Werbung

Nachricht vom 01.05.2019    

50 Jahre Stadt Wissen: Karnevalisten stellen aus

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Stadt Wissen öffnet die Wissener Karnevalsgesellschaft (KG) ihr Archiv und blickt zurück auf die letzten Jahrzehnte. In der Westerwald Bank in Wissen zeigt die KG Fotos und Orden der Karnevalsprinzen und -prinzessinnen der vergangenen Jahrzehnte. Start ist am 6. Mai.

Die Wissener Karnevalsgesellschaft (KG) zeigt historische Aufnahmen und Orden aus den letzten Jahrzehnten. Klaus Schwamborn (Foto), heute Vorsitzender der KG, regierte die Wissener Narren 1979. (Foto: KG Wissen)

Wissen. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Stadt Wissen öffnet die Wissener Karnevalsgesellschaft (KG) ihr Archiv und blickt zurück auf die letzten Jahrzehnte. Bilder der Prinzessinnen und Prinzen und deren Orden werden in einer Fotoausstellung in den Räumen der Westerwald Bank in Wissen auf Ausstellungswänden präsentiert.

Die Ausstellung beginnt am Montag, 6. dem Mai, und läuft bis zum Ende des Festwochenendes am 11. und 12. Mai. Solange können die Besucher in Erinnerungen schwelgen und die Tollitäten der letzten Jahrzehnte bewundern. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   50 Jahre Stadt Wissen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Kreisstraße zwischen Kircheib und Fiersbach wird erneuert

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) informiert über die anstehende Erneuerung der Kreisstraße K 26 zwischen ...

Weltmeister Max Deubel wird Ehrenmitglied

Zweimal im Jahr öffnen sich die Türen und Tore der Rudolf-Bald-Stiftung in Erndtebrück: Immer am letzten ...

A 3: PKW fährt ungebremst auf Sattelzug auf

In der Nacht am Dienstag, den 30. April gegen 2:25 Uhr kam es auf der Autobahn A 3 in Fahrtrichtung Köln ...

FDP Altenkirchen steht hinter Fred Jüngerich

Die FDP Altenkirchen unterstützt Fred Jüngerich bei der Wahl zum Bürgermeister der künftigen Verbandsgemeinde ...

Land gibt über 580.000 Euro für Feuerwehr-Fahrzeuge im Kreis

Für sechs in jüngerer Vergangenheit neu angeschaffte Feuerwehrfahrzeuge im Kreis Altenkirchen hat das ...

Neue Cajón- und Gitarrenkurse bei der Kreisvolkshochschule

Ein Gitarrenkurs für Anfänger? Oder soll es doch eher die Cajón sein, diese unscheinbare Holzkiste? Auch ...

Werbung