Werbung

Nachricht vom 01.05.2019    

Schneefall am ersten Maiwochenende

Der Deutsche Wetterdienst sagt für das erste Maiwochenende einen Kälteeinbruch voraus. Der deutlich zu warme April hat uns verwöhnt. Für das kommende Wochenende werden im Westerwald nur noch einstellige Temperaturwerte und ein stark böiger und eisiger Nordwestwind erwartet, der die gefühlten Temperaturen in den Keller stürzen lässt. In den höheren Lagen des Westerwaldes kann es nochmals richtig weiß werden.

So könnte es am Samstagmorgen aussehen, wenn Sie den Rollladen öffnen. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Ein markanter Kälteeinbruch erwartet uns im Westerwald am kommenden Wochenende. Schnee- und Graupenschauer werden über die Höhen ziehen. Die Temperaturen sinken ab morgen (2. Mai) deutlich ab und erreichen am Samstag tagsüber nur noch einstellige Werte. Lediglich im Rheintal können gerade so zweistellige Werte erreicht werden.

Es scheint, dass die Eisheiligen, die erst ab dem 11. Mai normaler Weise erwartet werden, in diesem Jahr früher dran sind. Durch das kräftige Hoch über dem Atlantik, das bis nach Grönland reicht, stößt in den nächsten Tagen polare Luftmassen zu uns vor. Nachts besteht Frostgefahr. Empfindliche Pflanzen sollten also noch nicht rausgesetzt werden oder bereits nach draußen gebrachten Balkonpflanzen wieder ins Warme geholt werden.

Die Meteorologen sagen aktuell für die Nacht zum Samstag für die Mittelgebirge Schneefälle und Frost voraus. Die Schneefallgrenze soll zwischen 400 und 500 Meter liegen. Sie kann aber nachts auch noch weiter absinken. Graupelschauer werden das Flachland erreichen. Es besteht die Gefahr, wenn Sie am Samstagmorgen die Rollladen öffnen, dass Sie in eine weiße Landschaft schauen. Der Eisige Nordwestwind lässt und das Ganze noch kälter empfinden.



Zu Beginn der neuen Woche sagen die Wetterfrösche einen Erwärmungstrend vorher, jedoch bleibt es weiterhin wechselhaft und für die Jahreszeit etwas zu kühl. Eine Rückkehr zu beständigen, warmen und sonnigem Frühlingswetter ist erstmal leider nicht in Sicht. (woti)


Was sind die Eisheiligen?
Die Eisheiligen zählen in Deutschland zu den meteorologischen Singularitäten, das bedeutet, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit bestimmte Wetterlagen auftreten. Während der Eisheiligen kann es häufig zu verspäteten Kaltlufteinbrüchen kommen, die tagsüber mit kaltem Wetter und nachts mit Frösten einhergehen.

Die Bezeichnung der Eisheiligen geht auf den Heiligenkalender der Kirche zurück. Namensgeber der Eisheiligen sind nämlich Märtyrer und Bischöfe aus dem 4. und 5. Jahrhundert, obwohl sie mit dem Wetter nichts zu tun hatten.

Das sind die Namenstage der Eisheiligen im Überblick:
Samstag, 11. Mai 2019: Mamertus
Sonntag, 12. Mai 2019: Pankratius
Montag, 13. Mai 2019: Servatius
Dienstag, 14. Mai 2019: Bonifatius
Mittwoch, 15. Mai 2019: Kalte Sophie


Mehr dazu:   Wetter  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


86-Jährige wird von PKW überfahren und stirbt an Unfallstelle

Am 1. Mai-Feiertag kam es in Obererbach zu einem verhängnisvollen Unfall: Eine 86-jährige Frau wurde ...

Was will die Jugend von Europa? U18-Wahl im Kompa in Altenkirchen

Am 26. Mai wählen die Bürgerinnen und Bürger Europas ihre Vertreterinnen und Vertreter im Europäischen ...

TuS Horhausen lädt zu Raiffeisenlauf und Mountainbike-Tour

Bereits zum fünften Mal veranstaltet der TuS Horhausen 04 den Raiffeisenlauf, in diesem Jahr bereits ...

Lesetipp: „Schicksalstage am Rhein“

Birgit Wessels Roman befasst sich mit Blüchers Rheinübergang bei Kaub. Die in Bacharach wohnende Autorin ...

A 3: PKW fährt ungebremst auf Sattelzug auf

In der Nacht am Dienstag, den 30. April gegen 2:25 Uhr kam es auf der Autobahn A 3 in Fahrtrichtung Köln ...

Weltmeister Max Deubel wird Ehrenmitglied

Zweimal im Jahr öffnen sich die Türen und Tore der Rudolf-Bald-Stiftung in Erndtebrück: Immer am letzten ...

Werbung