Werbung

Nachricht vom 03.05.2019    

Sprachrohr der Wirtschaftsförderer: Neue Ausgabe von „WIR Westerwälder“ ist da

Was bedeutet der Brexit konkret für mein Unternehmen? Welche Personalstrategie gegen den Fachkräftemangel? Welche Förderungen gibt es für welches Vorhaben? Was ist im Hinblick auf das neue Verpackungsgesetz zu beachten? Antworten gibt die neue Ausgabe von „WIR Westerwälder“.

Die Landräte Achim Hallerbach, Michael Lieber und Achim Schwickert präsentieren das neue Heft von „WIR Westerwälder“. (Foto: Kreisverwaltung)

Altenkirchen/Region. Sichtlich stolz präsentieren die Landräte Michael Lieber (Bildmitte), Achim Hallerbach (im Bild links) und Achim Schwickert der drei kooperierenden Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis die druckfrische Ausgabe des Magazins „WIR Westerwälder“.

Reich an Informationen
Was bedeutet der Brexit konkret für mein Unternehmen? Welche Personalstrategie gegen den Fachkräftemangel? Welche Förderungen gibt es für welches Vorhaben? Was ist im Hinblick auf das neue Verpackungsgesetz zu beachten? Auf diese und weitere Fragen gibt das Magazin konkrete Antworten, bietet Handreichungen und nennt Anlaufstellen und Ansprechpartner. Die Rubrik Westerwald Produkt Excellence zeigt eindrucksvoll die Leistungsfähigkeit Westerwälder Betriebe.

Sprachrohr der Wirtschaftsförderer
„Das Magazin ist Sprachrohr der Wirtschaftsförderer und hat sich inzwischen als fester Baustein in der Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinschaftsinitiative ‚Wir Westerwälder – Aktiv zwischen Rhein und Sieg‘ etabliert. Es bringt den Unternehmern der Region einen echten Informationsvorsprung“ sind sich die drei Landräte Lieber, Hallerbach und Schwickert einig. Das Magazin für Unternehmer der Region, herausgegeben von den Wirtschaftsförderungen der drei Landkreise, erscheint dreimal jährlich. Die gedruckte Ausgabe wird an rund 1.500 Unternehmen im Westerwald kostenfrei versendet.



Aktive Vermarktung und Außendarstellung
„Wir Westerwälder – Aktiv zwischen Rhein und Sieg” ist die Gemeinschaftsinitiative zur Stärkung der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis. Die Wirtschaftsförderer der drei Landkreise koordinieren und bündeln unter diesem Dach kreisübergreifend ihre Aktivitäten mit dem Ziel einer zukunftsfähigen Entwicklung der Wirtschaftsregion Westerwald. Dazu zählt neben der Unterstützung und Vernetzung ansässiger Unternehmen die aktive Vermarktung und Außendarstellung um neue Wirtschaftsteilnehmer und Technologien für den Westerwald zu gewinnen.

Ab sofort erhältlich
Die neue Ausgabe WIR Westerwälder“ ist ab sofort erhältlich (Kontakt: Tel.: 02681-813906, E-Mail unter magazin@wir-westerwaelder.de, Web: www.wir-westerwaelder.de). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Wechsel bei der Volksbank Hamm: Kölzer folgt auf Lindenpütz

Nach 26 Jahren in Diensten der Volksbank Hamm ist deren langjähriger Vorstand Uwe Lindenpütz in den Ruhestand ...

Westerwaldwetter: In Nacht zu Sonntag starker Frost bis minus 7 Grad

Die Wetterlage kippt am Wochenende, es gibt einen Temperatursturz mit Schnee, Schneeregen und Graupel. ...

Solidarität als Urerfahrung spürbar machen: Franz Meurer sprach beim DGB

Zu einer Mai-Veranstaltung hatte der DGB-Kreisverband Altenkirchen zum Tag der Arbeit (1. Mai) ins Kulturwerk ...

Nach dem Wahltag: AWB unterstützt bei Plakatentsorgung

Wohin mit den alten Wahlplakaten aus Kunststoff? Da kommt einiges zusammen, wenn die Parteien nach dem ...

Von Bienen und Menschen: Ulla Lachauer kommt zu den Literaturtagen

Bereits zum dritten Mal ist Ulla Lachauer bei den Westerwälder Literaturtagen (WW-Lit) eingeladen. Ihre ...

Langjährige SPD-Mitglieder geehrt

Heinz-Helmut Schneider aus Hilkhausen und Willi Seelbach aus Breitscheidt wurden für ihre langjährige ...

Werbung