Werbung

Region |


Nachricht vom 15.02.2010    

Betzdorfer Stadtgespräche planen langfristig

Die Projektgruppen der Betzdorfer Stadtgespräche wollen nachhaltig und langfristig planen. So soll die Zusammenarbeit mit den Vereinen intensiviert werden, Termine besser abgestimmt werden und vieles mehr. Mitarbeit engagierte Bürgerinnen und Bürger ist gefragt.

Betzdorf. Bei den letzten Projektgruppensitzungen der Stadtgespräche Betzdorf standen wieder langfristige Planungen im Vordergrund, die das Ziel verfolgen, die Verbandsgemeinde in einigen Themenfeldern attraktiver zu gestalten und die vorhandenen Kräfte in gemeinsamen übergreifenden Projekten zu bündeln. Im Bereich der Vereine wird dies durch die Realisierung eines gemeinsamen Vereinsheftes deutlich, in dem sich alle Vereine der Verbandsgemeinde darstellen können. Die Teilnahmevoraussetzungen sowie das Konzept und der Planungsstand des Projektes wurden in der Sitzung vorgestellt. Die bessere Zusammenarbeit zwischen den Vereinen liegt dem Projektteam sehr am Herzen. So gibt es ebenfalls Bestrebungen, die Jahres-Terminplanung der Vereine im Vorhinein abzustimmen, um Überschneidungen zu vermeiden.
Das Lokale Bündnis für Familien trifft sich jetzt auch im Kreise der Stadtgespräche Betzdorf. Die Teilnahme am Aktionstag "Wir gewinnen mit Familie – Familienfreundlichkeit als Standortfaktor" ist möglich, wenn sich Akteure finden, die sich bei Projekten für ein familienfreundliches Betzdorf engagieren wollen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie im Rathaus Betzdorf bei Claudia Barton (claudia.barton@betzdorf.de, Telefon: 02741 291-425.
Ein anderes Projektteam setzt sind besonders für die Belange Jugendlicher in Betzdorf ein. Das erste Projekt wurde im Rahmen des Barbarafestes im Oktober 2009 umgesetzt. Bei dem Graffiti-Workshop auf dem unteren Siegparkplatz konnten die Jugendlichen unter professioneller Anleitung ihre künstlerischen Fähigkeiten testen und erste Erfahrungen mit der Sprühdose sammeln. In der Zwischenzeit wurden die Graffitis schon mehrfach erneuert und ergänzt. Momentan laufen Planungen für ein Graffiti-Event im Juni/Juli 2010. Das Break-Dance-Team hat in der Martin-Luther-Grundschule einen Probenraum gefunden und perfektioniert dort jetzt wöchentlich seine Choreografie. Alle Jugendlichen aus der Verbandsgemeinde sind aufgerufen, sich ebenfalls für ihre Belange in Betzdorf einzusetzen. Ideen können in der nächsten Sitzung der Stadtgespräche am 23. Februar 2010 um 20.00 Uhr (im Konferenzraum des Altenzentrum St. Josef) oder bei Jugendpfleger Ingo Molly (Tel. 02741 291-423, ingo.molly@betzdorf.de) vorgestellt werden. Wichtig ist, dass die Jugendlichen auch bereit sind, die Projekte mit Unterstützung der Stadtgespräche selbst umzusetzen.
Der Wirtestammtisch der Stadtgespräche plant einen kulinarischen Gastronomieführer. So kann das vorhandene gastronomische Angebot der Verbandsgemeinde transparenter gestaltet und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Als Erscheinungsdatum wird Mai/Juni 2010 anvisiert. Auch in diesem Projekt steckt großes Potenzial, dass alle Gastronomen nutzen können. Weitere Informationen zu den Stadtgesprächen erhalten Sie im Projektbüro bei Silke Göldner, silke.goeldner@betzdorf.de, Tel. 02741 291-920.
Als Ergebnis der Projektgruppensitzungen wurde deutlich, dass die gesteckten Ziele nur durch gemeinschaftliche Projekte und enge Zusammenarbeit erreicht werden können. Die Teams der Stadtgespräche freuen sich daher, weitere interessierte Bürger bei den nächsten Treffen der Stadtgespräche begrüßen zu können. Diese Sitzungen finden am 23. und 24. Februar jeweils um 18.30 und um 20.00 Uhr im Altenzentrum St. Josef statt. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Homepage der Verbandsgemeinde Betzdorf.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Die zehnte Session als Solomariechen

Im Alter von acht Jahren wurde Lena Rickert aus Wissen Solomariechen im Tanzcorps der KG Wissen. Die ...

SPD Niederfischbach gegen "Hauptamtlichen"

Die Niederfischbacher SPD hat sich gegen einen hauptamtlichen Beigeordneten in der Verbandsgemeinde Kirchen ...

Erfolgreiche Fuchsjagdwoche in Gebhardshain

Eine erfolgreiche Fuchsjagdwoche kann der Hegering Gebhardshain vorweisen. Bei idealen Wetterbedingungen ...

Prachtvoller Umzug durch Altenkirchen

Mehr als 60 Gruppen nahmen am Karnevalssonntag am prächtigen Umzug durch die Kreisstadt teil. Und über ...

Hämmscher Frauen auf Wogen des Frohsinns

Auf den Wellen des Frohsinns schwammen die Hammer kfd-Frauen bei ihrer Sitzung imm Dietrich-Bonhöffer-Haus. ...

Zug Katzwinkel bunt und temperamentvoll

Der Karnevalsumzug in Katzwinkel brachte es an den Tag: Jung und Alt feiern hier begeistert Karneval. ...

Werbung