitslosigkeit in unserer Region.“ Das lässt sich auch daran festmachen, dass im April dem gemeinsamen Arbeitgeberservice der Arbeitsagentur und der Jobcenter 675 neue Stellen gemeldet wurden – 109 mehr als im Vormonat, wenn auch 166 weniger als im Vorjahresmonat. Der Stellenbestand stieg im April um 26 auf 2.940 Stellen an, und weist im Vorjahresvergleich ein Minus von 342 Stellen aus.

Auch der Ausbildungsmarkt präsentiert sich stabil. 0,97 Ausbildungsstellen kommen statistisch gesehen auf einen Bewerber. Seit dem 1. Oktober 2018 haben sich bei der Arbeitsagentur Neuwied 1.842 junge Leute gemeldet, die eine Lehrstelle suchen. Das sind 92 Bewerber weniger als im gleichen Zeitraum 2017/18. Dagegen stehen 1.777 betriebliche Lehrstellen, 54 mehr als im Vorjahreszeitraum. Derzeit gelten 881 Bewerber und Bewerberinnen als unversorgt. Für Karl-Ernst Starfeld jedoch kein Grund zur Sorge. „Dies ist nur eine Momentaufnahme, denn in den kommenden Wochen wird es noch viel Bewegung geben. Ausbildungsverträge werden weiterhin geschlossen, Entscheidungen gefällt – ob es nun eine Ausbildung, oder doch lieber eine weiterführende Schule oder ein Studium wird.“ Wer beim Wunsch bleibt, eine klassische Lehre zu machen, hat beste Chancen, eine der 976 unbesetzten Lehrstellen zu ergattern.



Der Blick auf die Landkreise
Zuletzt der geteilte Blick auf die beiden Landkreise: Für den Kreis Altenkirchen werden 3.005 Menschen ohne Arbeit gezählt. Das sind 71 weniger als im März und 94 weniger als vor einem Jahr. Die Quote ging innerhalb des vergangenen Monats um 0,1 Punkte, im Jahresverlauf um 0,2 Punkte zurück und beträgt aktuell 4,2 Prozent. Im Kreis Neuwied sind 4.461 Arbeitslose gemeldet – 114 weniger als im März und 305 weniger als vor einem Jahr. Die Quote liegt derzeit bei 4,5 Prozent, was einem Rückgang von 0,2 Punkten gegenüber dem Vormonat und 0,4 Punkten gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht.

Die Entwicklung der Kreise fällt zum Teil unterschiedlich aus. Während die Zahl der Arbeitslosen im Kreis Neuwied zum Vorjahr um 6,4 Prozent gesunken ist, beträgt der Rückgang im Kreis Altenkirchen nur 3,0Prozent. Hauptgrund hierfür ist ein Anstieg der von der Agentur für Arbeit in Betzdorf und Altenkirchen betreuten arbeitsmarktnäheren Kunden um 63 oder 5,1Prozent. „Das führen wir darauf zurück, dass es eine größere Zahl an Entlassungen von Arbeitnehmern gab, die zuvor bei Zeitarbeitsfirmen beschäftigt wurden und insbesondere für Kunden in der Metall- und Elektrobranche tätig waren“, sagt Karl-Ernst Starfeld. Mit 273 gemeldeten Stellen verzeichnet der Kreis Altenkirchen im Monatsvergleich ein Plus von 57 und im Vorjahresvergleich von 54 Stellen. Im Kreis Neuwied konnten im April mit 402 Stellen 52 mehr als im Vormonat verzeichnet werden. Im Vergleich zum Vorjahr sind es jedoch 220 Stellen oder 35,4 Prozent weniger. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Neue Cajón- und Gitarrenkurse bei der Kreisvolkshochschule

Ein Gitarrenkurs für Anfänger? Oder soll es doch eher die Cajón sein, diese unscheinbare Holzkiste? Auch ...

Land gibt über 580.000 Euro für Feuerwehr-Fahrzeuge im Kreis

Für sechs in jüngerer Vergangenheit neu angeschaffte Feuerwehrfahrzeuge im Kreis Altenkirchen hat das ...

FDP Altenkirchen steht hinter Fred Jüngerich

Die FDP Altenkirchen unterstützt Fred Jüngerich bei der Wahl zum Bürgermeister der künftigen Verbandsgemeinde ...

Aktive des TuS Horhausen liefen auf der Erpeler Ley

Am Ostersamstag stand der bereits zum 44. Mal ausgetragene Osterlauf auf der Erpeler Ley für ein paar ...

Unfall auf B 414 fordert drei Leicht- und eine Schwerstverletzte

Am heutigen Dienstag (30. April) befuhr ein 82-jähriger PKW-Fahrer aus dem Kreis Altenkirchen die B 414 ...

Wissener Maialtar ist geschmückt

Im Mai rückt die katholische Kirche die Gottesmutter Maria besonders in den Blickpunkt. Blumenreiche ...

Werbung